Hallo Margit,
doch doch, ich hab im Laden von Airsat auch 2 andere Leute gesehen, die jedoch wohl nur für die Reparturannahme von Satanlagen usw. zuständig sind. Produktkenntnisse hatte die jedenfalls kein, die hat unser bulgarischer Freund.
Zu Deinen Fragen:
1. Wie schnell war Aeromax mit der Installation?
Hatte am Montag mit der Hotline telefonier + erste Fragen zur Installation + Verfügbarkeit gestellt. Am Dienstag hatte ich dann telefonisch den Auftrag erteilt mit der Maßgabe, dass allerspätestens am Freitag der Anschluss laufen muss. Wurde auch erst auf Freitag bestätigt + dann auf Donnerstag vorgezogen. Selbst meiner Bitte, doch 30 Minuten vorher anzurufen, damit wir den Monteur an der Einfahrt der Urbanisation abholen können, wurde entsprochen. Der Aufenthalt war gerettet, weil wir arbeiten können
2. Hättest du die Installation auch selbst durchführen können?
theoretisch ja, aber die Antenne muss ja, um volle Leistung zu haben, doch ziemlich korrekt ausgerichtet werden. Der Sendemast steht in La Xara und wir können ihn sogar sehen (nachdem der Techniker ihn uns gezeigt hatte).
Aufstecken des Routers: kein Problem, da ja das Airsatkabel vorhanden war. Den Wlanrouter von Airsat hab ich direkt auf den Router von Aeromax gesteckt, da in der Hardware zunächst mal kein Wlan Router enthalten war, hätte je nach größe 40 - 80 Euro gekostet. Vorteil war so, dass wir unsere Wlan Geräte nicht wieder anlernen mußten.
Die Lan-Geräte funktionierten auch sofort problemlos. Die alten Telefone unserer Voreigentümer am Aeromaxrouter angeschlossen + alles funktionierte.
3. Welchen Tarif hast du gebucht bzw. welche monatlichen Kosten fallen an?
eigentlich wollten wir den 2 M/bit Tarif für 29.90 Euro nehmen, haben uns dann aber für die doppelte Leistung und Flat entschieden, was dann zusammen 44 Euro macht. Passivierung kostet 9 Euro und wird taggenau abgerechnet. Ggf. setzen wir den Tarif noch mal runter. Aber wenn man sich es richtig überlegt ... wir sind ca. 12 Wochen im Jahr hier, + evtl. 4 Woche die Verwandschaft. das sind dann ca. 45 Euro mehr oder weniger auch zu verschmerzen, denn die Passivgebühr von 9 Euro fällt ja eh an, ob nun der kleine Tarif oder der große. Zumal uns das dann auch die Freiheit länger hier zu bleiben, wert ist. Früher war nach spätestens 14 Tage die Heimreise angesagt.
Der Techniker hatte auch eine ordenliche Kundenmappe hier gelassen, wo alle Zugangsdaten, Hotline, Festnetznummer, Tarife usw. enthalten waren. Verglichen mit dem 1-seiter von Airsat auch eine Qualitätssteigerung.
4. Wie gut ist die Sprachqualität beim Telefonieren?
Die Sprachqualität war bislang top. Einmal rauschte es leicht, aber das Handynetz schwank ja auch manchmal.
5. Hast du schon mal einen Speedtest gemacht?
Speedtest zeigte mir der Techniker, waren Anfangs 2,7 und nach einem Anruf in seiner Zentrale knapp unter 4. Es ist im Vergleich zum Airsat merklich schneller. Aussetzer hatten wir bislang einmal für 1-2 Minuten.
Für Spanien hab ich selbst noch keinen Speedtester gefunden, hast Du vielleicht eine Empfehlung?
Will aber den Tag nicht vor dem Abend loben, die nächsten Monate werden es zeigen. War ja vorher auch mit Airsat gut zufrieden.