Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2527
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von villa »

Da geb ich dir grundsätzlich recht, was mich irritert ist dass die Kunden für diese Beratung auch noch bezahlen (Vermögensberatungsgebühren) und die Interessen der Kunden absolut nicht gewahrt werden, an wen soll sich denn ein Laie wenden.
Auch die Beratung ist mehr als dürtig, wenn ich ein Produkt nicht verstehe, habe ich es bisher nicht erlebt, dass der Berater es geschafft hätte mich wirklich über die Chanchen und Risiken sinnvoll auf zu klären. Oft werden Risiken verschwiegen, auch denn danach gefragt wird, oder es wird alles so in einem Fachjargon erklärt, dass die Kunden danach so viel verstehen wie vorher.

Zurück zu Spanien, die Politiker lügen ja auch und geben nicht zu was für ein Chaos mittlerweile herrscht. Es wird alles schön geredet und mit viel Glück geht es nochmal 15 Jahre weiter bis dann der endgültige Absturz kommt. Davor graut mir schon heute, wenn ich sehe wie die Summen sich potenzieren. Aber der Euro musste ja unbedingt sein, egal ob die Länder wirklich dafür bereit waren. Und wie war das, ein Stabilitätspackt...eine stabile Währung....und heute?

Es kann doch keiner ernsthaft glauben dass das alles ohne schlimme Folgen bleibt. Und es werden die Kleinen sein die am härtesten bestraft werden für die Fehler der Politiker und Banker, welche dann immer noch bestens Leben.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Plünderung spanischer Supermärkte

Beitrag von Oliva B. »

Über die Robin-Hood-Aktion der andalusischen Arbeitergewerkschaft SAT berichteten wir bereits am 8. August.
Die "Plünderung" zweier Supermärkte in Andalusien hat eine Debatte um die steigende Armut in Spanien entfacht. »Jemand muss etwas tun, damit die Familien jeden Tag etwas zu essen bekommen«, so Juan Manuel Sánchez Gordillo (Izquierda Unida/IU), kommunistischer Bürgermeister von Marinaleda und Geschichtsprofessor. Er sprach von "expropiación forzosa" (Zwangsenteignung) im öffentlichen Interesse.

Über die Beweggründe spricht nun Miguel Sanz Alcántara, Umwelttechniker und Koordinator bei der andalusischen Gewerkschaft Sindicato Andaluz de Trabajadores (SAT) in Sevilla und zudem Mitglied des andalusischen Führungsgremiums der SAT:

Zitat:
"In Andalusien sind rund 350.000 Familien unterernährt."
Interview
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von Cozumel »

Sol, so einfach ist das nicht.

Wenn die Kunden das entscheiden könnten, dann bräuchten sie ja keinen Bankberater.

Der Bankberater legt in vielen Fällen (oder sollte man sagen in fast allen Fällen) ja nicht die wirklichen Fakten auf den Tisch.
Warum wohl muss die Belehrung heute dokumentiert werden? Hat ja seinen Grund.

Ausserdem haben sie es ja oft mit Kunden zu tun, die sich mit dem Thema garnicht auskennen. Nämlich ältere Menschen, die Ihr lebenslang Erspartes anlegen wollen. Da wird von Bankseite schon dafür gesorgt, dass der Kunde nimmt, was der Bankberater möchte.

Mir wurde vor Jahren mal von meiner Bank Telefonica Wertpapiere angeboten (ich glaube es war ein Fond.) Als besondere Sicherheit erklärte man mir, dass eine Versicherung die Verluste bezahlen würde wenn die Papiere an Wert verlieren. Allerdings waren daran noch Bedingungen geknüpft. Auf meine Frage, was passieren würde, wenn die Versicherung pleite geht, konnte man natürlich keine Auskunft geben.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von TorreHoradada »

Tja, das kann ich aber beantworten. Eine insolvente Versicherung wird aufgekauft und damit auch der Versicherungsbestand.

Aber es ist ein Unterschied zwischen Wertpapieren und Fonds.

Wegen der Frage warum man für eine Beratung bezahlen soll ...... das ist wieder die Gretchenfrage. Warum soll ich für etwas bezahlen was vorher kostenlos war? - Nun, ganz einfach. Jeder sogenannte Berater, der auch mit seinem Bauchladen etwas vrkaufen will lebt von der Provision. Auch Assekuranzmakler leben zwar von der Courtage aber suchen sich doch eher die gut zahlenden Gesellschaften heraus.
Ein unabhängiger Berater wird keine Gesellschaft oder Bankprodukt einer Bank empfehlen sondern sich auf die Bedürfnisse des Kunden einstellen. Denn er wird nach seiner Leistung bezahlt. Die Beratung und ist unabhängig.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von sol »

@ Cozumel

wenn der Bankberater = Verkäufer, mir nicht alle Fakten auf den Tisch legt, nehme ich Abstand
vom Angebotenen.

Das ist und bleibt, wie überall,( auch bei Maklern) ein Verkaufsgespräch-meinetwegen auch Beratung-
wenn ich da als Kunde nicht durchblicke-- dann Tschüss--
dann lege ich, wenn ich habe, meine Ersparnisse lieber mit wenig oder kaum Zinsen an und gehe sicher,
als irgendwelche Mondzinsen, die ja immer wieder irgendwo versprochen werden.

ALSO- Entscheidung liegt IMMER beim Kunden-Verbraucher -wie auch immer.
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von Cozumel »

Ich würde es auch so machen, sol.

Aber um Dich und mich geht es ja nicht und wenn Menschen gutgläubig sind, dann ist das ja nicht verboten.
Eine falsche Beratung aber schon.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von sol »

das Neueste :
SPANIEN
Rajoy will sich keine Sparvorschriften machen lassen
Die Zentralbank kauft Anleihen von Krisenländern nur noch, wenn diese ihren Haushalt kontrollieren lassen. Spaniens Premier aber beharrt auf Selbstständigkeit.


http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... id=de_de-b
Gruss Wolfgang
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von TorreHoradada »

Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine Entscheidung bekannt gegeben. Als Quintessenz bleibt festzuhalten, dass unsere Demokratie gefestig und gestärkt sowie ein verstärktes Engagement in Europa gewünscht und erlaubt ist ohne in die unbegrenzte Haftung genommen werden zu können.

Das bedeutet, dass die Euro Bonds zumindest von deutscher Seite her vom Tisch sind. Auf der anderen Seite kann und wird der ESM am 08. Oktober in Kraft treten. Und hier ist die Hintertür zu den Euro Bonds. Eine typische politische Lösung.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von sol »

zu diesem Thema :

Dax über 7400
euro bei 1,29


und FAZ meldet :

http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... 4541693101

nun ist Spanien dran, etwas für sein Land zu tun--------
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund

Beitrag von ayscha »

Die Rating Agentur Standard & Poors, hat Spaniens Schulden um zwei Stufen abgewertet. Spanien sieht damit nur noch eine Stufe vor dem Abgrund. Das gilt auch für den Euro-Raum insgesamt.
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“