Sonntag, 16.09.2012, 10.30 Uhr, phoenix
Spätzle auf Spanisch
Flamenco im Fachwerkstädtchen Knittlingen und Spätzle in Andalusien: Was verbindet die Kleinstadt bei Pforzheim mit zwei Bergdörfern in Südspanien? Deutschland war einst Wirtschaftswunderland, in Spanien gab es keine Arbeit. Nachdem Spanien und Deutschland 1960 einen Anwerbevertrag unterzeichnet hatten, kamen 600.000 Spanier als Gastarbeiter in die Bundesrepublik. Aus den armen Nachbardörfern Benaoján und Montejaque machten sich fast alle arbeitsfähigen Männer, insgesamt 300, auf den Weg nach Norden. Ihr Ziel: Knittlingen. Hier gab es Arbeit, hier war es "wie im Paradies". Viele sind inzwischen im Schwabenland fest verwurzelt und doch Andalusier geblieben.
TV-Tipps im September 2012
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September 2012
Mittwoch, 19.09.2012, 22.05 Uhr, Kabel1
Pans Labyrinth - El Laberinto del Fauno (Fantasy-Spielfilm, USA/Spanien/Mexiko 2006)
Spanien, 1944. Ofelia zieht mit ihrer verwitweten Mutter Carmen zu deren neuen Mann aufs Land. Ihr Stiefvater, Captain Vidal, jagt mit unvorstellbarer Gewaltsamkeit die letzten Widerstandskämpfer des faschistischen Franco-Regimes. Verschreckt von dieser Brutalität ihres neuen Zuhauses flüchtet sich Ofelia in eine Fantasiewelt, welche von mythischen Fabelwesen bewohnt wird. So auch von dem Faun Pan, der glaubt, in ihr eine verschollene Prinzessin gefunden zu haben.
Bei Filmpreisen war Pans Labyrinth sehr erfolgreich. 2007 gewann der Film drei Oscars und war in drei weiteren Kategorien nominiert, unter anderem als Bester fremdsprachiger Film. Beim British Academy Film Award 2007 konnte er drei Preise gewinnen und war in fünf anderen Kategorien nominiert. Er erhielt den Premio Ariel in der Kategorie Bester Film.
Mehr bei Wikipedia: Pans Labyrinth
Pans Labyrinth - El Laberinto del Fauno (Fantasy-Spielfilm, USA/Spanien/Mexiko 2006)
Spanien, 1944. Ofelia zieht mit ihrer verwitweten Mutter Carmen zu deren neuen Mann aufs Land. Ihr Stiefvater, Captain Vidal, jagt mit unvorstellbarer Gewaltsamkeit die letzten Widerstandskämpfer des faschistischen Franco-Regimes. Verschreckt von dieser Brutalität ihres neuen Zuhauses flüchtet sich Ofelia in eine Fantasiewelt, welche von mythischen Fabelwesen bewohnt wird. So auch von dem Faun Pan, der glaubt, in ihr eine verschollene Prinzessin gefunden zu haben.
Bei Filmpreisen war Pans Labyrinth sehr erfolgreich. 2007 gewann der Film drei Oscars und war in drei weiteren Kategorien nominiert, unter anderem als Bester fremdsprachiger Film. Beim British Academy Film Award 2007 konnte er drei Preise gewinnen und war in fünf anderen Kategorien nominiert. Er erhielt den Premio Ariel in der Kategorie Bester Film.
Mehr bei Wikipedia: Pans Labyrinth
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im September 2012
Freitag, 21.09.2012, 21.45 Uhr, phoenix
El Transcantabrico - Im Hotelzug durch Nordspanien (Film, 2010)
Der Norden Spaniens ist grün, hohe Gebirge und schroffe Küste liegen nah beieinander - hier ist Spanien so ganz anders. Eine äußerst angenehme Weise, diesen Landesteil zu erkunden, bietet El Transcantábrico. Die Reise auf einer der längsten Schmalspurstrecken Europas beginnt in der alten Königsstadt León und endet rund 1.
200 Kilometer weiter westlich im weltberühmten Wallfahrtsort Santiago de Compostela.
Wiederholung: Samstag, 22.09.2012, 9.45 Uhr
El Transcantabrico - Im Hotelzug durch Nordspanien (Film, 2010)
Der Norden Spaniens ist grün, hohe Gebirge und schroffe Küste liegen nah beieinander - hier ist Spanien so ganz anders. Eine äußerst angenehme Weise, diesen Landesteil zu erkunden, bietet El Transcantábrico. Die Reise auf einer der längsten Schmalspurstrecken Europas beginnt in der alten Königsstadt León und endet rund 1.
200 Kilometer weiter westlich im weltberühmten Wallfahrtsort Santiago de Compostela.
Wiederholung: Samstag, 22.09.2012, 9.45 Uhr