Bücher-Tauschbörse
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Bücher-Tauschbörse
Einige unserer Mitglieder, die an der Costa Blanca leben, sind bekennende Bücherwürmer, die mit der Beschaffung von Lesestoff kaum nachkommen. Andere Mitglieder haben möglicherweise Bücher, die schon (mehrfach) gelesen wurden, und würden diese gerne gegen neuen "Stoff" tauschen.
Besteht Interesse an einer solchen Tauschbörse?
Besteht Interesse an einer solchen Tauschbörse?
- kiwi
- activo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 21:38
- Wohnort: Norddeutschland und Costa Blanca
Re: Bücher-Tauschbörse
Die Idee mit der Tauschbörse finde ich zwar gut, aber ich denke, der Büchertausch könnte nur unter den in Spanien wohnenden Mitgliedern einerseits und unter den in Deutschland lebenden Mitgliedern andererseits erfolgen. Die Portokosten für ein Bücherpaket von Deutschland nach Spanien und umgekehrt wären viel zu hoch.
Ich kaufe meine Büchervorräte meistens auf dem Flohmarkt und bezahle dann 1 €, 2 € oder im Höchstfall mal 3 € pro Buch, so dass ich für 15 € zwischen 10-12 Bücher bekomme. Damit komme ich dann aus bis zum nächsten Flohmarkt.
Die Bücher, die ich mit in den Urlaub nehme, verschenke ich meistens nach dem Lesen, es sei denn, es handelt sich um Bücher die mir wichtig sind oder die ich ausnahmsweise mal teuer bei einem Bücherversand gekauft habe. Es gibt auch sogenannte "Wanderbücher". Dort schreibt der Besitzer einen Vermerk hinein und legt das ausgelesene Buch irgendwo ab, z.B. im Waschhaus auf dem Campingplatz. Wer Interesse daran hat, kann es nehmen und nach dem Lesen wieder irgendwo hinlegen, damit der/die Nächste es lesen kann.
Kiwi

Ich kaufe meine Büchervorräte meistens auf dem Flohmarkt und bezahle dann 1 €, 2 € oder im Höchstfall mal 3 € pro Buch, so dass ich für 15 € zwischen 10-12 Bücher bekomme. Damit komme ich dann aus bis zum nächsten Flohmarkt.

Die Bücher, die ich mit in den Urlaub nehme, verschenke ich meistens nach dem Lesen, es sei denn, es handelt sich um Bücher die mir wichtig sind oder die ich ausnahmsweise mal teuer bei einem Bücherversand gekauft habe. Es gibt auch sogenannte "Wanderbücher". Dort schreibt der Besitzer einen Vermerk hinein und legt das ausgelesene Buch irgendwo ab, z.B. im Waschhaus auf dem Campingplatz. Wer Interesse daran hat, kann es nehmen und nach dem Lesen wieder irgendwo hinlegen, damit der/die Nächste es lesen kann.

Kiwi
saludo - kiwi
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück.
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück.

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Bücher-Tauschbörse
Ich denke, eine Tauschbörse ist eine gute Sache, wenn die räumliche Nähe gegeben ist. Taschenbücher zu verschicken lohnt sich bei einem Exemplar kaum, da sollte man gleich mehrere Bücher als Paket verschicken, damit sich das Porto lohnt.
Anbieten würden sich Forentreffen (in D oder E), zu dem jeder seine Bücher mitbringen kann, die er gerne verleihen möchte.
Bücher die ich gern gelesen habe, würde ich nämlich lieber meinem Bücherregal einverleiben , damit ich sie auch meinen Gästen zum Lesen anbieten kann.
Anbieten würden sich Forentreffen (in D oder E), zu dem jeder seine Bücher mitbringen kann, die er gerne verleihen möchte.
Bücher die ich gern gelesen habe, würde ich nämlich lieber meinem Bücherregal einverleiben , damit ich sie auch meinen Gästen zum Lesen anbieten kann.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Bücher-Tauschbörse
Der Austausch zwischen Spanien und Deutschland kostet per Büchersendung von Deutschland ins europäische Ausland auch nicht die Welt.
100-250 g = € 2
250-500 g = € 3
500-750 g = € 3,50

100-250 g = € 2
250-500 g = € 3
500-750 g = € 3,50
- kiwi
- activo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 21:38
- Wohnort: Norddeutschland und Costa Blanca
Re: Bücher-Tauschbörse
Ich habe gerade mal nachgeguckt, wie hoch das Porto für eine Büchersendung von Deutschland nach Spanien ist:

- Bis 50 g - 1,00 €
51 bis 100 g - 1,50 €
101 bis 500 g - 3,00 €
501 bis 1.000 g - 4,50 €
1.001 bis 2.000 g - 9,00 €
2.001 bis 3.000 g - 13,00 €
3.001 bis 4.000 g - 17,00 €
4.001 bis 5.000 g - 22,00 €

saludo - kiwi
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück.
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück.

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Bücher-Tauschbörse
Hallo Leseratten und Bücherwürmer,
offensichtlich habe ich mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt bzw. die Umfrage nicht exakt genug formuliert.
Vorrangig waren die an der Costa Blanca lebenden Mitglieder angesprochen, da die Beschaffung deutschsprachiger Literatur nicht überall an der Küste möglich ist.
Wichtig war mir allerdings auch, dass keinerlei Kosten entstehen - zumal bei der spanischen Post nicht sicher gestellt ist, dass Lieferungen auch ankommen.
Oliva hatte meine Gedankengänge schon richtig interpretiert. Für einen Tausch oder Verleih sind Forentreffen die beste Möglichkeit - und dann ist es egal, ob in Deutschland oder Spanien.
Die Umfrage habe ich korrigiert und jetzt hoffentlich klarer formuliert. Leider waren mit der Änderung auch alle Stimmen weg. Jetzt müsst ihr euer Kreuzchen bitte nochmal machen.
Bitte habt Nachsehen mit mir, das ist mein erster Umfrage-Versuch
offensichtlich habe ich mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt bzw. die Umfrage nicht exakt genug formuliert.
Vorrangig waren die an der Costa Blanca lebenden Mitglieder angesprochen, da die Beschaffung deutschsprachiger Literatur nicht überall an der Küste möglich ist.
Wichtig war mir allerdings auch, dass keinerlei Kosten entstehen - zumal bei der spanischen Post nicht sicher gestellt ist, dass Lieferungen auch ankommen.
Oliva hatte meine Gedankengänge schon richtig interpretiert. Für einen Tausch oder Verleih sind Forentreffen die beste Möglichkeit - und dann ist es egal, ob in Deutschland oder Spanien.
Die Umfrage habe ich korrigiert und jetzt hoffentlich klarer formuliert. Leider waren mit der Änderung auch alle Stimmen weg. Jetzt müsst ihr euer Kreuzchen bitte nochmal machen.
Bitte habt Nachsehen mit mir, das ist mein erster Umfrage-Versuch

- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6734
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Bücher-Tauschbörse
Hallo Florecilla,
die Idee an sich ist gut, die Umsetzung könnte sich einspielen bei den geplanten (monatlichen?) Stammtischen an der Küste.
Saludos
Citronella
die Idee an sich ist gut, die Umsetzung könnte sich einspielen bei den geplanten (monatlichen?) Stammtischen an der Küste.
Saludos
Citronella
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Bücher-Tauschbörse
Hallo Kiwi, hallo Perdo,kiwi hat geschrieben:Ich habe gerade mal nachgeguckt, wie hoch das Porto für eine Büchersendung von Deutschland nach Spanien istPedro hat geschrieben:Der Austausch zwischen Spanien und Deutschland kostet per Büchersendung von Deutschland ins europäische Ausland auch nicht die Welt.![]()
Leider ist es so, dass das Porto in die umgekehrte Richtung ein Vermögen kostet.
Ich habe in den vergangenen Monaten zwei Versuche gestartet.
Einmal habe ich ein Taschenbuch verschickt, das um die 10 Euro Porto gekostet hat,
dann habe ich noch einmal einen Versuch gemacht und ein dünnes Heftchen im A-4-Format verschickt, das mit über 7 € zu Buche schlug.
Die Portokosten waren in beiden Fällen teurer als der Inhalt.

Nur damit ihr eine Vorstellung bekommt:
Ein Paket bis zu 2 kg kostet 24,57 € (von Spanien nach Deutschland).
Nachzulesen unter spanische Paketgebühren.
Büchersendungen wie wir sie in Deutschland kennen, gibt es in Spanien nicht.
Fazit: ein Bücherversand von Spanien nach Deutschland ist völlig uninteressant.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Bücher-Tauschbörse
Hallo,
da ich ja auf dem Rastro arbeite, sehe ich, wie viele Bücher dort angeboten werden. Und das zu Preisen von 1-3€. Man bekommt sogar sehr aktuelle Bücher, wenn man morgens über den Markt geht. Wir halten das so, dass gelesene Bücher wieder zum Verkauf angeboten werden. Nur spezielle Sachbücher behalten wir. Außerdem werden wir von unserem Bekanntenkreis immer regelmäßig mit neuen Büchern für den Markt versorgt. Ich meine, dass eine Tauschbörse nicht den erhoften Erfolg haben würde.
Allerdings kann ich nur für den Raum Denia-Calp(e) reden, da ich hier die Märkte kenne. Im Norden oder Süden kann es schon wieder ganz anders aussehen.
Gruß
Ingo
Ach ja, hier in Calp(e) regnet es mal wieder hefig.
da ich ja auf dem Rastro arbeite, sehe ich, wie viele Bücher dort angeboten werden. Und das zu Preisen von 1-3€. Man bekommt sogar sehr aktuelle Bücher, wenn man morgens über den Markt geht. Wir halten das so, dass gelesene Bücher wieder zum Verkauf angeboten werden. Nur spezielle Sachbücher behalten wir. Außerdem werden wir von unserem Bekanntenkreis immer regelmäßig mit neuen Büchern für den Markt versorgt. Ich meine, dass eine Tauschbörse nicht den erhoften Erfolg haben würde.
Allerdings kann ich nur für den Raum Denia-Calp(e) reden, da ich hier die Märkte kenne. Im Norden oder Süden kann es schon wieder ganz anders aussehen.
Gruß
Ingo
Ach ja, hier in Calp(e) regnet es mal wieder hefig.
- kiwi
- activo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 21:38
- Wohnort: Norddeutschland und Costa Blanca
Re: Bücher-Tauschbörse
Gibt es in Spanien eigentlich öffentlich Büchereien, in denen man sich Bücher ausleihen kann?
Auf vielen spanischen Campingplätzen haben die Langzeiturlauber (Überwinterer) so etwas organisiert. Die kleinen Büchereien wachsen ständig an, weil viele Camper, die ihre mitgebrachten Bücher ausgelesen haben, sie der Bücherei zur Verfügung stellen. Das ist eine gute Sache. Wenn man mehrere Monate im Süden verbringt, kann man ja gar nicht so viele Bücher mitschleppen, wie man zum Lesen braucht.
Ich werde diesen Service in diesem Jahr auch mal nutzen.
Kiwi

Auf vielen spanischen Campingplätzen haben die Langzeiturlauber (Überwinterer) so etwas organisiert. Die kleinen Büchereien wachsen ständig an, weil viele Camper, die ihre mitgebrachten Bücher ausgelesen haben, sie der Bücherei zur Verfügung stellen. Das ist eine gute Sache. Wenn man mehrere Monate im Süden verbringt, kann man ja gar nicht so viele Bücher mitschleppen, wie man zum Lesen braucht.

Ich werde diesen Service in diesem Jahr auch mal nutzen.

Kiwi
saludo - kiwi
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück.
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück.
