Jordi hat geschrieben:@Cozumel
Fisch ist eine prima und hochwertige Alternative zu Fleisch.Enthält viele essentielle Fettsäuren ( Stärkung des Immunsystems)
und Jod. Die meisten Hunde mögen Fisch.
Getrocknet, oder schonend gegart. Roh würde ich nicht füttern und auch auf Gräten achten.
Roh besteht die Geafhtr mit Ansteckung durch Fischwürmer bzw. dessen Larven. Wobei man in D das Thema, nach grosser Aufruhr mittlerweile vergessen hat. Aber Vorsicht ist da vielleich besser.
In D barfe ich ja, aber hier ist eben alles schwieriger. Ich koche Innereien vom Lamm, oder Schwein ( Innereien frisst der Dobi nicht roh ) und Huhn, oder Fisch.Roh bekommt er Rindfleisch und Pansen,den ich hier aber nur bisher als weissen Pansen bekommen habe. Dazu gebe ich geraspeltes Gemüse (aber Achtung nicht alles, den Bohnen sind für Hunde giftig und Hülsenfrüchte oft schlecht veträglich) etwas Olivenöl und ab und zu ein Ei.
Also er sieht prima aus und hat ein super glänzendes Fell bekommen. Für die Zähne gibt es Rinderknochen und Rinderhaut getrocknet.
Hallo Jordi,
ich sehe, Du machst Dir viele Gedanken und kümmerst Dich wirklich.
Ich persönlich bin ja auch der Meinung, Trockenfutter enthält zu viel Getreide. Hunde sind ja nun mal Fleischfresser und die Mageninhalte ihrer Beutetiere hat den Wölfen damals an pflanzlichen Zusatzstoffen gereicht.
Aber ich hab meinen Hunden trotzdem ihr Leben lang Trockenfutter gegeben angereichert mit etwas Dosenfutter, sonst wirds für die Hunde zu langweilig. Ein Schuss gutes Olivenöl bekommen meine auch und wenn ich Gemüse koche, was eigentlich fast täglich vorkommt, dann salze ich nur ganz wenig und gebe die Gemüsebrühe ins Hundefutter. Mein grosser mag Obst in jeder Form und darf immer mit mir zusammen Obst geniessen. Das ist sein Privileg. Rohe Eier gebe ich nicht, wegen der Salmonellengefahr.
Früher hatte der Mercadona immer Hühnerfüsse, gesäubert und die Krallen gekappt. Das fanden unsere immer als Leckerli toll.
Eine Freundin von mir wollte mich zum barfen bringen, ich habs hier in Spanien auch versucht, aber ich habs aus praktischen Erwägungen wiedergelassen. Es war eine heillose Sauerei, die Ungeziefer angezogen hat.
Ich bin ja nun auch ein Wenigfleischesser und ehrlich gesagt hat es mich auch so angeekelt, dass ich oft alle Überwindung brauchte es darzureichen.
Aber ich werde tatsächlich mal nach Bacalao schauen, ist eigentlich keine üble Idee.
Im übrigen jordi, möchte ich Dir sagen, dass meine drei Hunde ihr lebenlang sehr gesund waren. 14,5 und 2 x 11 Jahre.
So schlecht kann das Trockenfutter nicht sein. Ich glaube ja fest daran (ist so ein spleen von mir) dass das Schnüffeln auf der Strasse die mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen von Autoabgasen belastet ist, den Hunden schadet wie nichts sonst.
Ganz selten mal hab ich meine Hunde auf normalen Strassen spazieren geführt, immer nur auf dem Feld oder sie blieben im Garten.