
Zum umfassenden was Pemwalia schreibt, denke ich es war vor 40 jahren einfacher sich richtig zu verhalten als heute. Ich habe in der Textilindustrie gearbeitet, und wenn man sieht was alles passiert bis ein Kelidungsstück fertig ist, dass denke ich das ist heute kaum noch möglich. Die Produkte reisen um die Welt und als Konsument habe ich kaum eine chanche zu wissen was drin steckt. Da helfen auch so Labels nichts. Bei einem sehr verbeiteten wird z.B. nur gemessen ob es noch Rückstände in der Textilen hat, aber nicht die Herstellung und so was nennt sich dann Oeko-Tex.
Ahnliches ist bei Holz bekannt. Also was tun.
Ich denke jeder kann sich bemühen aber vermeiden können wir es heute nicht mehr, dass wir Produkte erwische die 100% gut sind. Oder man müsste sich sehr einschränken.