Ermita Pare Pere in Dénia

Reiseimpressionen von der COSTA BLANCA und dem Inland der Provinz ALICANTE.
Antworten
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17071
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Ermita Pare Pere in Dénia

Beitrag von Florecilla »

In Dénia findet man auf der Nordseite am Hang des Montgós die Ermita Pare Pere. Der Mönch Pedro Esteve (1583-1658) lebte hier geschützt vor Wind und Wetter in einer kleinen Steinhütte. Es wird erzählt, dass der Mönch während einer Seuche Brot unter den Kranken verteilte und die Bewohner so rettete. In der Kapelle sind Kachelbilder zu sehen, die das Leben des Pare Pere darstellen. Samstagabend und Sonntagmittag finden dort Messen statt. Auch die Wohnstätte ist noch erhalten. Hinter der Kapelle ist ebenfalls mit Kachelbildern ein Kreuzweg angelegt.

Bild
Pare Pere

Bild
Kachelbilder in der Kapelle

Bild
Bild in der Kapelle

Bild
Kachelbild im Eingangsbereich der Kapelle

Bild
Blick in die Steinhütte, die man nur gebückt betreten
und in der man nicht aufrecht stehen kann


Bild
Eingang zum Kreuzweg

Bild
Station des Kreuzwegs

Bild
Kachelbild am Kreuzweg

Bild
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Ermita Pare Pere in Dénia

Beitrag von Gast4 »

:smile: Hallo Florecilla,

ein sehr interessanter Bericht und tolle Fotos! Da sieht man wieder einmal, alles Gute liegt so nah!
Wir werden die Ermita nach unserer Rueckkehr sofort in unser Ausflugsprogramm aufnehmen.
Vielen Dank fuer den Tipp!
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6797
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Ermita Pare Pere in Dénia

Beitrag von Citronella »

Der Kreuzweg mit den Kachelbildern macht einen sehr gepflegten Eindruck, sicher ist er neu hergerichtet. In dieser Form habe ich noch keinen Kreuzweg gesehen, er gefällt mir gut.

Danke für den Tip!

Saludos
Citronella
Antworten

Zurück zu „Die Provinz Alicante“