Geocaching
Geocaching
Betreibt hier jemand "Geocaching"?
Habe mich vor zwei Tagen mit einem Freund aus 'nem anderen Forum (ich weiss...Du sollst keine anderen Foren haben neben mir...hihi) getroffen und er hat mir was vom Geocaching erzählt. Bin ziemlich angefixt... macht das jemand aus unserer Mitte?
Gruss
Derek
Habe mich vor zwei Tagen mit einem Freund aus 'nem anderen Forum (ich weiss...Du sollst keine anderen Foren haben neben mir...hihi) getroffen und er hat mir was vom Geocaching erzählt. Bin ziemlich angefixt... macht das jemand aus unserer Mitte?
Gruss
Derek
- Karl-Heinz Brass
- apasionado
- Beiträge: 590
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
...... neeeeeee mein freund, keine ahnung, nie gehört, aber...........
schön mal wieder mit dir " aneinander zu geraten " gruss an andrea und frohe weihnachten + happy 2013
karl-heinz
schön mal wieder mit dir " aneinander zu geraten " gruss an andrea und frohe weihnachten + happy 2013
karl-heinz
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Hola Derek,
gab mal vor Monaten / Jahren ? einen Bericht im Fernsehen über die moderne Form der Schnitzeljagd
Und wenn man mal so richtig überlegt macht jeder, der in sein Navi die Adresse eingibt, Geocaching
gab mal vor Monaten / Jahren ? einen Bericht im Fernsehen über die moderne Form der Schnitzeljagd

Und wenn man mal so richtig überlegt macht jeder, der in sein Navi die Adresse eingibt, Geocaching

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching
Geocaching betreibe ich fast täglich, wenn ich mich mal wieder in unbekannten Gefilden als Blindschleiche oute.
Aber mal im Ernst, ich fand als Kind Schnitzeljagden schon spannend und die motorisierte Variante könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen. Allerdings nicht im großen, mehr oder weniger anonymen Kreis, sondern als Spiel im kleinen Kreis, um die Umgebung kennen zu lernen und vielleicht auch mal Wege zu "gehen", die man sonst eher nicht einschlägt.
Aber mal im Ernst, ich fand als Kind Schnitzeljagden schon spannend und die motorisierte Variante könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen. Allerdings nicht im großen, mehr oder weniger anonymen Kreis, sondern als Spiel im kleinen Kreis, um die Umgebung kennen zu lernen und vielleicht auch mal Wege zu "gehen", die man sonst eher nicht einschlägt.
- Miramar
- especialista
- Beiträge: 1117
- Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:33
- Wohnort: Daimes-Elche,Es WARSOP,Uk. MINDEN,De
Re: Geocaching
haha
wir haben schnitzeljagd mit auto und Cb funk
in den 80 ziger gemacht
war toll immer mit rund 10 bis 20 cb club mitglieder unterwegs.
wir haben schnitzeljagd mit auto und Cb funk

war toll immer mit rund 10 bis 20 cb club mitglieder unterwegs.
Liebe Grüsse Miramar ( Heike) in Partida Daimus
Re: Geocaching
@hasienda, geocatching ist eine witzige Sache, ja. Wir haben uns vor vielen Jahren mal intensiv damit beschäftigt. Du kannst heute alles mögliche dazu aus dem Internet downloaden 

Das was den Geist bewegt/beschäftigt-verändert!
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Geocaching
hallo Derek,
Ich hatte danach eigentlich vor, mich auch mal näher drum zu kümmern, ist aber bisher verblieben. Die Seiten, wo man sich für erste Gehversuche rüsten kann, kann ich dir aber schon mal verraten:
http://www.opencaching.de/
http://www.geocaching.com/
Jetzt mal ohne Scherz: Sieht man das etwa wirklich nicht gern?haSienda hat geschrieben:ich weiss...Du sollst keine anderen Foren haben neben mir...hihi)...

Als mein Sohn mich letztens in Rojales besucht hat, hat er so ein Teil mitgehabt und wir haben auch mal gemeinsam in der Umgebung"gecacht". Macht schon Spaß, und man kommt auch mal mehr zum Wandern, wenn es einen besonderen Ansporn gibt.haSienda hat geschrieben:Betreibt hier jemand "Geocaching"?
Habe mich vor zwei Tagen mit einem Freund aus 'nem anderen Forum ... getroffen und er hat mir was vom Geocaching erzählt. Bin ziemlich angefixt... macht das jemand aus unserer Mitte?
Gruss
Derek

Ich hatte danach eigentlich vor, mich auch mal näher drum zu kümmern, ist aber bisher verblieben. Die Seiten, wo man sich für erste Gehversuche rüsten kann, kann ich dir aber schon mal verraten:
http://www.opencaching.de/
http://www.geocaching.com/
- Corinna
- activo
- Beiträge: 463
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 23:57
- Wohnort: San Jaime, Benissa / Ostbayern
Re: Geocaching
Hallo!
Ich selbst mach kein Geo-Caching, aber eine Freundin von mir hier in Deutschland.
Sie ist mittlerweile so "süchtig" danach, dass sie, wann immer es möglich ist, ihre ganze Familie mitschleppt zur "Schatzsuche"...also, ich weiß nicht so recht...
Ich habe vor kurzem einen bedenklichen Fernsehbericht darüber gesehen...Schatzsucher im Naturschutzgebiet und an Orten, an denen z.B. Tiere ungestört leben möchten werden gestört, weil Geo-Cacher z.B. in tiefste Höhlen reinkriechen und ihre Schätze suchen. Sicherlich gibt es auch verantwortungsbewußte Schatzsucher, aber die anderen scheinen laut dieses Berichts leider in der Überzahl zu sein und Flora und Fauna empfindlich zu stören.
LG Corinna
Ich selbst mach kein Geo-Caching, aber eine Freundin von mir hier in Deutschland.
Sie ist mittlerweile so "süchtig" danach, dass sie, wann immer es möglich ist, ihre ganze Familie mitschleppt zur "Schatzsuche"...also, ich weiß nicht so recht...
Ich habe vor kurzem einen bedenklichen Fernsehbericht darüber gesehen...Schatzsucher im Naturschutzgebiet und an Orten, an denen z.B. Tiere ungestört leben möchten werden gestört, weil Geo-Cacher z.B. in tiefste Höhlen reinkriechen und ihre Schätze suchen. Sicherlich gibt es auch verantwortungsbewußte Schatzsucher, aber die anderen scheinen laut dieses Berichts leider in der Überzahl zu sein und Flora und Fauna empfindlich zu stören.
LG Corinna
"Before you diagnose yourself with depression or low self esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounding yourself with assholes." (William Gibson)
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Geocaching
Es liegt natürlich an jedem selber, diese Sache nur verantwortungsbewusst zu betreiben.
Tatsache ist, dass es auch da klare Regeln gibt, bei deren Einhaltung nichts zu beanstanden ist.
Die beiden Links von mir geben auch dazu Auskunft:
Zitat, auszugsweise:
"...Grundlegende Richtlinien zum Verstecken
Alle örtlichen Gesetze und dokumentierten Regelungen zur Landnutzung gelten.
Du holst Dir die Erlaubnis des Grundbesitzers und/oder des Verwalters, bevor Du einen Cache auf privaten oder öffentlichen Grund versteckst.
Geocaches sind nie vergraben, weder ganz noch teilweise.
Geocache-Verstecke beschädigen, verunstalten oder zerstören kein öffentliches oder privates Eigentum.
Flora und Fauna werden bei der Ausübung von Geocaching nicht geschädigt...."
Natürlich gibt es (wie bei Foren
) auch immer mal Regelverstöße und Pappnasen, aber deshalb kann man sicherlich nicht das ganze in Bausch und Bogen verurteilen (Berichte in den Medien pflegen ja doch oft bewusst die Dramatisierung).
Tatsache ist, dass es auch da klare Regeln gibt, bei deren Einhaltung nichts zu beanstanden ist.
Die beiden Links von mir geben auch dazu Auskunft:
Zitat, auszugsweise:
"...Grundlegende Richtlinien zum Verstecken
Alle örtlichen Gesetze und dokumentierten Regelungen zur Landnutzung gelten.
Du holst Dir die Erlaubnis des Grundbesitzers und/oder des Verwalters, bevor Du einen Cache auf privaten oder öffentlichen Grund versteckst.
Geocaches sind nie vergraben, weder ganz noch teilweise.
Geocache-Verstecke beschädigen, verunstalten oder zerstören kein öffentliches oder privates Eigentum.
Flora und Fauna werden bei der Ausübung von Geocaching nicht geschädigt...."
Natürlich gibt es (wie bei Foren

-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Geocaching
Hier noch ein Zitat zum allgemeinen Verständnis, worum es überhaupt geht.
Das ist so vielfältig, dass es nicht zwangsläufig mit Flora- und Fauna- Belastung zu tun haben muss:
Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderner Schnitzeljagd beschreiben. Kurz und generalisiert gefasst: Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge sowie einem Logbuch. Und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet.
Dies lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPS-Gerät, um die Schätze zu finden. Dann wird eine Kleinigkeit aus dem Inhalt ausgetauscht, der Besuch geloggt und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt - für den nächsten...
Soweit zu den Grundregeln. Aber natürlich steckt viel mehr dahinter. Beispielsweise gibt es unterschiedlichste Cache-Arten, vom einfachen Cache, bei dem man praktisch fast mit dem Auto vorfahren kann über Caches, die nur mit speziellem Equipment erreichbar sind (z.B. mit Bergsteiger- oder Schnorchelausrüstung) bis hin zu Rätselcaches, die vor Ort oder sogar schon im Vorfeld Recherche und Knobelei erfordern.
Aber eine Gemeinsamkeit gibt es immer: Der mit dem Geocaching verbundene Spass. Spass am unterwegs sein, am draussen sein. Spass an der Suche und der Knobelei. Spass an der Herausforderung. Und Spass am Austausch mit anderen Geocachern - Über die Logbucheinträge, über die einschlägigen Websites oder Foren oder auch bei Treffen, sogenannten Event-Caches.
Die Faszination Geocaching ist schwierig auf den Punkt zu bringen, denn so unterschiedlich wie die Cachetypen, so abwechlungsreich wie die Landschaften, in denen Caches versteckt sind, so verschieden sind auch die Geocacher-Typen: Während die einen Geocaching als Zusatzanreiz beim sportlichen Wandern betreiben, nutzen andere den Reiz der Schatzsuche einfach, um ihre Kinder (oder sich selbst
) zu Ausflügen zu bewegen. Die einen reizt besonders die Knobelei und das Suchen, andere hassen genau dies, denn für sie liegt der Spass eher darin, sich durch unwegsames Gelände zu kämpfen oder einfach nur schöne Touren zu machen und die reine Schatzsuche dabei nur als kleine Nebenfreude 'mitzunehmen'.
Das klingt alles völlig übertrieben und viel zu schwärmerisch? Na, probiert es einfach aus - dann sprechen wir uns wieder...
Dieser Text stammt von http://www.geocaching.de - Vielen Dank !
Das ist so vielfältig, dass es nicht zwangsläufig mit Flora- und Fauna- Belastung zu tun haben muss:
Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderner Schnitzeljagd beschreiben. Kurz und generalisiert gefasst: Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge sowie einem Logbuch. Und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet.
Dies lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPS-Gerät, um die Schätze zu finden. Dann wird eine Kleinigkeit aus dem Inhalt ausgetauscht, der Besuch geloggt und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt - für den nächsten...
Soweit zu den Grundregeln. Aber natürlich steckt viel mehr dahinter. Beispielsweise gibt es unterschiedlichste Cache-Arten, vom einfachen Cache, bei dem man praktisch fast mit dem Auto vorfahren kann über Caches, die nur mit speziellem Equipment erreichbar sind (z.B. mit Bergsteiger- oder Schnorchelausrüstung) bis hin zu Rätselcaches, die vor Ort oder sogar schon im Vorfeld Recherche und Knobelei erfordern.
Aber eine Gemeinsamkeit gibt es immer: Der mit dem Geocaching verbundene Spass. Spass am unterwegs sein, am draussen sein. Spass an der Suche und der Knobelei. Spass an der Herausforderung. Und Spass am Austausch mit anderen Geocachern - Über die Logbucheinträge, über die einschlägigen Websites oder Foren oder auch bei Treffen, sogenannten Event-Caches.
Die Faszination Geocaching ist schwierig auf den Punkt zu bringen, denn so unterschiedlich wie die Cachetypen, so abwechlungsreich wie die Landschaften, in denen Caches versteckt sind, so verschieden sind auch die Geocacher-Typen: Während die einen Geocaching als Zusatzanreiz beim sportlichen Wandern betreiben, nutzen andere den Reiz der Schatzsuche einfach, um ihre Kinder (oder sich selbst

Das klingt alles völlig übertrieben und viel zu schwärmerisch? Na, probiert es einfach aus - dann sprechen wir uns wieder...
Dieser Text stammt von http://www.geocaching.de - Vielen Dank !