wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft ?
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Hallöchen,
nun schaue ich nach langer Zeit mal wieder ins Forum, hier in D. komme ich kaum dazu, sieh da, Aeromax ist mal wieder im Gespräch. Da habe ich doch gleich eimmal eihe Frage: Kann man am Lan-Kabel des Aeromax Routers eine alte ISDN-Fritz-Box als W-Lan Router einsetzen? Mein neues Tablet würde ich gern in Spanien einsetzen, um ab März nicht mehr im kalten Dachzimmer hocken zu müssen.
Vielleicht hat ja jemand damit schon Erfahrung gemacht.
Ich bin übrigens mit Aeromax soweit zufrieden.
Bis dann Alf
nun schaue ich nach langer Zeit mal wieder ins Forum, hier in D. komme ich kaum dazu, sieh da, Aeromax ist mal wieder im Gespräch. Da habe ich doch gleich eimmal eihe Frage: Kann man am Lan-Kabel des Aeromax Routers eine alte ISDN-Fritz-Box als W-Lan Router einsetzen? Mein neues Tablet würde ich gern in Spanien einsetzen, um ab März nicht mehr im kalten Dachzimmer hocken zu müssen.
Vielleicht hat ja jemand damit schon Erfahrung gemacht.
Ich bin übrigens mit Aeromax soweit zufrieden.
Bis dann Alf
- basi
- especialista
- Beiträge: 1879
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Hallo Alf
ich kenne zwar den Aeromax Router nicht, aber am Lan-Kabel eines Routers kann man immer einen anderen Router wie z.B. eine Fritz-Box anschliessen. Man muss dann natürlich einige Funktionen der Fritz-Box deaktivieren. Die Fritz-Box funktioniert dann nicht mehr als Router sondern als Switch (quasi Mehrfachsteckdose für Lan-Kabel-Verbindungen) und gleichzeitig als Access-Point für Wlan Verbindungen.
Dann kannst Du Dein Notebook im Wohnzimmer per Wlan mit der Fritzbox verbinden, die wiederum per Lan-Kabel mit dem Aeromax Router verbunden ist.
Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit die Netzwerkverbindung über Stromadapter innerhalb des Gebäudes zu verteilen.
Wenn Du hierzu Detailfragen hast, nur zu.
viele Grüße
basi
ich kenne zwar den Aeromax Router nicht, aber am Lan-Kabel eines Routers kann man immer einen anderen Router wie z.B. eine Fritz-Box anschliessen. Man muss dann natürlich einige Funktionen der Fritz-Box deaktivieren. Die Fritz-Box funktioniert dann nicht mehr als Router sondern als Switch (quasi Mehrfachsteckdose für Lan-Kabel-Verbindungen) und gleichzeitig als Access-Point für Wlan Verbindungen.
Dann kannst Du Dein Notebook im Wohnzimmer per Wlan mit der Fritzbox verbinden, die wiederum per Lan-Kabel mit dem Aeromax Router verbunden ist.
Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit die Netzwerkverbindung über Stromadapter innerhalb des Gebäudes zu verteilen.
Wenn Du hierzu Detailfragen hast, nur zu.
viele Grüße
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Kann man den Aeromax Router nicht entfernen und nur die Fritzbox nehmen ?
Anders hat man ja nun wieder einbussen :(
Diese Frage hatte ich schon mal, es konnte aber keiner sagen wie das bei Aeromax genau läuft. Die ritzbox wählt sich ja nicht ein, so weit ich weiss sitzt zwischen Antenne und dem Aeromax Router noch ein Gerät ?
Anders hat man ja nun wieder einbussen :(
Diese Frage hatte ich schon mal, es konnte aber keiner sagen wie das bei Aeromax genau läuft. Die ritzbox wählt sich ja nicht ein, so weit ich weiss sitzt zwischen Antenne und dem Aeromax Router noch ein Gerät ?
- basi
- especialista
- Beiträge: 1879
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Das Problem ist aber nur sehr "relativ"
Wo liegt der Flaschenhals?
Die Verbindung von Aeromax liegt bei 1, 2, 4 oder gar 10mbit.
Eine Lan-Verbindung liegt bei 100 oder 1000 mbit.
Die W-Lan Verbindung liegt bei nominal 54mbit (real ca 25mbit) oder 300mbit(real ca 100mbit)
Ich sehe hier keine relevanten Einbußen.
Aber ich kenne auch nicht alle erforderlichen Einstellungen eines Aeromax-Routers,
deshalb würde ich den sicheren Weg gehen, aber jeder so wie er möchte bzw. kann.
Es hängt ja normalerweise auch noch ein Telefon dran, das konfiguriert sein will.
LG
basi
Wo liegt der Flaschenhals?
Die Verbindung von Aeromax liegt bei 1, 2, 4 oder gar 10mbit.
Eine Lan-Verbindung liegt bei 100 oder 1000 mbit.
Die W-Lan Verbindung liegt bei nominal 54mbit (real ca 25mbit) oder 300mbit(real ca 100mbit)
Ich sehe hier keine relevanten Einbußen.
Aber ich kenne auch nicht alle erforderlichen Einstellungen eines Aeromax-Routers,
deshalb würde ich den sicheren Weg gehen, aber jeder so wie er möchte bzw. kann.
Es hängt ja normalerweise auch noch ein Telefon dran, das konfiguriert sein will.
LG
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
der Flaschenhals wird von allem etwas sein, aber wenn der Speedtest von Aeromax immer gut ist liegt es wohl zum großteil an Aeromax -> Internet
Kommt darauf an was man machen will, wenn man z.b. eine webcam hat und die z.b. über dyndns anspricht muss man IM Netzwerk dann die interne IP Adresse nehmen und von ausserhald dann Dyndns. Ist halt nur lästig weil man sich beides merken muss oder alles doppelt abspeichern muss.
Wenn die Fritzbox als einziges da rann hängt erkennt die auch wenn man im Netzwerk dyndns aufruft das, dass ja sie selbst ist. Genau so hat die Fritzbox ein problem dyndns zu aktualiesieren, denn die fritzbox bekommt ja garkeine WAN IP, die hat ja eine Feste interne IP weil sie hinter derm Aeromax Router hängt.
Und wenn man so wie ich auch seine Gartenbewässerung, Licht, Webcam, Alarmanlage NAS server darüber steuert ist es schon arbeit.
Zu mal Aeromax jeden Port erst mal frei schalten muss, denn die sind von denen alle geblockt. Normal müssten die jeden frei geben, und der eigenen Router blockt die, oder lässt sie durch. Aber die geben einem Nur Port 80 und wenige andere Ports die man z.b. zum Spielen benötigt.
Rechtlich richtig wäre es wenn Aeromax alle Ports frei gibt, so ist man in keinster weise flexiebel.
Die Letzte Mail von Aeromax hat jetzt 5 Wochen gedauert bis die beantwortet wurde, soll man so lange warten bis ein Port geöffnet wurde ?? Viele Geräte benötigen Ports, entweder um von ausserhalb darauf zugreifen zu können oder die Geräte benötigen das um richtig arbeiten zu können.
Leider kann mir keiner sagen wie viel Geräte Aeromax am / im haus setzt, ich vermute Antenne -> Repeater -> Aeromax Router
In dem fall kann man den Aeromax Router einfach ersetzen. denn dann ist das ab dem Repeater eine ganz normale Lan verbindung.
P.S.
Zum Telefonieren kann man auch Sipgate nehmen, man hat ne Deutsche Nummer (Region frei wählbar) und zahlt pro minute 0,017euro in ganz Europa. Oder man kann für 8euro eine Weltweite Flat buchen.
Kommt darauf an was man machen will, wenn man z.b. eine webcam hat und die z.b. über dyndns anspricht muss man IM Netzwerk dann die interne IP Adresse nehmen und von ausserhald dann Dyndns. Ist halt nur lästig weil man sich beides merken muss oder alles doppelt abspeichern muss.
Wenn die Fritzbox als einziges da rann hängt erkennt die auch wenn man im Netzwerk dyndns aufruft das, dass ja sie selbst ist. Genau so hat die Fritzbox ein problem dyndns zu aktualiesieren, denn die fritzbox bekommt ja garkeine WAN IP, die hat ja eine Feste interne IP weil sie hinter derm Aeromax Router hängt.
Und wenn man so wie ich auch seine Gartenbewässerung, Licht, Webcam, Alarmanlage NAS server darüber steuert ist es schon arbeit.
Zu mal Aeromax jeden Port erst mal frei schalten muss, denn die sind von denen alle geblockt. Normal müssten die jeden frei geben, und der eigenen Router blockt die, oder lässt sie durch. Aber die geben einem Nur Port 80 und wenige andere Ports die man z.b. zum Spielen benötigt.
Rechtlich richtig wäre es wenn Aeromax alle Ports frei gibt, so ist man in keinster weise flexiebel.
Die Letzte Mail von Aeromax hat jetzt 5 Wochen gedauert bis die beantwortet wurde, soll man so lange warten bis ein Port geöffnet wurde ?? Viele Geräte benötigen Ports, entweder um von ausserhalb darauf zugreifen zu können oder die Geräte benötigen das um richtig arbeiten zu können.
Leider kann mir keiner sagen wie viel Geräte Aeromax am / im haus setzt, ich vermute Antenne -> Repeater -> Aeromax Router
In dem fall kann man den Aeromax Router einfach ersetzen. denn dann ist das ab dem Repeater eine ganz normale Lan verbindung.
P.S.
Zum Telefonieren kann man auch Sipgate nehmen, man hat ne Deutsche Nummer (Region frei wählbar) und zahlt pro minute 0,017euro in ganz Europa. Oder man kann für 8euro eine Weltweite Flat buchen.
- basi
- especialista
- Beiträge: 1879
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Hallo uffi
was hat dyndns, Webcam, Alarmanlage, NAS-Server etc mit dem neuen Tablet von Alf zu tun?
Die Frage- und Problemstellung war eine andere.
Für Sipgate braucht man auch freigeschaltete Ports und die Flatrate für 8,90€ gilt für 27 europäische Länder, z.B. nicht Norwegen oder Russland, und nicht weltweit.
Wir wollen doch den armen Alf nicht verwirren
Viele Grüße
basi
was hat dyndns, Webcam, Alarmanlage, NAS-Server etc mit dem neuen Tablet von Alf zu tun?
Die Frage- und Problemstellung war eine andere.
Für Sipgate braucht man auch freigeschaltete Ports und die Flatrate für 8,90€ gilt für 27 europäische Länder, z.B. nicht Norwegen oder Russland, und nicht weltweit.
Wir wollen doch den armen Alf nicht verwirren
Viele Grüße
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Hallo basi, ich seh schon, wenn ich mal fragen kann, wenn ich ein Problem habe.



Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Richtig Cozumel, und vielen Dank an basi und uffi,
Ihr seid mir ja richtige Strategen auf dem Gebiet; gut zu wissen, wie cozumel bemerkte.
Ist ja toll, was da alles möglich scheint. So könnte meine Frau über Webcam schauen, ob Cucarachas aktiv sind und ich die Bewässerung hochstellen. Prima, aber ich bin ja bescheiden, mir reichts im Wohnzimmer die Mails abzurufen und evt. mal ins Forum zu schauen. Als Sparfuchs habe ich nur die kleinste Übertragungsrate (1 Mb ???) und die Fritz Box soll nur das Internet weiterleiten. Telefon bleibt am Aeromax-Router. So stellt sich das mein bescheidenes IT-Verständnis vor:
Versuchsweise wollte ich das mal hier in D. an meiner bestehenden Anlage von Kabel-D. ausprobieren. Ich habe hier noch ein gelbes Netzwerkkabel, das hat wohl den gleichen Anschluß wie das LAN-Kabel von Aeromax. Damit wollte ich hier an die Fritzbox 7020 an einen Lan Anschluß, in der Annahme, damit den vergleichbaren Zustand wie mit dem Lanausgang Aeromax zu haben. Mit dem anderen gelben Ende gehe ich dasnn in den DSL oder den Lan 1 Anschluß der ISDN-Fritzbox 3070. Wenn ich dann diese Frittzbox hinten am Schalter ein bzw ausschalte müßte dann doch am Computer eine weitere W-Lan Verbindung erkernnbar sein? Ich stelle mir das gar nicht so schwierig vor, traue mich aber noch nicht, um nichts zu beschädigen. Was meinen die Experten? Gern rufe ich auch an, wenn das hilfreich ist. Dann müßte ich allerdings eine Rufnummer per PN mitgeteilt bekommen.
Ich schaue demnächst mal wieder rein, vielleicht erbarmt sich ja ein Experte meiner unbeleckten IT-Seele.
Bis dann Alf
Ihr seid mir ja richtige Strategen auf dem Gebiet; gut zu wissen, wie cozumel bemerkte.
Ist ja toll, was da alles möglich scheint. So könnte meine Frau über Webcam schauen, ob Cucarachas aktiv sind und ich die Bewässerung hochstellen. Prima, aber ich bin ja bescheiden, mir reichts im Wohnzimmer die Mails abzurufen und evt. mal ins Forum zu schauen. Als Sparfuchs habe ich nur die kleinste Übertragungsrate (1 Mb ???) und die Fritz Box soll nur das Internet weiterleiten. Telefon bleibt am Aeromax-Router. So stellt sich das mein bescheidenes IT-Verständnis vor:
Versuchsweise wollte ich das mal hier in D. an meiner bestehenden Anlage von Kabel-D. ausprobieren. Ich habe hier noch ein gelbes Netzwerkkabel, das hat wohl den gleichen Anschluß wie das LAN-Kabel von Aeromax. Damit wollte ich hier an die Fritzbox 7020 an einen Lan Anschluß, in der Annahme, damit den vergleichbaren Zustand wie mit dem Lanausgang Aeromax zu haben. Mit dem anderen gelben Ende gehe ich dasnn in den DSL oder den Lan 1 Anschluß der ISDN-Fritzbox 3070. Wenn ich dann diese Frittzbox hinten am Schalter ein bzw ausschalte müßte dann doch am Computer eine weitere W-Lan Verbindung erkernnbar sein? Ich stelle mir das gar nicht so schwierig vor, traue mich aber noch nicht, um nichts zu beschädigen. Was meinen die Experten? Gern rufe ich auch an, wenn das hilfreich ist. Dann müßte ich allerdings eine Rufnummer per PN mitgeteilt bekommen.
Ich schaue demnächst mal wieder rein, vielleicht erbarmt sich ja ein Experte meiner unbeleckten IT-Seele.
Bis dann Alf
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
MIr wurde gesagt gestern abend und auch heute Vormittag muss es wohl fast nicht möglich (oder seeehr langsam) gewesen sein über Aeromax zu Surfen, kann das jemand bestätigen ?
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: wer hat erfahrungen mit der AEROMAX telefongesellschaft
Ich bin zwar momentan nicht dort, habe aber schon oft festgestellt, daß zu bestimmten Wochenend- und typischen Feierabend- Zeiten die Leistung doch erheblich einbricht.uffi hat geschrieben:MIr wurde gesagt gestern abend und auch heute Vormittag muss es wohl fast nicht möglich (oder seeehr langsam) gewesen sein über Aeromax zu Surfen, kann das jemand bestätigen ?