Rundwanderweg bei Tàrbena

Reiseimpressionen von der COSTA BLANCA und dem Inland der Provinz ALICANTE.
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Rundwanderweg bei Tàrbena

Beitrag von Oliva B. »

Nach einem leckeren Mittagessen in Tàrbena, egal ob nun im Sa Canterella oder in der Casa Pinet,
kann man gut einen Verdauungsspaziergang gebrauchen. Auf der Landstraße CV752, die an Tàrbena vorbei Richtung Castell de Castells führt, gibt es einige Wanderwege mit atemberaubenden Panoramablicken auf die umliegenden Berge, hinter denen bei klarem Wetter sogar die Skyline der Touristenmetropole Benidorm erkennbar ist.
Wir wanderten eine Stunde auf einem Rundwanderweg, auf einem alten maurischen Eselspfad zunächst einmal in Richtung Bolulla.
Unser Ausgangspunkt: Ca. 1 km hinter Tàrbena Richtung Castell de Castells geht es an dieser Stelle den linken Weg hinunter.
Unser Ausgangspunkt: Ca. 1 km hinter Tàrbena Richtung Castell de Castells geht es an dieser Stelle den linken Weg hinunter.
Bald trifft man auf deutliche Wegmarkierungen
Bald trifft man auf deutliche Wegmarkierungen
Hier bitte NICHT weitergehen, der Weg führt in die falsche Richtung
Hier bitte NICHT weitergehen, der Weg führt in die falsche Richtung
Vorbei geht es an gut erhaltenen Natursteinterrassen, auf diesem Bancal stehen Oliven,
Vorbei geht es an gut erhaltenen Natursteinterrassen, auf diesem Bancal stehen Oliven,
Der Schwierigkeitsgrad des Weges war gering.
Der Schwierigkeitsgrad des Weges war gering.
Zur Zeit blüht die Heide verschwenderisch.
Zur Zeit blüht die Heide verschwenderisch.
Die Bergpalme ist die einzigen einzige in Europa heimische Palme.
Die Bergpalme ist die einzigen einzige in Europa heimische Palme.
Weiter ging es an teilweise schon abgeernteten Mandelterrassen,
Weiter ging es an teilweise schon abgeernteten Mandelterrassen,
Gänseblümchen auf Natursteinterrassen,
Gänseblümchen auf Natursteinterrassen,
tiefe Schluchten mit grandiosen Ausblicken
tiefe Schluchten mit grandiosen Ausblicken
Vorbei an blühenden Wiesen
Vorbei an blühenden Wiesen
und Krokussen, die ihre gelben Safranfäden zeigten,
und Krokussen, die ihre gelben Safranfäden zeigten,
Oleaster (wilder Ölbaum), aus dessen Blättern man einen guten Tee machen kann.
Oleaster (wilder Ölbaum), aus dessen Blättern man einen guten Tee machen kann.
entlang des alten Eselpfades.
entlang des alten Eselpfades.
Mandelterrassen, gerade erst durchquert, liegen Minuten später schon in der Ferne.
Mandelterrassen, gerade erst durchquert, liegen Minuten später schon in der Ferne.
Von diesen signalroten Beeren kenne ich leider nicht den Namen...
Von diesen signalroten Beeren kenne ich leider nicht den Namen...
Man muss schon aufpassen, wohin man tritt, ein falscher Schritt wäre jetzt nicht gut...
Man muss schon aufpassen, wohin man tritt, ein falscher Schritt wäre jetzt nicht gut...
Der Pfad schlängelt sich durch die Berge -
Der Pfad schlängelt sich durch die Berge -
wir sind immer wieder erstaunt, welche Distanzen wir in kurzer Zeit zurück legen.
wir sind immer wieder erstaunt, welche Distanzen wir in kurzer Zeit zurück legen.
Lila Heide zwischen dem frischen Grün des Wacholders,
Lila Heide zwischen dem frischen Grün des Wacholders,
hier ein Mastixstrauch (oder Wilde Pistazie),
hier ein Mastixstrauch (oder Wilde Pistazie),
dort gelbe Blüten,
dort gelbe Blüten,
eindrucksvolle Felsen am Wegesrand
eindrucksvolle Felsen am Wegesrand
- und immer wieder eindrucksvolle Ausblicke ins Tal.
- und immer wieder eindrucksvolle Ausblicke ins Tal.
Nicht weit entfernt, hinter den Bergen liegt die Benidorm. Doch kein Wanderer begegnet uns.
Nicht weit entfernt, hinter den Bergen liegt die Benidorm. Doch kein Wanderer begegnet uns.
Noch ein letzter Blick auf Mandelhaine, die auf herbstgrünen Terrassen stehen,
Noch ein letzter Blick auf Mandelhaine, die auf herbstgrünen Terrassen stehen,
Ginster, der in diesem Jahr schon zum zweiten Mal blüht (hier vor einer Steineiche),
Ginster, der in diesem Jahr schon zum zweiten Mal blüht (hier vor einer Steineiche),
und Viola arborescens beenden unseren Rundweg, der gerade einmal eine Stunde gedauert hat.
und Viola arborescens beenden unseren Rundweg, der gerade einmal eine Stunde gedauert hat.
Leider konnte ich mich nicht zu weniger Fotos entscheiden. Wenn ihr beim Hochladen Schwierigkeiten habt, so meldet euch doch bitte, denn dann sollte man aus Rücksicht die eingestellte Menge in einem Bericht begrenzen.
Zuletzt geändert von Oliva B. am Di 27. Okt 2009, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Rundwanderweg bei Tàrbena

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Leider konnte ich mich nicht zu weniger Fotos entscheiden.
Das ist auch gut so ;)

Oliva B. hat geschrieben:Wenn ihr beim Hochladen Schwierigkeiten habt, so meldet euch doch bitte, denn dann sollte man aus Rücksicht die eingestellte Menge in einem Bericht begrenzen.
Ich habe jetzt alle Bilder ausgiebig betrachtet, du hast mir schön die Nase lang gemacht - jetzt kannst du wieder löschen ;;)
(bitte nicht schlagen)
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Die Provinz Alicante“