Hallo Cozumel,
nochmal zu deiner Strelitzie:
mir wurde in der Gartenhandlung gesagt, man solle jetzt keinesfalls düngen, da die Pflanzen jetzt ihre Vegetationspause haben und nicht wachsen. Also auch kein
Eisenchelat verabreichen, da die Pflanze keine Nährstoffe verbraucht-
Eisendünger besteht üblicherweise nur aus einer einzige Wirksubstanz (Eisenchelat für alle Zierpflanzen). Ein-, zweimal im Jahr kann die Pflanze mit Eisenchelat behandelt werden (nur während der Vegetationsperiode, Hauptblütezeit ist das späte Frühjahr/Sommer). Damit kann man Mangelerscheinungen vorbeugen.

- Normales Blattgrün
Aber Achtung
Gelbe Blätter entstehen auch durch zu hartes Gießwasser und gestörte Eisenaufnahme der Pflanze infolge eines zu hohen pH-Werts.
Daran erkennt man eine Eisenmangel-Chlorose:
Die Blätter verfärben und werden gelb, Blattnerven bleibengrün. Die Chlorose beginnt an den jüngsten Blättern und breitet sich schnnell auf ältere aus. Ohne Behandlung sterben die Blätter vom Rand her ab.
Ursachen für Eisenmangel:
- zu hohe Kalk-, Phosphat oder Schwermetallgehalte
- Bodenverdichtungen
- extreme Witterungseinflüsse (lange Kälteperioden, Trockenheit, geringe Lichtintensität)
Darüber hinaus braucht die Strelitzie ein gute Drainage.
Sie hat ein sehr aggressives Wurzelsystem, daher sollte man sie nicht unbedingt in die Nähe von Mauern oder Wegen pflanzen -
Unsere steht direkt an der Hauswand...

- Strelizie nicolai an der Ostseite unseres Hauses