Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus ?

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2527
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von villa »

Wie das allgemien läuft in solchen Anlagen würde mich schon auch interessieren. Ich denke oft, wie geht das, vor allem wenn ja die hälft oder mehr leer steht.

Das wäre für mich auch ein Grund von einem Kauf abzusehen und mich für etwas unabhängiges zu entscheiden. Da hat man auch seine Probleme, aber wenigstens nicht noch die der andern.

Ihr die diese Erfahrung gemacht habe, berichtet doch mal.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Florecilla »

villa hat geschrieben:Ich denke oft, wie geht das, vor allem wenn ja die hälft oder mehr leer steht.
Normalerweise läuft das völlig unproblematisch - vorausgesetzt, alle Eigentümer zahlen ihr Wohngeld und man hat eine halbwegs fähige Hausverwaltung. Im Prinzip muss man sich um nichts kümmern und hat zur Unterstützung den Verwalter. Natürlich ärgert man sich auch schon mal über bestimmte Abläufe, aber dafür gibt es jährliche Eigentümerversammlungen, bei denen man seine Anregungen und Beschwerden vorbringen kann. Selbstverständlich kann man das bei der Verwaltung auch zwischendurch jederzeit tun.

Ein aktueller Fall: Der letzte Sturm hat unsere Sat-Schüssel vom Dach geweht und außerdem waren - unabhängig von Sturm - einige Dachpfannen beschädigt. Also haben wir uns heute Vormittag an die Hausverwaltung gewandt und heute Nachmittag waren die entsprechenden Handwerker vor Ort. Die Rechnung für die defekte Sat-Anlage wird von der Hausverwaltung an unsere Versicherung weitergeleitet und der Austausch der Dachpfannen wird von den Rücklagen der Eigentümergemeinschaft bezahlt.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Ingo B
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Do 24. Jan 2013, 09:32

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Ingo B »

Es passt zwar nicht 100% rein, aber bzgl. des Themas Hausverwaltung bin ich jetzt doch hellhörig geworden. Wir haben in D. derzeit eine Immobilie mit 6 Mietparteien. Für die Verwaltung haben wir bis Dato noch eine Hausverwaltung beauftragt, wollen uns aber eigentlich von dieser trennen. Da mein Schwager in eine der Wohnungen einziehen wird, war jetzt unsere Idee, dass er dort als Hausmeister + Hausverwalter fungiert. Da er was letzteren Bereich angeht eher wenig Erfahrung hat haben wir von einem Bekannten (der allerdings in Punkto Rechnungswesen sehr versiert ist), den Tipp erhalten, das ganze softwarebasiert zu verwalten. Unser bisheriger (aber eher auf Bauchgefühl bassierender) Favorit: http://shop.lexware.de/quickimmobilie-plus

Verwaltet jemand von euch seine Immobilien selber und kann gegebenenfalls ein Programm empfehlen? Mit welchen "Vorkenntnissen" habt ihr da begonnen?
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Cozumel »

Florecilla,

schön, dass es auch diese Beispiele gibt.

Mir scheint, dass das eher die Ausnahmen sind.
Ich habe ein Bekannte die sich in Marbella in eine Wohnanlage eingekauft hat.

Das Anlage ist voll verkauft, meine Bekannte wohnen im 3 OG, von der Tiefgarage aus 4 Stockwerke.

Fast von Anfang an, war der Lift kaputt. Er wurde einige Mal repariert und dann entschloss man sich in nicht mehr zu reparieren, weil zu teuer. Pool ist oft nicht sauber und es liegt Müll rum.
Es lässt sich nicht regeln, trotz ständiger Beteuerungen es passiert etwas.

Ich würde es nicht erwähnen, wenn es nur ein Fall wäre, ich höre das schon ab und an.
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Denianer »

Hola Ingo B,

bin zwar auch keine Hausverwaltung habe aber für unsere Eigentümergemeinschaft immer die Abrechnungen der Hausverwaltung überprüft und nachvollzogen. Vorkenntnisse hatte ich keine.

Habe zunächst auch mit der Software von Lexware QuickImmobilie angefangen. Es hat an vielen Stellen gehakt.
Bin dann umgestiegen auf die Software von Buhl "WISO Hausverwalter". Damit komme ich jetzt besser zurecht.

Wenn Du Dich informieren willst solltest Du auch in den Foren zu den beiden Programmen lesen, was die Benutzer so schreiben und wo die Probleme liegen. Dann kannst Du Dir ein besseres Bild machen.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von rainer »

Lexware hat sich wohl allgemein von der Anwenderfreundlichkeit unf guten Brauchbarkeit schrittweise weg entwickelt.
Wir haben betrieblich früher bei der Personal- Urlaubsverwaltung mit Lexware gearbeitet, nach irgendeinem Upgrade war das aber nur noch ärgerlich.
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4017
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Josefine »

In unserer Apartmentanlage in CB-Süd gibt es gar keine Probleme. 8-)
Es ist alles an eine professionelle Hausverwaltungsgesellschaft vergeben worden. Dafür zahlen dann alle Residenten.
Poolpflege klappt super, die Palmen werden geschnitten, das Laub wird regelmäßig weggesaugt, jeden Montag werden die Gänge gewischt und... und... und... Wir sind sehr zufrieden. :) Außerdem gibt es einen Präsidenten und Vizepräsidenten. Auch sie kümmern sich und wenn was kaputt ist, wird Abhilfe geschaffen.
Im Sommer ist noch ein Security-Dienst engagiert, der nachts die Anlage bewacht und seine Rundgänge macht.

Ist wohl alles eine Frage der Finanzen. Hier wohnen überwiegend Briten und Skandinavier. Die Pensionshöhe scheint noch zu stimmen, insofern alles im grünen Bereich, so dass von den meisten die vierteljährliche Abgabe gezahlt wird. :) >:d<

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Florecilla »

Cozumel hat geschrieben:Florecilla,

schön, dass es auch diese Beispiele gibt.

Mir scheint, dass das eher die Ausnahmen sind.
Natürlich gibt es auch mal Kleinigkeiten zu beanstanden, aber im Großen und Ganzen können wir nicht meckern. Aber wahrscheinlich ist es ähnlich wie bei Josefine. Die Hausgemeinschaft hat keine nennenswerten Außenstände und es werden mehr als die üblichen Rücklagen gebildet. So wurden z. B. vor ca. 3 Jahren die Fassaden neu gestrichen, aber anschließend schon wieder Rücklagen für den nächsten fälligen Anstrich in x Jahren gebildet. Der Garten ist tiptop und kürzlich wurde der Pool neu verfugt. Die Aufzüge hatten bislang keinen größeren Ausfälle und auch das Treppenhaus wird regelmäßig geputzt. Aber man darf natürlich nicht vergessen, dass die guten Firmen (Garten & Pool), regelmäßige Reinigung und vor allem die Aufzugwartung ihren Preis haben.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Ondina »

[quote="Josefine"]In unserer Apartmentanlage in CB-Süd gibt es gar keine Probleme. 8-)
In unserer Anlage gibt es Augenscheinlich auch keine Probleme
Es ist alles an eine professionelle Hausverwaltungsgesellschaft vergeben worden. Dafür zahlen dann alle Residenten.
Poolpflege klappt super, die Palmen werden geschnitten, das Laub wird regelmäßig weggesaugt, jeden Montag werden die Gänge gewischt und... und... und... Wir sind sehr zufrieden. :) Außerdem gibt es einen Präsidenten und Vizepräsidenten. Auch sie kümmern sich und wenn was kaputt ist, wird Abhilfe geschaffen.
Auch das ist in unserer Anlage alles wunderbar organisiert ,gepflegt und geregelt...
Im Sommer ist noch ein Security-Dienst engagiert, der nachts die Anlage bewacht und seine Rundgänge macht.
Haben wir nicht da es eher eine kleine Anlage ist.

Ist wohl alles eine Frage der Finanzen. Hier wohnen überwiegend Briten und Skandinavier. Die Pensionshöhe scheint noch zu stimmen, insofern alles im grünen Bereich, so dass von den meisten die vierteljährliche Abgabe gezahlt wird. :) >:d<
Bei uns geht es bunt gemischt zu es leben auch viele Spanier in unserer Anlage ( was ich auch gut finde...da ich in Spanien lebe und mich nicht wie in einem Ausländischen Urlaubsclub fühlen möchte)

/quote]

Die Außenstände der Familien die sich nicht mehr Monatlich an den Kosten der Anlage beteiligen zeigen sich 1 x im Jahr wenn jeder Haushalt eine komplette Aufstellung der Kosten der Anlage erhält und damit auch die Schulden der Familien die nicht bezahlen .Das wird dann einem Rechtsanwalt übergeben und es kann Jahre dauern bis irgendwelche Maßnahmen greifen um das Geld einzutreiben wenn überhaupt.
Also von außen betrachtet kann man den tatsächlichen Haushalt einer Anlage nicht sehen.

Ondina
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4017
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Finanzielle Probleme in einer Anlage, wer kennt sich aus

Beitrag von Josefine »

Ondina hat geschrieben:Bei uns geht es bunt gemischt zu es leben auch viele Spanier in unserer Anlage ( was ich auch gut finde...da ich in Spanien lebe und mich nicht wie in einem Ausländischen Urlaubsclub fühlen möchte)

/quote]
Ondina
ausländischer Urlaubsclub? :lol:
Also, ich finde es kommt auf den jeweiligen Menschen an, egal was für eine Nationalität.
Mir persönlich ist es egal, ob ich einen spanischen, einen britischen oder einen norwegischen Nachbarn habe. Hauptsache, es handelt sich um nette Leute. ;-) Mein unmittelbarer Nachbar (nur zeitweilig hier) ist ein sehr netter Mann, der in England wohnt, ursprünglich aus Pakistan kommt. Er hat bei uns geklingelt, hat sich nett vorgestellt und zahlt regelmäßig seine Gemeinschaftsabgaben. Immer wenn man sich trifft, hält man einen netten Smalltalk. :)

Mein übernächster Nachbar ist ein spanisches Ehepaar, das vor allem im Sommer hier ist. Dies zahlte z.B. lt. der Gemeinschaftsabgabenabrechnung nicht die Gemeinschaftsabgaben. :-(

Mein überübernächsten Nachbar ist ein nettes mexikanisch-englisches Ehepaar. Sie sind in unserem Alter (zahlen auch ihre Gemeinschaftsabgaben) und wir haben uns leicht angefreundet und sind schon 2x zusammen Essen gewesen. In der nächsten Woche ist auch wieder ein Termin geplant.
Wenn wir die beiden treffen, dann unterhalten wir uns immer auf Spanisch. ;-) Ist doch schön so. >:d<

Der Präsident unser Anlage ist ein Norweger, sehr sympathisch, und kümmert sich um viele Belange. Ist doch super. :)

Also, wir fühlen uns total wohl hier, :) auch wenn die Spanier in der Minderzahl sind. ;)

Grüsse :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“