
Nachdem ich einige Mandarinen mit den Händen geschält und gegessen hatte, schaute ich beiläufig auf die Hinweise,
die auf der Verpackung stehen: .....Konserviert mit Imazalil gewachst.

Von der amerikanischen Umweltbehörde EPA wird Imazalil als wahrscheinlich krebserregend eingestuft, weil im Tierversuch Adenome der Leber sowie Adenome kombiniert mit Karzinomen aufgetreten waren….schützt Imazalil Zitrusfrüchte vor Schimmelbildung. …Soweit sie der EU-Vermarktungsnorm unterliegen, müssen mit Imazalil behandelte Zitrusfrüchte gekennzeichnet werden.
In Deutschland ist Imazalil ausschließlich zur Beizung von Getreidesaatgut zugelassen.
Sobald jedoch der Importeur „Imazalil“ deklariert, darf er seine Südfrüchte, bei uns verkaufen.
Es wird somit vorausgesetzt, dass der Kunde sich informiert und entsprechend reagiert.

Imazalil – INN Enilconazol – ist ein systemisches Fungizid aus der Gruppe der Imidazole… In der Tiermedizin wird Imazalil unter dem Markennamen Imaverol ad us. vet. als Breitspektrumantimykotikum gegen Pilzerkrankungen der Haut (Dermatomykosen) und der Nase, bei Vögeln auch gegen Luftsackmykose eingesetzt....
Quelle:Wikipedia
Na klasse, sowas dürfen Kinder, Allergiker und immungeschwächte Menschen schälen, auf Händen und Gesicht Spuren hinterlassen und essen. Eine Mandarine nach der anderen. Keiner warnt davor. Das Etikett mit der Aufschrift Imazalil können sie nicht lesen bzw. interpretieren.
Copyright von Frau E. Zimmermann
Fazit: Gegen bestehende Gesetze sind wir machtlos.
Was wir für uns selber tun können?
Händewaschen nach dem Abschälen von Zitrusfrüchten aus dem Supermarkt.
Saludos von Albertine