Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Werkstatt, Autopflege usw.
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von Montemar »

sol hat geschrieben:@ montemar
siehe :
http://www.costa-blanca-forum.de/viewto ... =10#p84487
Darf man im Karneval, Fasching, 5te Jahreszeit, Fasenacht, närrische Zeit, irgendetwas einstellen, das niemand versteht ? Fällt das in Kölle unter die Kategorie „Humor“ :-?

Aber Dank Tante Google bzw. Wiki die Bedeutung des Bildes von Ruth: Das Brückenmännchen (Bonn) zeigt mit dem Hinterteil Richtung Schäl Sick und drückt so die Abneigung der Bonner aus…

Schäl Sick (rheinisch für „scheele/falsche Seite“) ist ein im Rheinland heute noch geläufiger Ausdruck für die aus Sicht des Betrachters andere, das heißt „schlechte“ oder auch „falsche Seite“ des Rheins.
Auch an der Mosel findet dieser Begriff Verwendung meist für die in Flussrichtung linke Seite.

Wie schön, daß ich in Bayern bin :!: ;)
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Marix
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 15:12
Wohnort: Alicante

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von Marix »

Na, so tierisch ernst wird das in Köln zum Glück nicht genommen... :lol: >:) :lol:


LG. Marix
Liebe Grüße Martina

Die schwierigste Turnübung ist immernoch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von sol »

Hola Marix

und dat kölsche liebe ich so -- sei 1969 bis 1977, wo ich oft in Köln-Deutz war
( meine Mutterfirma KKP ) auf der Messe auch und in Kölner Kneipen mit Kollegen
und den " Halve Hahn" probiert habe -das doch Röggelsche mit Kees ?

ond dat Kölsch is von alleene jeloofen en de Hals-----( oder so ) :-?

@ Montemar---wie schön, dass ich ein Preusse bin ;)
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Marix
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 15:12
Wohnort: Alicante

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von Marix »

Ja, Sol, en Kölsch, nen Halven Hahn oder Himmel un Ääd.... Dafür lass ich jede Weißwurscht stehen - obschon, die mag ich eigentlich auch, mit süßem Senf und Weißbier.... :!: ;;)

LG. Marix
Liebe Grüße Martina

Die schwierigste Turnübung ist immernoch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von Montemar »

sol hat geschrieben: @ Montemar---wie schön, dass ich ein Preusse bin ;)
:)) :)) =))
Finddensuapreiss.jpg
[align=center]SPASS muß sein - wir haaaaaaben Fasching, die 5te Jahreszeit ![/align]
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
ruth
seguidor
seguidor
Beiträge: 70
Registriert: Do 6. Dez 2012, 21:55

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von ruth »

ein Schelm, der Böses dabei denkt...
hinter jeder, nicht gleich verständlichen Sache einen persönlichen Angrff sieht..

es ist Karneval...

und das "Bröckemännche" ..siehe.

Das Bonner Brückenmännchen (bönnsch: Bröckemännche) ist eine Steinskulptur, die im Jahr 1898 beim Bau der ersten Bonner Rheinbrücke am rechten Turm des Beueler Strompfeilers, direkt über dem Fußgängerdurchlass, befestigt wurde und ihren Hintern zur Beueler Seite streckte. Hintergrund war, dass die Brücke ausschließlich von Bonnern finanziert wurde, weil sich die Bewohner der „schäl Sick“ nicht an den Kosten beteiligen wollten.

Das Brückenmännchen stellt somit einen nachbarschaftlichen Gruß dar.

Die Beueler revanchierten sich mit der Skulptur einer keifenden Waschfrau, die am linken Turm des Beueler Strompfeilers befestigt wurde. Die Skulptur des Brückenweibchens zeigte eine Frau mit grimmigem Blick und erhobenem, wurfbereiten Pantoffel in der Hand.

Die tieferliegenden Streitgründe bestanden darin, dass Bonn und Beuel sich nicht über den genauen Standort der Brücke einigen konnten und Beuel aus diesem Grund die Zahlungen verweigerte. Die Beueler wollten die Brücke etwas weiter nördlich haben, da dort das Beueler Zentrum lag. Die Bonner erbauten die Brücke jedoch wie ursprünglich geplant, was dazu führte, dass die Brücke auf der Beueler Seite mitten in den Feldern endete und es zu Beginn nicht einmal eine Zufahrtsstraße zur Brücke gab. Später wurde man sich jedoch einig. Die Beueler erstellten die notwendigen Wege und zahlten auch ihren Anteil an der Brücke.

Nachdem am 8. März 1945 die alte Rheinbrücke von deutschen Soldaten auf ihrem Rückzug vor den heranrückenden alliierten Kampfverbänden gesprengt worden war, mussten im Sommer 1945 die Trümmer der Brücke geräumt werden. Während der Räumarbeiten fiel das Brückenmännchen von seinem Sockel. Der Gastwirt Philipp Otto aus Beuels „Zum kleinen Museum“ nahm es aus Angst vor Andenkenjägern an sich und vergrub es in seinem Garten in der Rheinaustraße 5 (heute 105). Als man im Februar 1949 das 125-jährige Jubiläum der Weiberfastnacht feierte, lüftete der Wirt sein Geheimnis. Zusammen mit dem Bürgermeister Reuter und Vertretern des Heimatvereins wurde das Brückenmännchen aus seinem Versteck geholt. Zum Karnevals-Umzug wurde es zusammen mit dem Brückenweibchen auf einem geschmückten Wagen durch Beuels Straßen gefahren.

Bevor das Brückenmännchen 1949 an der neu erbauten Rheinbrücke angebracht werden konnte, musste es restauriert werden. Diese Arbeit übernahm der Bonner Bildhauer Jakobus Linden. Nach Fertigstellung schrieb er der Stadt Bonn eine typisch rheinische Rechnung: „Dem Bröckemännche de Botz jeflickt“ („Dem Brückenmännchen die Beinkleider geflickt“). Allerdings zeigte die Skulptur nach der Montage, jetzt an dem Brückenpfeiler auf der Bonner Rheinseite, anstatt nach Beuel nun in Richtung Frankfurt, gegen das Bonn gerade in der Hauptstadtfrage gewonnen hatte.

Am 18. März 1960 wurde das Brückenmännchen von vier Jugendlichen aus Beuel schwer beschädigt und war deshalb für den Außeneinsatz nicht mehr zu gebrauchen. Durch Spendenaktionen konnte eine Kopie der Skulptur hergestellt und neu an der Brücke befestigt werden. Unter Einbeziehung der Überreste der Originalskulptur wurde ein weiteres Brückenmännchen hergestellt und in einer Bonner Gaststätte aufgebaut, wo es sich bis heute befindet.

Im Rahmen von Bauarbeiten an der Brücke wurde das Brückenmännchen im Jahr 2007 von seinem Brückenpfeiler abmontiert. Das Heimatmuseum Beuel hat daraufhin zusammen mit einem Beueler Steinmetz das Brückenmännchen und das Brückenweibchen nach alten Originalfotos neu erstellt. Aktuell befinden sich Brückenmännchen und Brückenweibchen auf der Beueler Seite in Höhe der Fähre an der neu erstellten Hochwasserschutzwand. Nach Beendigung der Bauarbeiten werden beide ihre angestammten Plätze wieder einnehmen. Die feierliche Enthüllung des neuen Brückenmännchens fand am 19. Januar 2008 durch die Beueler Wäscherprinzessin der Karnevals-Session 2008 statt. - wiki -
gisaroth
apasionado
apasionado
Beiträge: 799
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 18:32
Wohnort: früher Köln / jetzt Orba :-)))

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von gisaroth »

Jetzt haben wir ja bald einen eigenen Thread hier : "Schäl Sick..." >:d< >:d< (ARMER N.!!! ;)

Sogar die BLÄCK FÖSS (bekannt??!!) haben vor ein paar Jahren ein Lied darauf gemacht, um endlich die rechte Rheinseite für den "linken" Kölner auch gefühlsmässig akzeptabel zu machen! >:d< >:d<

Hier der Text (Teil) mit Übersetzung:

Hundert Johr lang häs du jeschlofe Hundert Jahr lang hast Du geschlafen
Häs nur noh links un nie noh rääts jelurt Hast nur nach links, nie nach rechts geschautt
Höchste Zick, dat du jetz wach wees Höchste Zeit, dass Du jetzt wach wirst
Un jewahr wees, wat passeet Und gewahr wirst, was passiert
Hundert Johr lang nur verachtet Hundert Jahre lang nur verachtet
Nur verspottet, usjelaach Nur verspottet, ausgelacht
Hundert Johr lang chemisch dreckig Hundert Jahre lang chemisch schmutzig - wegen der Industrie
Ne Riese reck sich, bal es hä wach Ein Riese reckt sich,bald ist er wach

Hey Kölle, pass op He, Köln, pass auf
Jetzt ändert sich die Zick Jetzt ändert sich die Zeit
Düx kütt üvver Kölle Deutz (rechter Stadtteil) kommt über Köln
Jetzt es et bal su wick Jetzt ist es bald soweit

Schäl Sick, Schäl Sick schielende/schlechte Seite
Do, wo de Sonn opjeiht Da, wo die Sonne aufgeht
Schäl Sick, Schäl Sick
Wo keine Dom em Wääch römsteiht Wo kein Dom im Weg rumsteht
Schäl Sick, Schäl Sick,
Do wo d’r Bletz enschläät Da, wo der Blitz einschlägt (wenn die rechtsrheinischen Gewitter den Weg über den Rhein nicht schaffen)
Ohne Dich es Kölle nur de Hälfte wäät Ohne Dich ist Köln nur die Hälfte wert

und so klingt es :

http://www.youtube.com/watch?v=vDYvHGP_0pg >:d< >:d<

mitsingende Grüsse

gisa :-D
Benutzeravatar
Marix
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 15:12
Wohnort: Alicante

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von Marix »

Toll, da lerne ich noch richtig Interessantes über meine alte Heimat
Ne leeve Jroß Marix
Liebe Grüße Martina

Die schwierigste Turnübung ist immernoch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von sol »

und heute Abend das ist Pflicht für uns jedes Jahr die "Fastnacht in Franken".

Söder macht die Marilyn Monroe und Ude den Miraculix: Ob's hilft?
Auch diesmal gab sich die Polit-Prominenz in Veitshöchheim ein Stelldichein.
Einer der Höhepunkte der Faschingssaison in Bayern

http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... e-n&ssid=n
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Persönliches .. oder so.. Kopfkarussel

Beitrag von Montemar »

Ich bedanke mich für den doch sehr umfassenden und anschaulichen „Aufklärungsunterricht“ bei unseren Kölsche Mädcher. Wußte gar nicht, daß es eine Akademie för kölsche Sproch gibt, sogar mit Übersetzung ... :)

Entscholdige N., daß wir Deinen Thread „mißbraucht“ haben ! :oops:

Grüße und noch allen einen schönen Samstagabend, mit oder ohne "Nasentreiben"

Montemar
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Antworten

Zurück zu „Alles rund ums Auto & Zweirad“