Olivenernte

Gast6
activo
activo
Beiträge: 363
Registriert: Fr 17. Jul 2009, 08:50
Wohnort: Benissa
Kontaktdaten:

Olivenernte

Beitrag von Gast6 »

Hat zwar nichts mit Mandeln zu tun, aber mit Ernte.....
Wir haben Samstag 400kg Oliven nach Gata in die Presse gebracht.
Mal schauen wieviel Liter Olivenöl das werden und was es kostet.....
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Olivenernte

Beitrag von Oliva B. »

gerardo hat geschrieben: Wir haben Samstag 400kg Oliven nach Gata in die Presse gebracht.
Mal schauen wieviel Liter Olivenöl das werden und was es kostet.....
Ich habe deinen Beitrag mal dupliziert, Gerardo. Denn ich vermute, dass es hier noch jemanden gibt, der Oliven erntet und den das Thema interessiert (mich ausgeschlossen ;-) ).

Ja, auch wir sind schon dabei unsere Oliven zu ernten, die Früchte sind noch früher reif als im letzten Jahr zur gleichen Zeit.

Wieviel Öl du bekommst, kann ich dir ungefähr sagen. Es werden um die 80 Liter sein, je nach Ergiebigkeit.
Doch du scheinst nicht dein eigenes Öl zu bekommen? Das finde ich etwas schade, denn ich vermute mal, dass du deine Bäume nicht spritzt. Du bekommst dann eine Mischung von Olivenöl, das aus von vielen Quellen stammt, und das in einem großen Tank gesammelt wird.
Hättest du nicht noch 100 kg mehr ernten können? Bei den meisten Ölmühlen bekommst du dein eigenes Öl, wenn du mehr als 500 kg anlieferst. Und dann kannst du bei der Ölmühle zusehen und auf dein eigenes Öl warten. Vor allen Dingen: Du kannst dir sicher sein, welche Qualität du bekommst, weil du genau weißt, wie deine Oliven ausgesehen haben.
Ich habe bei unserer Ölmühle schon schimmelige Oliven in den Körben gesehen. Auch dieses Öl kommt in den großen Tank. Dass diese Mischung niemals "virgen extra", sondern höchstens "virgen" sein kann, sollte jedem Abnehmer klar sein.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Olivenernte

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Denn ich vermute, dass es hier noch jemanden gibt, der Oliven erntet und den das Thema interessiert (mich ausgeschlossen ).
Ich wünsche allen "Oliven-Bauern" eine ertragreiche Ernte und einen guten Marktpreis !
IMG_0505.JPG
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Olivenernte

Beitrag von Gast2 »

Hallo,

wir haben mit der Ernte noch gar nicht begonnen, denn die meisten Oliven sind noch grün. Ist wahrscheinlich das unterschiedliche Klima. Es sieht nach einer guten Ernte aus.

LG
Rexili
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Olivenernte

Beitrag von Oliva B. »

Danke für die guten Wünsche, Florecilla. Drück die Daumen, dass das trockene Wetter noch ein wenig anhält. Ein wenig kühler dürfte es noch werden, denn wir haben gestern ganz schön geschwitzt! Aber besser als im letzten Jahr, da hatten wir sogar einen Tag Schnee - brrrrrrr!!! :d

@ Rexili

Ihr liegt südlicher, deshalb habe ich vermutet, dass ihr schon geerntet habt.
Liegt es an den unterschiedlichen Sorten? Welche habt ihr angebaut? Sind die vielleicht später im Jahr reif?
Wir haben zu 2/3 Manzanillas und 1/3 Blanquetas.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Olivenernte

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Danke für die guten Wünsche, Florecilla. Drück die Daumen, dass das trockene Wetter noch ein wenig anhält. Ein wenig kühler dürfte es noch werden, denn wir haben gestern ganz schön geschwitzt! Aber besser als im letzten Jahr, da hatten wir sogar einen Tag Schnee - brrrrrrr!!! :d

Hoffentlich bleibt es trocken, aber du hast sicherlich Verständnis dafür, dass ich dir kein kühleres Wetter wünsche ;)

An die Olivenbäume im Schnee kann ich mich gut erinnern, Oliva. Du hast mir damals ein Foto geschickt. Ich glaube, ein bisschen schwitzen ist das kleiner Übel ;;)
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Alex

Re: Olivenernte

Beitrag von Alex »

Florecilla hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben:Danke für die guten Wünsche, Florecilla. Drück die Daumen, dass das trockene Wetter noch ein wenig anhält. Ein wenig kühler dürfte es noch werden, denn wir haben gestern ganz schön geschwitzt! Aber besser als im letzten Jahr, da hatten wir sogar einen Tag Schnee - brrrrrrr!!! :d

Hoffentlich bleibt es trocken, aber du hast sicherlich Verständnis dafür, dass ich dir kein kühleres Wetter wünsche ;)

An die Olivenbäume im Schnee kann ich mich gut erinnern, Oliva. Du hast mir damals ein Foto geschickt. Ich glaube, ein bisschen schwitzen ist das kleiner Übel ;;)
.@ Hallo Florecilla,
@ Hallo Oliva,


So war es

Bild


Oliva ,da ich weiß das dein Olivenöl eines der feinsten und sauberste ist hoffe ich das ich einiges davon bekomme um es hier ,
meinen Gästen und Besucher zu verkaufen .


Lg Alex
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Olivenernte

Beitrag von Oliva B. »

Alex hat geschrieben:Oliva ,da ich weiß das dein Olivenöl eines der feinsten und sauberste ist hoffe ich das ich einiges davon bekomme um es hier ,
meinen Gästen und Besucher zu verkaufen .

Lg Alex
Danke für die Vorschusslorbeeren, Alex. Natürlich denken wir an euch :-D

Die Bäume hängen in diesem Jahr voll, die Oliven sehen aus wie gemalt. Der Regen im September kam noch rechtzeitig genug vor der Ernte. Gegen die Mandelernte ist die Olivenernte eine reine Erholung, besonders bei diesem Traumwetter!!!
Olivensorte Blanqueta
Olivensorte Blanqueta
Olivensorte Manzanilla
Olivensorte Manzanilla
Jetzt muss ich mich aber sputen, unsere fleißigen Erntehelfer hängen schon längst in den Bäumen.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Unsere Oliven sind von den Bäumen!!!

Beitrag von Oliva B. »

Nach zwei intensiven Arbeitswochen haben wir unsere diesjährige Ernte mit einem Rekordergebnis abschließen können. Nicht nur die Mandeln haben gut getragen, sondern auch die Olivenbäume hatten 2/3 mehr Früchte an den Bäumen als im Vorjahr.
Makellose Oliven
Makellose Oliven
1-erstklassige Oliven.JPG (51.36 KiB) 3404 mal betrachtet
Das war nicht überall so, wie ich im Gespräch mit anderen Olivenbauern an unserer Almazara (Olivenmühle) erfahren habe. Oftmals reichen da schon einige Kilometer Entfernung, um das Ergebnis anders aussehen zu lassen.
Blick in die Kisten der "Konkurrenz": Viele liefern Gammelfrüchte an, die braunen Oliven sind faul!!!
Blick in die Kisten der "Konkurrenz": Viele liefern Gammelfrüchte an, die braunen Oliven sind faul!!!
Woran lag es also? An der idealen Witterung für Oliven in diesem heißen Sommer? Kam der heftige Septemberregen zur rechten Zeit? Die Oliven waren damals noch grün und trugen keinerlei Schäden an der Schale davon, ganz im Gegenteil, sie profitierten nach 5 Monaten Trockenheit von den Wasserfluten und legten noch einmal ordentlich an Wachstum zu. Auch von der Olivenfliege, die in der schwülen Luft der tiefer gelegenen, meernahen Olivenhaine in diesem Jahr ihr Unwesen treiben konnte und dort ideale Brutstätten für ihre Eier in den Oliven fand, sind wir davon verschont geblieben. Guter Baumschnitt und mühsam per Hand rund um die Baumstämme aufgebrachter Schafmist hatten ihre Wirkung offensichtlich nicht verfehlt und so konnten wir uns über die anerkennenden Blicke anderer Olivenbauern freuen, die unsere Früchte fachmännisch begutachteten. Unsere Ausbeute (Rendimiento) lag bei 19,4 %. Das ist nicht viel, doch bedingt durch die frühe Ernte (wir waren die Ersten in der Mühle), ist das Olivenöl deutlich hochwertiger als bei Ernten, die später im Jahr stattfinden, denn während der Ölgehalt der Oliven an den Bäumen mit jedem Tag zunimmt, fällt im gleichen Maße die Qualität des zu erwartenden Öls.

Selbst die hiesigen Kooperativen denken für die Zukunft an, ihre künftigen Ölkampagnen zeitlich vorzuziehen, um ein höherwertiges Öl zu erzeugen als in der Vergangenheit. Der Bedarf an erstklassigem Olivenöl ist höher als das Angebot und es muss jeden Verbraucher nachdenklich stimmen, wenn er liest, dass weltweit wesentlich mehr natives Olivenöl extra verkauft als produziert wird…

@ gerardo
gerardo hat geschrieben:Wir haben Samstag 400kg Oliven nach Gata in die Presse gebracht.
Mal schauen wieviel Liter Olivenöl das werden und was es kostet.....
Hallo Gerardo, wir im Gebirge sind ja ungefähr 14 Tage später mit der Ernte dran als ihr an der Küste. Du wirst inzwischen schon dein Öl bekommen haben, weißt du nun, was die Mühle gekostet hat?

Hier zum Vergleich: Wir haben in diesem Jahr 0,195 €/kg bezahlt, das entspricht ziemlich exakt 1 €/Liter.
Wenn die lieben Verbraucher beim Billigdiscounter „2 Euro und …“ für ein natives Olivenöl extra auf die Ladentheke legen und meinen, sie würden dann eine 1A-Qualität mit nach Hause nehmen, dürften sie sich gewaltig täuschen. Denn zu den Kosten für die Pressung kommen noch Abfüllung, Flasche, Etikett und Transport. Damit liegt man schon über dem Discounterpreis. Die Pflege der Böden und Bäume und die schonende Ernte per Hand, alles reine Lohnkosten, sind da noch nicht enthalten und der Zwischenhandel, der den größten Reibach bei Agrarerzeugnissen macht, ist auch noch nicht eingerechnet.
Wer sich dafür interessieren sollte wie moderne und traditionelle Ölmühlen funktionieren, der kann sich die Fotos hier anschauen.

@todos
Überschattet wurde unsere Ernte jedoch von einem Autounfall, den Freunde auf dem Weg zu uns hatten und auf die jetzt noch ziemlich viel Theater wegen der ganzen Abwicklung zukommt, denn der Gegner bestreitet seine Schuld. Mit in dem Unfallwagen saßen unsere Citronella mit ihrem Citronello. Glücklicherweise ist allen Beteiligten nichts passiert. Aber ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich an dieser Stelle ganz herzlich bei meinen fleißigen Helfern aus dem Forum bedanken :x , denn wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir auch diesmal die Ernte nur mit der Hilfe vieler Freunde und Bekannten einbringen können - ohne sie könnten wir unsere Olivenölerzeugung an den Nagel hängen.
3-bei der Ernte.JPG
Wir hatten in der Zeit viel Spaß (während der Arbeit und in der gemeinsam verbrachten Freizeit), wozu das Spitzenwetter mit Temperaturen mit teilweise um die 25 Grad nicht unerheblich beitrug.
4-Olivenernte.JPG
Wenn ich da noch an letztes Jahr denke, wo wir sogar einen Schneetag hatten… :-|
[/color]
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Olivenernte

Beitrag von Florecilla »

Hallo Oliva,

schön, dass du wieder da bist. Deine Berichte habe ich - und wahrscheinlich auch andere Forianer - schon vermisst. Besonders freue ich mich aber über zwei Dinge:

1. Dass ihr eine erfolgreiche Ernte hattet, die auch für eure Helfer sicherlich ein unvergessliches Erlebnis ist/war und
2. du jetzt wieder mehr Zeit für uns hast ;)

Wer weiß, vielleicht gibt es im nächsten Jahr ein "Foren-Olivenernte-Treffen".


@Citronella
Dir und Citronello geht es hoffentlich gut ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Spanische Sitten & Gebräuche“