Lt. CBN Nr.1524, S. 30 v.1.3., stieg die Präsenz von Low-Cost-Anbietern wie
[align=center]Alles ein Rechenexempel?[/align]
Für mich ist ein Preis von 240 Euro, 10 Monate vor Abflug gebucht und mit Zwischenlandung auf Mallorca (Direktflug, 6 1/2 Stunden von Flughafen A über B nach C) kein Schnäppchen mehr. Gut zwei Monate vor Abflug würde mich derselbe Flug inzwischen 376 Euro kosten.
Ein wirklicher Billigfluganbieter wie Ryanair verlangt an denselben Reisetagen zurzeit nur 102,00 Euro (im Vergleich zu den 376 €), und das noch als bequemen Non-Stop-Flug (nur 2 1/2 Std. von Flughafen A nach Flughafen B).
Leider liegt der Flughafen nicht in der Nähe meines Heimatortes.
Ich frage mich, mit welcher Berechtigung verlangt Air Berlin mehr als den dreieinhalbfachen Preis für dieselbe Flugdauer (aber mit unkomfortabler Zwischenlandung auf Mallorca)? Für den Mehrpreis von 274 Euro kann man sich fast ein Taxi zum Zielflughafen des wirklichen Billiganbieters kommen lassen und ist noch schneller am Ziel!
