Burkhard hat geschrieben:Hallo Josefine,
gibts dafür auch eine rechtliche Grundlage oder nur "hören sagen"?
Von Freunden auf Mallorca weiß ich, dass bei Autos mit deutschem Kennzeichen dort gerne das Fährticket kontrolliert wird. Wenns älter als 6 Monate ist, dann hat man ein kleines Problem. Aber das gleiche hat man an der CB auch (über den Landweg nur schwerer zu prüfen), meines Wissens nach sind es doch 6 Monate, die das Fahrzeug in E bleiben kann (desahlb sollte man auch mit gültiger TÜV-Plakette unterwegs sein).
Viele Grüße Burkhard
Soviel ich weiß, gilt man 3 Monate lang als
Tourist, hinterher nicht mehr. Das wäre die rechtliche Grundlage, denke ich mal. Das Fahrzeug kann meines Wissens ja auch 6 Monate in E bleiben, aber nach Ablauf von 3 Monaten bist Du kein Tourist mehr.
Und wie kann man es beweisen, dass man weniger als 3 Monate in Spanien ist? Halt nur mit einer Tankquittung.
Die Kassen sind leer und ist ja allgemein bekannt, dass viele Nordeuropäer hier etliche Monate am Stück wohnen und immer noch mit ihrem Landeskennzeichen fahren. Ich habe hier auch schon Autos gesehen (Brite und Deutsche), die waren definitiv mindestens 1 Jahr hier und fuhren immer noch mit ihrem britischen bzw. deutschen Kennzeichen herum. Einkommenssteuer an den spanischen Staat haben sie folglich auch nicht bezahlt.
Ich gebe hier auch nur weiter, was gestern erzählt wurde. Und hier bei uns sind zur Zeit Polizeikontrollen ohne Ende. Sehr seltsam, im Sommer als es hier vor Touristen nur so wimmelte, da sah man kaum Kontrollen. Und jetzt, wo hier überwiegend nordeuropäische
Rentner vor Ort sind, da sieht man laufend die Polizisten am Kontrollieren
Mehr kann ich da auch nicht zu sagen. Muß jeder sein Risiko selbst einschätzen, wenn er/sie länger als 3 Monate am Stück hier ist. Mona, wurde ja auch kontrolliert und wurde bezüglich Aufenthaltsdauer befragt. Ich würde zumindest künftig die Tankquittung in Frankreich aufbewahren bzw. ich würde extra kurz vor der Grenze in Frankreich tanken.
Zumindest würde ich an Eurer Stelle, falls es für Euch zutrifft, beim Rathaus hinterfragen, wie man nach 3 Monaten Spaneninaufenthalt vorgehen soll.
Grüsse

Josefine