Da es mir im Moment recht frisch bis kühl am Niederrhein erscheint, habe ich im Netz nach Informationen
über die derzeitige Wetterlage gesucht.
Nach alten Wetteraufzeichnungen befinden wir uns derzeit im Klima- bzw. Wettereinfluß der EISHEILIGEN

Hierzu gibt es jedoch auch neuere Erkenntnisse: Text kopiert aus:
Kleiner Kalender.de
EISHEILGE 2013 - 11. bis 15. Mai 2013 in Europa
Zwischen dem 11. Mai 2013 und dem 15. Mai 2013 ist der Zeitraum der Eisheiligen. Zu den Eisheiligen, auch gestrenge Herren genannt, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Witterungsregelfälle. Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der "kalten Sophie" am 15. Mai stabil. Bei den Eisheiligen handelt es sich um Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert. Die einzelnen Eisheiligentage sind folgende:
11. Mai - Mamertus
12. Mai - Pankratius
13. Mai - Servatius
14. Mai - Bonifatius
15. Mai - Sophie
Die Annahmen zu den Eisheiligen beruhen auf jahrhundertealten Erfahrungen und Beobachtungen von Bauern, die bereits vor den Wetteraufzeichnungen gemacht wurden, sich aber heute meteorologisch nicht mehr bestätigen lassen. [...] Tatsächlich sind wetterstatistisch die Tage mit häufiger N/NO-Wetterlage, die Kaltluft bringt, vom 21. Mai bis 23. Mai, also neun Tage später.
Quelle: u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Eisheilige
Saludos Albertine