EISHEILIGE 2013

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Antworten
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

EISHEILIGE 2013

Beitrag von Albertine »

@ all

Da es mir im Moment recht frisch bis kühl am Niederrhein erscheint, habe ich im Netz nach Informationen
über die derzeitige Wetterlage gesucht.

Nach alten Wetteraufzeichnungen befinden wir uns derzeit im Klima- bzw. Wettereinfluß der EISHEILIGEN :)
Hierzu gibt es jedoch auch neuere Erkenntnisse: Text kopiert aus:

Kleiner Kalender.de
EISHEILGE 2013 - 11. bis 15. Mai 2013 in Europa

Zwischen dem 11. Mai 2013 und dem 15. Mai 2013 ist der Zeitraum der Eisheiligen. Zu den Eisheiligen, auch gestrenge Herren genannt, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Witterungsregelfälle. Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der "kalten Sophie" am 15. Mai stabil. Bei den Eisheiligen handelt es sich um Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert. Die einzelnen Eisheiligentage sind folgende:

11. Mai - Mamertus
12. Mai - Pankratius
13. Mai - Servatius
14. Mai - Bonifatius
15. Mai - Sophie

Die Annahmen zu den Eisheiligen beruhen auf jahrhundertealten Erfahrungen und Beobachtungen von Bauern, die bereits vor den Wetteraufzeichnungen gemacht wurden, sich aber heute meteorologisch nicht mehr bestätigen lassen. [...] Tatsächlich sind wetterstatistisch die Tage mit häufiger N/NO-Wetterlage, die Kaltluft bringt, vom 21. Mai bis 23. Mai, also neun Tage später.

Quelle: u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Eisheilige


Saludos Albertine
Zuletzt geändert von CBF-Team am So 12. Mai 2013, 19:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: EISHEILIGE 2013

Beitrag von Cozumel »

Albertine, da kann ich mich noch sehr gut daran erinnern aus meiner Kindheit.
Obwohl ich nicht auf dem Land gelebt habe, richteten wir uns mit den Balkonpflanzen nach den Eisheiligen.

Erst wenn die "kalte Sofie" vorbei war, wurden Kübel und Kästen rausgestellt.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EISHEILIGE 2013

Beitrag von Oliva B. »

Cozumel hat geschrieben:
Erst wenn die "kalte Sofie" vorbei war, wurden Kübel und Kästen rausgestellt.
Richtig.

  • "Die kalte Sophie macht alles hie“,


so lautet auch eine alte Bauernregel. Obwohl die Sophie auf der letzten Silbe betont wird, sprachen unsere Bauern im Umland immer von der "Soffie" (Betonung auf der ersten Silbe :mrgreen: ).

Wer sich durch schönes Wetter verleiten lässt, schon vor der Sophie neu zu pflanzen, musste in den vergangenen Jahrzehnten mit einem durchschnittlichen Verlust von bis zu 70 Prozent rechnen. Schade um die Arbeit. Quelle: Focus Wissen

In Spanien bleiben wir dank des milden Klimas von den Eisheiligen verschont.

In Deutschland gibt aber auch noch andere Witterungsregelfälle:
Die Schafskälte, ein möglicher Kälteeinbruch zwischen dem 4. und 20. Juni und
die Hundstage, also die heißen Tage vom 23. Juli bis zum 23. August.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: EISHEILIGE 2013

Beitrag von sol »

Unbill Wetter, oder Klima

in diesem Jahr fallen die Eisheiligen aus bei uns, nur etwas niegrigere Nachttemperaturen
bei 6-7 Grad +, was den Jungpflanzen nichts ausmacht und den Schädlingen auch nicht.
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“