Krankenversicherung
Re: Krankenversicherung
Hallo Anna und Miramar
Sie brauchen eine Aktuelle Meldebescheinigung aus Spanien
Aus England eine Bescheinigung das sie keine Gelder Kassieren und dort nicht Krankenversichert sind.
Jeweils ins Spanisch übersetzt von einen Vereidigten Übersetzer.
Dann mit allen Unterlagen zu INSS ( geht meistens nur mit Termin)
Dann steht ihn eine Vorläufige SIP Karte zu .
In Centro Salud geht das seid September 2012 nicht mehr ( die Bearbeiten es nur noch wenn du Arbeitest)
Da sie von der INSS eine Bescheinigung bekommen mit der sie in Centro Salud eine Papp SIP Karte bekommen
LG Jürgen
Sie brauchen eine Aktuelle Meldebescheinigung aus Spanien
Aus England eine Bescheinigung das sie keine Gelder Kassieren und dort nicht Krankenversichert sind.
Jeweils ins Spanisch übersetzt von einen Vereidigten Übersetzer.
Dann mit allen Unterlagen zu INSS ( geht meistens nur mit Termin)
Dann steht ihn eine Vorläufige SIP Karte zu .
In Centro Salud geht das seid September 2012 nicht mehr ( die Bearbeiten es nur noch wenn du Arbeitest)
Da sie von der INSS eine Bescheinigung bekommen mit der sie in Centro Salud eine Papp SIP Karte bekommen
LG Jürgen
- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung
JA Planta, aktuelle Meldebescheinigung.............hier in Guardamar, genügt die Bestätigung das man im Rathaus als Bewohner von Guardamar angemeldet ist. Ob unser Centro de Salud das nicht mehr macht, kann sein, aber im Rathaus hier, da ist jeden Dienstag ein Mitarbeiter des Krankenversicherungssystems, wo man einfach hingehen kann, exakt nachfragen und dann später den Antrag für die SIP stellen kann.planta hat geschrieben:Hallo Anna und Miramar
Sie brauchen eine Aktuelle Meldebescheinigung aus Spanien
Aus England eine Bescheinigung das sie keine Gelder Kassieren und dort nicht Krankenversichert sind.
Jeweils ins Spanisch übersetzt von einen Vereidigten Übersetzer.
Dann mit allen Unterlagen zu INSS ( geht meistens nur mit Termin)
Dann steht ihn eine Vorläufige SIP Karte zu .
In Centro Salud geht das seid September 2012 nicht mehr ( die Bearbeiten es nur noch wenn du Arbeitest)
Da sie von der INSS eine Bescheinigung bekommen mit der sie in Centro Salud eine Papp SIP Karte bekommen
LG Jürgen
Liebe Grüsse Anna
Re: Krankenversicherung
Frage an die "Alteingesessenen",
Ein Freund bekam am Freitag vor einer Woche (hier in Spanien) Gehirnbluten. Die Ambilanz nahm die sp. Versicherungskarte der "el perpeto socorro" und fuhr ihn ins "öffentliche" Khs Elche. Wegen hoher Makumareinnahme nahm man keinen Eingriff vor. Exitus vergangenen Freitag. Die Witwe soll nun den einwöchentlichen Intensivstationsaufenthalt privat bezahlen, da die spanische KV mit dem Krh Elche keinen Rahmenvertrag hat.
Ist das auch in Notfällen so usus? Einmal eingeliefert (ohne eigenen Krankenhauswunsch) und danach nicht mehr transportfähig, was macht man dann? Es gibt ja auch Fälle, die monatelang nicht transportfähig sind, Haus und Hof verkaufen? Dann kommt auch noch dien Erbschaftssteuer, die die Besitzverhältnisse zum Todeszeitpunkt zu grunde legt, danach kommt aber erst die Krankenhausrechnung über evtl. mehrere Zehntausend Euro.
Hat jemand im Umfeld ähnliche Erfahrung gemacht und einen Tip für die Witwe?
Gruss vom traurigen alf
Ein Freund bekam am Freitag vor einer Woche (hier in Spanien) Gehirnbluten. Die Ambilanz nahm die sp. Versicherungskarte der "el perpeto socorro" und fuhr ihn ins "öffentliche" Khs Elche. Wegen hoher Makumareinnahme nahm man keinen Eingriff vor. Exitus vergangenen Freitag. Die Witwe soll nun den einwöchentlichen Intensivstationsaufenthalt privat bezahlen, da die spanische KV mit dem Krh Elche keinen Rahmenvertrag hat.
Ist das auch in Notfällen so usus? Einmal eingeliefert (ohne eigenen Krankenhauswunsch) und danach nicht mehr transportfähig, was macht man dann? Es gibt ja auch Fälle, die monatelang nicht transportfähig sind, Haus und Hof verkaufen? Dann kommt auch noch dien Erbschaftssteuer, die die Besitzverhältnisse zum Todeszeitpunkt zu grunde legt, danach kommt aber erst die Krankenhausrechnung über evtl. mehrere Zehntausend Euro.
Hat jemand im Umfeld ähnliche Erfahrung gemacht und einen Tip für die Witwe?
Gruss vom traurigen alf
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Krankenversicherung
Hallo alf, zu der Versicherungsfrage kann ich nicht mitreden. Was aber die Summe der steuerpflichtigen Erbschaft angeht: ich bin zwar kein Anwalt, aber für die Vermögenssituation kommt es sicherlich nicht auf das Rechnungsdatum des Krankenhauses an, sondern wann die Leistungen erbracht wurden und damit entsprechende Forderungen entstanden sind. Die Verbindlichkeiten in entsprechender Höhe bestanden somit schon zum Todeszeitpunkt und mindern das Vermögen, ob schon bezahlt oder nicht. Ich denke aber, ohne kompetenten Berater kommt die Witwe ohnehin nicht aus, das wäre am falschen Ende gespart. Der weiß dann vielleicht auch einen Weg in der Versicherungsfrage.
- FridaAmarilla
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
- Wohnort: La Marina Pueblo
Re: Krankenversicherung
Hallo alf, die El Perpetuo Socorro ist eine private Krankenkasse, die mit den öffentlichen Krankenhäuser nicht abrechnet. Die Ambulanz hätte ihn nach Elche in die Urgencia HOSPITAL IMED ELCHe, C/ Max Planck, s/n fahren müssen/sollen. Wie es bei solch einem akuten Notfall aussieht, wo es sich ja um Minuten wenn nicht Sekunden handelt, vermag ich nicht zu sagen. Am besten die Witwe (ich weiß, sie wird jetzt sowieso den Kopf voll haben) wendet an den Versicherungsmakler bei dem die Versicherung abgeschlossen wurde. In der Regel setzt der sich dann mit der Versicherung auseinander. Allerdings, wenn er eine Woche dort im Khs war, hätte er zwischenzeitlich in eines der privaten Krankenhäuser transportiert werden müssen. Und - die Krankenkasse m u ß innerhalb von - ich glaube - 70 Stunden von dem Krankenhausaufenthalt unterrichtet werden, auch hier kann der Versicherungsagent (wenn man nicht so gut spanisch spricht) unterrichtet werden, der dann alles weitere veranlaßt - zumindest unserer macht das so.alf hat geschrieben:Die Ambilanz nahm die sp. Versicherungskarte der "el perpeto socorro" und fuhr ihn ins "öffentliche" Khs Elche. Wegen hoher Makumareinnahme nahm man keinen Eingriff vor. Exitus vergangenen Freitag. Die Witwe soll nun den einwöchentlichen Intensivstationsaufenthalt privat bezahlen, da die spanische KV mit dem Krh Elche keinen Rahmenvertrag hat.

- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung
Ich kann das nur bestätigen was hier schon gepostet wurde. Es ist ja auch zu klären welcher Versicherungsschutz überhaupt besteht / bestand bei der Privaten. Und.............so ist es ja auch in Deutschland, da muss man ja erst mal in Vorleistung treten wenn man eine Privat-Krankenversicherung hat. Somit hat das öffentliche Krankenhaus völlig korrekt gehandelt.FridaAmarilla hat geschrieben:Hallo alf, die El Perpetuo Socorro ist eine private Krankenkasse, die mit den öffentlichen Krankenhäuser nicht abrechnet. Die Ambulanz hätte ihn nach Elche in die Urgencia HOSPITAL IMED ELCHe, C/ Max Planck, s/n fahren müssen/sollen. Wie es bei solch einem akuten Notfall aussieht, wo es sich ja um Minuten wenn nicht Sekunden handelt, vermag ich nicht zu sagen. Am besten die Witwe (ich weiß, sie wird jetzt sowieso den Kopf voll haben) wendet an den Versicherungsmakler bei dem die Versicherung abgeschlossen wurde. In der Regel setzt der sich dann mit der Versicherung auseinander. Allerdings, wenn er eine Woche dort im Khs war, hätte er zwischenzeitlich in eines der privaten Krankenhäuser transportiert werden müssen. Und - die Krankenkasse m u ß innerhalb von - ich glaube - 70 Stunden von dem Krankenhausaufenthalt unterrichtet werden, auch hier kann der Versicherungsagent (wenn man nicht so gut spanisch spricht) unterrichtet werden, der dann alles weitere veranlaßt - zumindest unserer macht das so.alf hat geschrieben:Die Ambilanz nahm die sp. Versicherungskarte der "el perpeto socorro" und fuhr ihn ins "öffentliche" Khs Elche. Wegen hoher Makumareinnahme nahm man keinen Eingriff vor. Exitus vergangenen Freitag. Die Witwe soll nun den einwöchentlichen Intensivstationsaufenthalt privat bezahlen, da die spanische KV mit dem Krh Elche keinen Rahmenvertrag hat.
Liebe Grüsse Anna
Re: Krankenversicherung
Vielen Dank für eure Antworten,
man muß sich die Situation vorstellen, der Ehemann ohne Bewußtsein, die Hotline der Krankenkasse ab Freitag mittag bis Montag nicht besetzt, und der Patient kann wegen "nicht Transportfähigkeit" nicht in ein entsprechendes Krankenhaus überstellt werden
Die Urne soll nun für 3200 € ausgelöst werden, die CAM/Sabadell braucht aber 2 Tage Vorlauf um eine solche Summe bar auszahlen zu können. Ich hätte allerdings gleich per Karte bezahlt.
Genießt Euer Leben, alf
man muß sich die Situation vorstellen, der Ehemann ohne Bewußtsein, die Hotline der Krankenkasse ab Freitag mittag bis Montag nicht besetzt, und der Patient kann wegen "nicht Transportfähigkeit" nicht in ein entsprechendes Krankenhaus überstellt werden
Die Urne soll nun für 3200 € ausgelöst werden, die CAM/Sabadell braucht aber 2 Tage Vorlauf um eine solche Summe bar auszahlen zu können. Ich hätte allerdings gleich per Karte bezahlt.
Genießt Euer Leben, alf
- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung
Hallo Alf, die 3200 Euro sind die Kosten, die im Tanatorium anfallen, aber diese Kosten sind auch einschl. aller Formalitäten, die mir damals sogar alle in spanisch und deutsch ausgestellt wurden.
Bezüglich der Cam/Sabadell könnte es noch eine Schwierigkeit geben..................falls der Verstorbene der "Titular" des Kontos war. Dann............muss............die Sabadell gar kein Geld geben, ehe nicht die Erblage geklärt ist.
Bei mir war es damals so, dass es sogar ein gemeinschaftliches Konto war und nur.............weil ich die Kopie unseres Erbvertrages vorlegen konnte, wonach ich die Alleinerbin werden würde..........und es auch noch bei meiner Bank eine Dame gab, die mich a) schon lange kannte und b) auch noch deutsch sprach und das lesen konnte.........konnte ich über das Konto verfügen.
Bezüglich der Cam/Sabadell könnte es noch eine Schwierigkeit geben..................falls der Verstorbene der "Titular" des Kontos war. Dann............muss............die Sabadell gar kein Geld geben, ehe nicht die Erblage geklärt ist.
Bei mir war es damals so, dass es sogar ein gemeinschaftliches Konto war und nur.............weil ich die Kopie unseres Erbvertrages vorlegen konnte, wonach ich die Alleinerbin werden würde..........und es auch noch bei meiner Bank eine Dame gab, die mich a) schon lange kannte und b) auch noch deutsch sprach und das lesen konnte.........konnte ich über das Konto verfügen.
Liebe Grüsse Anna
Re: Krankenversicherung
Vielen Dank, Anna,
vielleicht weiß die Bank noch nichts vom Ableben. Ich will mich da auch nicht zu sehr einbringen, die Söhne sollns richten, Sie sind hier.
Gruss alf
vielleicht weiß die Bank noch nichts vom Ableben. Ich will mich da auch nicht zu sehr einbringen, die Söhne sollns richten, Sie sind hier.
Gruss alf