Nun kann ich Euch berichten, wie es mit dem Führerschein umschreiben klappt.
Wir waren heute beim Tráfico in Alicante. Eine Gesundheitsuntersuchung haben wir nicht gemacht, da wir seit gut einem Jahr erst hier wohnen und auch erst seit gut einem Jahr Residenten sind. Wir haben gedacht, wir versuchen es mal ohne Gesundheitsuntersuchung.

Der Schalterraum beim Tráfico war rappelvoll, aber fast alle Schalter besetzt.
Wir sind zuerst zum Info-Schalter gegangen und brachten unser Anliegen vor. Dort gab man uns 3 Formulare zum Ausfüllen. Das haben wir dann gemacht und sind damit zur Kasse gegangen und haben 27,10 EUR pro Person einbezahlt. Am Kassenschalter gab man uns dann ein Ticket für den Wartebereich. Nun mußten wir warten bis unsere Nummer angezeigt wurde.
Am Führerschein-Schalter haben wir dann vorlegen müssen:
unseren deutschen Führerschein, die Residencia und den Personalausweis (alles im Original und Kopie).
Die Schaltersachbearbeiterin hat alles akzeptiert und uns dann eine Bestätigung für den Umschreibe-Antrag gegeben. Es läuft nun so weiter: man wird sich von D bestätigen lassen, ob alles OK ist. Dann werden wir angeschrieben, um unseren deutschen Führerschein im Tráfico Alicante abzugeben. Wir bekommen dann eine vorläufige Fahrerlaubnis. Das Tráfico schickt dann alles nach Madrid und von dort erhalten wir dann den spanischen Führerschein zugesandt.
Ein Nachweis bezüglich Gesundheitsuntersuchung wurde nicht verlangt.
Ich denke, dass liegt also daran, dass wir noch
keine 2 Jahre hier leben. Insofern werden wir wohl irgendwann von der spanischen Behörde angeschrieben, wann wir für eine Untersuchung vorstellig werden müssen.
Insgesamt war die Wartezeit (incl. Info-Schalter, Kasse) bis zum Aufrufen unserer Nummer eine gute Stunde. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht (bei den vielen Leuten, die dort warteten).
Grüsse

Josefine