SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Cozumel »

Hallo Bruja,

meine Festnetznummer ist auch bekannt, ob sie allerdings der Versender angegeben hat, weiss ich nicht.

Aber darauf kams mir hier nicht in erster Linie an.

Als das Paket ankam zeigte mir der Zusteller seine Unterlagen. Dort stand es hätte Spanien (Llobregat )am 18.03. ereicht.
In meiner Sendungsverfolgung von der DPD stand aber der 14.03. ebenfalls Llobregat.

Es dauerte aus diesem Grund 10 Tage. Bisschen viel, finde ich.
Die vielen Feiertage und Brückentage sind das Problem. Samstags wird auch nicht gearbeitet.

Was soll man da denken?
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Oliva B. »

Nachdem sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Spanien im Dezember einmal kurzfristig "entspannt" hatte, steigt die Erwerbslosenquote seit Januar weiter an.
Nun das Quartalsergebnis:

  • "Im ersten Quartal 2013 kletterte die Zahl der Erwerbslosen erstmals in der Geschichte des Landes auf über sechs Millionen. Mit 6,2 Millionen lag ihre Zahl um knapp 240.000 höher als im Schlussquartal 2012. Die Arbeitslosenquote lag mit 27,16 Prozent in den ersten drei Monaten des Jahres so hoch wie noch nie. Sie erreicht inzwischen sogar das Niveau des Euro-Krisenlandes Griechenland, das mit 27,2 Prozent den höchsten Wert aller Industriestaaten aufweist. Am schlimmsten trifft es die jungen Spanier: Von den unter 25-Jährigen haben sogar 57,22 Prozent keinen Job."

Quelle: Deutsche Welle

Zum Vergleich, Anfang März stellte ich folgende Zahlen ein:
Oliva B. hat geschrieben:Die neuesten Zahlen von Eurostat (Statistisches Amt der Europäischen Union), veröffentlicht am 1.3.2013, sagen etwas anderes. Danach liegt die durchschnittliche Arbeitslosenquote der EU27 bei 10,8%. Griechenland hält die Spitze mit 27 Prozent (Nov. 2012), danach folgen Spanien mit 26,2 und Portugal mit 17,6 Prozent.
Auch in Frankreich liegt die Arbeitslosenquote in Frankreich inzwischen bei 10,8 Prozent und somit doppelt so hoch wie in Deutschland.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Oliva B. »

Unbeachtet aller Fakten, rechnet sich die spanische Regierung ihre Arbeitslosenquote schön...
  • "Offiziell sind nun wieder weniger als 5 Millionen Spanier arbeitslos, meldet das Arbeitsministerium in Madrid. Andere Zahlen signalisieren hingegen keine Wende auf dem spanischen Arbeitsmarkt."
Quelle: Rezession in Europa - Weniger registrierte Arbeitslose in Spanien :roll:
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Montemar »

Oliva B. hat geschrieben:Unbeachtet aller Fakten, rechnet sich die spanische Regierung ihre Arbeitslosenquote schön...
  • "Offiziell sind nun wieder weniger als 5 Millionen Spanier arbeitslos, meldet das Arbeitsministerium in Madrid. Andere Zahlen signalisieren hingegen keine Wende auf dem spanischen Arbeitsmarkt."


Saisonbedingte Arbeitsverträge auf Zeit, nennt man das „Erholung“ auf dem Arbeitsmarkt? Wie schnell man doch lernt, wie man Arbeitslosenstatistiken schönrechnet ! :-?

Hier noch ein Artikel:
Urlauber als Krisenmedizin
Tourismus soll Arbeitsplätze schaffen – Politiker und Unternehmer tauschen Ideen und Forderungen aus

Sobald die Arbeitslosenzahlen aus der Region veröffentlicht sind, singen die Gewerkschaften jeden Monat aufs Neue ihr auswendig gelerntes Klagelied. Warum schafft der Tourismussektor trotz akzeptabler oder sogar guter Belegungszahlen keine Arbeitsplätze? Weil die Rechnung „Zeitweise mehr Touristen gleich zeitweise mehr Angestellte“ so einfach nicht aufgeht, sagen die Hoteliers.

In Calp haben sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft getroffen, um sich darüber auszutauschen, wie der Tourismussektor Arbeitsplätze schaffen kann. Dabei, so die Generalsekretärin der Hoteliervereinigung Hosbec, Nuria Montes, müssten zunächst einmal die speziellen Anforderungen des Sektors bedacht werden. „Wir brauchen oft spontan Mitarbeiter, zum Beispiel wenn sich für ein Wochenende in der Nebensaison plötzlich eine große Reisegruppe ankündigt“, sagt Montes.

7.000 Menschen waren im März 2013 laut Statistikinstitut INE im Tourismussektor an der Costa Blanca beschäftigt, das sind gut ein Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Doch Montes beharrte in Calp darauf, dass „wir zwar momentan keine Arbeitsplätze schaffen, aber immerhin auch keine zerstören“. 60 bis 70 Prozent der Mitarbeiter in Hotels seien fest angestellt.
Weiterlesen: http://www.costanachrichten.com/land-le ... senmedizin
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Unbeachtet aller Fakten, rechnet sich die spanische Regierung ihre Arbeitslosenquote schön...
  • "Offiziell sind nun wieder weniger als 5 Millionen Spanier arbeitslos, meldet das Arbeitsministerium in Madrid. Andere Zahlen signalisieren hingegen keine Wende auf dem spanischen Arbeitsmarkt."
Quelle: Rezession in Europa - Weniger registrierte Arbeitslose in Spanien :roll:
Ging die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Spanien im April um 46.000 Personen zurück, so ist im Mai ein weiterer Rückgang von 98.265 im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen, aber es wird - warum wohl? - keine Arbeitslosenquote genannt. Die europäische Statistikbehörde Eurostat hingegen hat Ende Mai eine Arbeitslosenquote für Spanien veröffentlicht: 26,8 % der Erwerbsfähigen waren im April ohne Beschäftigung.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
weltenbummlerin1970
activo
activo
Beiträge: 236
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von weltenbummlerin1970 »

Florecilla hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben:Unbeachtet aller Fakten, rechnet sich die spanische Regierung ihre Arbeitslosenquote schön...
  • "Offiziell sind nun wieder weniger als 5 Millionen Spanier arbeitslos, meldet das Arbeitsministerium in Madrid. Andere Zahlen signalisieren hingegen keine Wende auf dem spanischen Arbeitsmarkt."
Quelle: Rezession in Europa - Weniger registrierte Arbeitslose in Spanien :roll:
Ging die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Spanien im April um 46.000 Personen zurück, so ist im Mai ein weiterer Rückgang von 98.265 im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen, aber es wird - warum wohl? - keine Arbeitslosenquote genannt. Die europäische Statistikbehörde Eurostat hingegen hat Ende Mai eine Arbeitslosenquote für Spanien veröffentlicht: 26,8 % der Erwerbsfähigen waren im April ohne Beschäftigung.
traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast :-)

alles Augenwischerei von den Politikern, um die Brüsselaner und das Volk zu hofieren.....alles geht aufwärts in Spanien.... x(
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Montemar »

Werden saisonale Schwankungen wie die beginnende Feriensaison ausgeklammert, dann nahm die Zahl der Arbeitslosen zudem nur um 265 ab. Die Statistik des Arbeitsministeriums berücksichtigt nur die gemeldeten Erwerbslosen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen taucht in dieser Statistik allerdings nicht auf…

Die Regierung des konservativen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy, die derzeit gegen die Rekordarbeitslosigkeit im Land kämpft, begrüßte die Zahlen. "Das sind die besten Daten, die wir seit Beginn der Krise gesehen haben", sagte Industrieminister José Manuel Soria. :-?

Na da kann man wohl von einer „stark“ sinkenden Zahl sprechen und ein Grund mehr, sich auf die Schultern zu klopfen, es wird uns doch immer gepredigt, die Krise sei vorbei, alle sind auf dem besten Weg
Auf dem Papier hat Deutschland ja auch nur knapp 3 Millionen Arbeitslose!
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von Brujadepaco »

Genau wie Montemar schrieb.............Deutschland hat ja angeblich auch nur 3 Millionen, aber auch diese Statistiken sind doch geschönt, weil schon jeder Arbeitslose in D. der in eine arbeitsvorbereitende Massnahme "geschickt" wird, gilt schon nicht mehr als Arbeitsloser in der Statistik.
Liebe Grüsse Anna
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von HermanG »

pichichi hat geschrieben:
villa hat geschrieben:@pichichi ??? warum schares S das gibts bei uns nicht, also auch auf meiner Tastarur nicht vorhanden, in der Schweiz scheiben wir immer 2s. Hmm bis ich meine Antwort geschriben hatte war der Beitrag von pichichi verschwunden :-?
Mir ist durchaus bekannt, dass ihr Schweizer kein ß habt, ich hab daheim noch eine Ordnungsbussenquittung über SFR 40 aus Schuols, weil ich 1 - in Worten ein - kmh im Ortsgebiet zu schnell war, dabei bin ich in einer Kolonne gefahren, von denen außer mir niemand sonst rausgewunken wurde :>

Aber zurück zum Posting: ich habe diskret darauf hingewiesen, dass den ursprünglich geposteten "hohen Busen" ein "ß" guttun würde, das wurde dann auch korrigiert worauf ich mein nun entbehrliches Posting gelöscht habe. Noch Fragen?
Etwas O.T., aber zwei Bemerkungen zu Deinem Posting:

1) In der Schweiz gibt es wirklich kein "scharfes s", genauso wie in Spanien. Mein Sohn, der in der Schweiz aufgewachsen war und in Österreich weiterstudierte, bekam eine offizielle Ausnahmegenehmigung, weiter 2 s schreiben zu dürfen. Ich habe mich damals halb tot gelacht...
2) Du bist nicht "nur" 1 km/h zu schnell gefahren, sondern mindestes 4, denn auch in der Schweiz wird eine Messtoleranz angerechnet. Jedenfalls gefällt mir das schweizer System der effektiven Verfolgung von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Hier in Spanien schert sich doch kein Mensch um Beschränkungen, das erlebe ich jeden Tag in Bilbao!

Hermann
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Beitrag von HermanG »

Jetzt habe ich mich durch den ganzen thread "gefressen" und habe folgende Anmerkungen:

@ shirtman55: Handwerkerpreise, von Qualität gar nicht zu reden...
Auch mir ist das schon aufgefallen, aber die Handwerker wurden hier ja durch den Bauboom unheimlich verwöhnt und müssen erst einmal lernen, "normal" zu kalkulieren. Das Gleiche gilt für Importeure irgendwelcher Industriegüter. So hätten z.B. Bremsscheiben für den Ford meiner Lebensgefährtin hier mehr als das Doppelte von Deutschland gekostet, ich habe sie einfach im Koffer mitgenommen.

Zu den Arbeitslosenzahlen generell: das Dicke Ende wird erst kommen, denn es ist ja auf weite Zukunft keine Besserung in Sicht, woher auch? Der Turismus lässt sich nicht unbegrenzt steigern, die Bauindustrie wird auf Jahre hinaus kaum mehr was bauen und die übrige Industrie ist ohnehin kaum konkurrenzfähig, weder qualitätsmässig noch preislich. Immer mehr Leute arbeiten schwarz, d.h., es fehlen Sozialversicherungsbeiträge und damit sieht es für zukünftige Rentner noch schwärzer aus. Ausserdem fehlt dem Staat die MWST, aber die derzeitige Regierung zeigt anscheinend nicht den geringsten Willen, der Steuerhinterziehung entgegenzuwirken.
Irgendwann wird auch das Schönrechnen nichts mehr helfen, was dann?
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“