Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Bäume und Wildsträucher und -blumen, Kräuter, Pilze importierte subtropische Bäume und sonstige Pflanzen
Antworten
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17060
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Florecilla »

Ich muss mal wieder unsere Pflanzenexperten befragen.

Die Aeonium arboreum ist ja eigentlich höchst pflegeleicht, braucht wenig Wasser und stellt auch sonst kaum Ansprüche und wächst sogar am Straßenrand.

Nun lassen meine Rosettendickblatt-Gewächse die Ohren resp. die Rosetten hängen. Das wundert mich insofern, weil ich das noch nie gesehen habe und weil auch nicht nur eine Pflanze betroffen ist, sondern fast alle.
IMG_5678.JPG
IMG_5679.JPG
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Gast5
activo
activo
Beiträge: 402
Registriert: Di 8. Sep 2009, 23:43

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Gast5 »

Ist diese in einem Topf? Schon mal die Erde angeschaut, ob da Schädlinge an den Wurzeln knabbern?
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17060
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Florecilla »

Pedro hat geschrieben:Ist diese in einem Topf? Schon mal die Erde angeschaut, ob da Schädlinge an den Wurzeln knabbern?
Die Pflanzen stehen in Spanien im Beet an verschiedenen Stellen, also nicht direkt nebeneinander.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Gast5
activo
activo
Beiträge: 402
Registriert: Di 8. Sep 2009, 23:43

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Gast5 »

... und alle kränkeln ?

Wie geht es den anderen Pflanzen in dem Beet ?
Alex

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Alex »

Hallo Flrecilla ,

sie sehen aus als würden sie regelrecht vertrocknen . Entweder zufiel Kunstdünger , kein Wasser oder Polwasser . Oder da fristt jemand die Wurzeln ab . Oder der Boden ist zu Kalkhaltig .Wie lange stehen sie da schon.?

Da ist der Eingang Restaurant Bank.JPG
Lg Alex
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17060
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Florecilla »

Pedro hat geschrieben:... und alle kränkeln ?

Wie geht es den anderen Pflanzen in dem Beet ?
Das Beet befindet sich entlang einer Mauer. Außer den Rosettendickblattgewächsen gibt es dort Hibiskus, diverse Sukkulenten, meine im letzten Jahr gepflanzten Irisableger treiben aus, Kapmargeriten, Wein, Efeu ... und allen geht es ausgesprochen gut.

Alex hat geschrieben:sie sehen aus als würden sie regelrecht vertrocknen . Entweder zufiel Kunstdünger , kein Wasser oder Polwasser . Oder da fristt jemand die Wurzeln ab . Oder der Boden ist zu Kalkhaltig .Wie lange stehen sie da schon.?
Kein Kunstdünger, geregelte Bewässerung, kein Poolwasser. Das Beet existiert bereits mehr als 10 Jahre und die Bepflanzung scheint auch entsprechend "alt" zu sein.

Wenn die Aeonium zu wenig Wasser bekommt und besonders viel braucht sie ja sowieso nicht, verkümmern die Rosetten zwar und fallen peu á peu ab, bilden sich aber wieder neu, wenn gegossen wird. Dass die Pflanzen so die Ohren hängen lassen, habe ich noch nie gesehen..
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
medusa
activo
activo
Beiträge: 184
Registriert: Di 20. Okt 2009, 11:45

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von medusa »

Hallo,
ich beobachte bei mir dasselbe und bin auch überfragt. Ich dache schon, es läge am kalten Wind der letzten Tage, denn Kälte mögen sie gar nicht. Ein Busch hat schon alle grünen Blätter abgeworfen und treibt Blüten. :-?
Abwarten, würde ich sagen, die Pflanze ist eigentlich robust.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21782
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Oliva B. »

medusa hat geschrieben:Hallo,
ich beobachte bei mir dasselbe und bin auch überfragt. Ich dache schon, es läge am kalten Wind der letzten Tage, denn Kälte mögen sie gar nicht. Ein Busch hat schon alle grünen Blätter abgeworfen und treibt Blüten. :-?
Abwarten, würde ich sagen, die Pflanze ist eigentlich robust.

Eine fundierte Antwort habe ich auch nicht, aber vielleicht eine Erklärung:

Das Rosendickblatt gehört zu den Sukkulenten, die Pflanze speichert also Wasser.
Es hat lange Zeit nicht mehr richtig geregnet und es war teilweise auch recht windig (Wind trocknet den Boden aus). Bei Wassermangel reagiert die Pflanze mit Laubabfall. Das Phänomen dürfte also nicht auftreten, wenn die Pflanze bewässert wird.
Unsere Dickblätter werden nicht bewässert und lassen ebenfalls die "Flügel" hängen.
Bei jungen Pflanzen fällt es noch nicht auf,
Bei jungen Pflanzen fällt es noch nicht auf,
die älteren hingegen trauern.
die älteren hingegen trauern.
Ich denke wie Medusa, dass man sich keine Sorgen machen braucht.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17060
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von Florecilla »

Meine Rosettendickblatt-Gewächse scheinen sich zu erholen. Mir kommt sie weniger "schlaff" vor. Wie sieht es bei euch aus? Lassen eure Pflanzen noch die Ohren hängen?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
medusa
activo
activo
Beiträge: 184
Registriert: Di 20. Okt 2009, 11:45

Re: Aeonium arboreum - Rosettendickblatt

Beitrag von medusa »

Meine haben sich auch wieder erholt. Ihnen fehlte wohl Wasser, oder haben sie auf den kalten Wind gewartet?. ;;)
Antworten

Zurück zu „Was wächst und blüht in der Natur?“