Kleinsparer sind "absolut sicher"
Kleinsparer sind "absolut sicher"
Entlastung für die Steuerzahler: Die Finanzminister der Europäischen Union einigen sich in der Nacht auf einheitliche Regeln zur Abwicklung von Pleite-Banken. Künftig werden erst Besitzer, Gläubiger und Großanleger zur Kasse gebeten. Die Politik feiert den Beschluss als "Meilenstein".
Die EU-Finanzminister haben sich auf einheitliche Regeln für die Rettung oder Schließung von Krisenbanken geeinigt: Steuerzahler müssen damit künftig nicht mehr für die Pleiten von Geldhäusern aufkommen. Künftig sollen zunächst Besitzer, Gläubiger und Großanleger bei einer Bankenpleite zur Kasse gebeten werden.
http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... 807&ssid=h
Die EU-Finanzminister haben sich auf einheitliche Regeln für die Rettung oder Schließung von Krisenbanken geeinigt: Steuerzahler müssen damit künftig nicht mehr für die Pleiten von Geldhäusern aufkommen. Künftig sollen zunächst Besitzer, Gläubiger und Großanleger bei einer Bankenpleite zur Kasse gebeten werden.
http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... 807&ssid=h
Gruss Wolfgang
Re: Kleinsparer sind "absolut sicher"
Durch die Zypernkrise ist sehr viel Vertrauen verspielt worden,
weil Politiker es zuerst gar nicht schlimm fanden, dass man auch Kleinsparer (unter 100.000 EUR) das Geld wegnehmen wollte.
Ich würde deshalb nie meine Notgroschen nach Spanien bringen, um dann höhere Zinsen zu bekommen.
Das Vertrauen ist futsch. Insofern denke ich, dass sie in Deutschland trotz mickriger Zinsen noch am besten aufgehoben sind.
Grüsse
Josefine

Ich würde deshalb nie meine Notgroschen nach Spanien bringen, um dann höhere Zinsen zu bekommen.
Das Vertrauen ist futsch. Insofern denke ich, dass sie in Deutschland trotz mickriger Zinsen noch am besten aufgehoben sind.
Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

- weltenbummlerin1970
- activo
- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03
Re: Kleinsparer sind "absolut sicher"
sorry, ich traue auch den deutschen Politikern alles zu und diesmal scheinen sich auch Autoren anderer Zeitungen/Zeitschriften dem "Kritikgesang" der DWN an zu schliessen:
http://www.wiwo.de/politik/europa/banke ... 17594.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 62443.html
Ich fühle mich ehrlich gesagt für dumm verkauft von den sogenannten Entscheidungsträgern da oben, aber vielleicht lässt sich die Masse ja vergauckeln und still halten....
Und auf das alle Welt mitlese.....auch so ein Unding in meinen Augen, und das ist noch sehr geschönt ausgedrückt
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 43822.html
http://www.wiwo.de/politik/europa/banke ... 17594.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 62443.html
Ich fühle mich ehrlich gesagt für dumm verkauft von den sogenannten Entscheidungsträgern da oben, aber vielleicht lässt sich die Masse ja vergauckeln und still halten....
Und auf das alle Welt mitlese.....auch so ein Unding in meinen Augen, und das ist noch sehr geschönt ausgedrückt

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 43822.html
Re: Kleinsparer sind "absolut sicher"
Nun, irgendwo muss man ja seine Notgroschen deponieren. Da denke ich, ist Deutschland immer noch am sichersten. Außerdem braucht man nur an den Bankautomaten zu gehen oder die Kreditkarte einzusetzen, und schon ist man wieder flüssig.
Diese Flexibilität hat man z.B. mit Gold oder Immobilien nicht.
Es wurde ja schon vielfach in den Medien davon gesprochen, dass man Gold haben müsste.
Aber GOLD hat in den letzten 6 Monaten auch wieder kräftig verloren. Auf diesen Hype sind wahrscheinlich auch viele reingefallen und sitzen nun auf Verlusten.

GOLD
Oder Immobilien als Kapitalanlage?
Auch die lassen sich nicht von heute auf morgen veräußern und außerdem ist da auch niemand sicher, ob die Preise nicht fallen.
Insofern hoffe ich mal, dass es den Kleinsparer nicht so schlimm treffen wird.
Connections zu Steuerparadiesen habe ich nicht.
Grüsse
Josefine

Es wurde ja schon vielfach in den Medien davon gesprochen, dass man Gold haben müsste.
Aber GOLD hat in den letzten 6 Monaten auch wieder kräftig verloren. Auf diesen Hype sind wahrscheinlich auch viele reingefallen und sitzen nun auf Verlusten.
GOLD
Oder Immobilien als Kapitalanlage?
Auch die lassen sich nicht von heute auf morgen veräußern und außerdem ist da auch niemand sicher, ob die Preise nicht fallen.
Insofern hoffe ich mal, dass es den Kleinsparer nicht so schlimm treffen wird.


Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

Re: Kleinsparer sind "absolut sicher"
Ich hatte ja über den Goldverfall in den letzten 6 Monaten geschrieben.
Nun lese ich gerade, wer daran dick verdient hat.
http://www.mmnews.de/index.php/gold/13589-crash-insider
Deshalb läßt man als Kleinsparer doch besser seine Notgroschen auf Tagesgeld- oder Festgeldkonten und hofft,
dass die 100.000 EUR-Grenze beibehalten wird.
Grüsse
Josefine
Nun lese ich gerade, wer daran dick verdient hat.

http://www.mmnews.de/index.php/gold/13589-crash-insider
Deshalb läßt man als Kleinsparer doch besser seine Notgroschen auf Tagesgeld- oder Festgeldkonten und hofft,
dass die 100.000 EUR-Grenze beibehalten wird.

Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

Re: Kleinsparer sind "absolut sicher"
Was ist der Unterschied zwischen der Mafia und dem Euro-Club ?
- Bei der Mafia gibt es ungeschriebene Regeln die eingehalten werden
- Beim Euro-Club gibt es geschriebene Regeln die nicht eingehalten werden
Sonst gibt es keinen Unterschied !
- Bei der Mafia gibt es ungeschriebene Regeln die eingehalten werden
- Beim Euro-Club gibt es geschriebene Regeln die nicht eingehalten werden
Sonst gibt es keinen Unterschied !
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka