Einbrüche in Torrevieja

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
weltenbummlerin1970
activo
activo
Beiträge: 236
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03

Re: Einbrüche in Torrevieja

Beitrag von weltenbummlerin1970 »

Wir haben uns angewöhnt, nichts, aber auch gar nichts Wertvolles im Haus zu haben....wir verriegeln nicht, so auch keine Schäden bei möglichen Einbruchsversuchen.

Bei unseren Nachbarn drumherum wurde schon öfter der eine oder andere Einbruchsversuch gestartet, wir blieben und bleiben hoffentlich weiterhin aussenvor.

Die Einbrecher wissen - wie und woher auch immer - dass es was zu holen gibt.....denn sonst wären wir wohl auch schon längst den Einbrechern zum Opfer gefallen.....bei uns können sie sich bei dem Kinderspielzeug bedienen.....und alles, was im Keller steht, ist eh "überflüssig", also bereitwillig zum Abtransport bereit >:d<

Für Monika ist das natürlich nicht tröstlich und neben dem materiellen Verlust sicherlich auch der Faktor "Sicherheitsvertrauen" angeknackst. Einen anderen Rat als oben genannten habe ich leider auch nicht, der ist sicherlich nicht für jeden akzeptabel.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Einbrüche in Torrevieja

Beitrag von Akinom »

;-)

Also ich werde euch berichten wenn ich dort bin!

Danke für die Graphiken - werde mal schauen ob ich am Haus welche entdecken kann!

@Wltenbummlerin - wirklich Wertvolles haben wir auch nicht, aber es summiert sich dann schon, wenn man die Dinge wieder anschaffen muss.
Ein portabler Gasheizer - eine Aluleiter - TV - HD-Receiver - Lampe usw. - sind eigentlich Dinge die im Haus normal sind und nicht weggebracht werden können - wohin auch. Oder habt ihr solche Dinge nicht?
Beim ersten Mal waren die Fahrräder auf der Terrasse, da wir Mieter im Haus hatten. Dieses Mal waren sie aneinandergekettet und festgemacht im abgeschlossenen Wintergarten. Auch das Tor hatten wir doppelt gesichert usw.

12 Jahre war ja überhaupt nichts und jetzt wie schon erwähnt dreimal in relativ kurzer Zeit.

Nun werden wir ein "Sicherheitstor" einbauen müssen ;;) - auch dafür muss ich nun schnell nach einem geeigneten Anbieter suchen. (Sollte Jemand eine Empfehlung aussprechen können - gerne per PN)

;-)
Benutzeravatar
weltenbummlerin1970
activo
activo
Beiträge: 236
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 13:03

Re: Einbrüche in Torrevieja

Beitrag von weltenbummlerin1970 »

Akinom hat geschrieben:;-)

Also ich werde euch berichten wenn ich dort bin!

Danke für die Graphiken - werde mal schauen ob ich am Haus welche entdecken kann!

@Wltenbummlerin - wirklich Wertvolles haben wir auch nicht, aber es summiert sich dann schon, wenn man die Dinge wieder anschaffen muss.
Ein portabler Gasheizer - eine Aluleiter - TV - HD-Receiver - Lampe usw. - sind eigentlich Dinge die im Haus normal sind und nicht weggebracht werden können - wohin auch. Oder habt ihr solche Dinge nicht?
Beim ersten Mal waren die Fahrräder auf der Terrasse, da wir Mieter im Haus hatten. Dieses Mal waren sie aneinandergekettet und festgemacht im abgeschlossenen Wintergarten. Auch das Tor hatten wir doppelt gesichert usw.

12 Jahre war ja überhaupt nichts und jetzt wie schon erwähnt dreimal in relativ kurzer Zeit.

Nun werden wir ein "Sicherheitstor" einbauen müssen ;;) - auch dafür muss ich nun schnell nach einem geeigneten Anbieter suchen. (Sollte Jemand eine Empfehlung aussprechen können - gerne per PN)

;-)
Wir haben nur einen Mini-TV, keinen HD-Receiver, die Lampen sind ab zu schrauben, Alu-Leiter, nein, Gasheizer, nein, Computer=Laptop und immer in Reichweite....der Rest an Möbilar ist nicht ohne Aufsehenserregensaspekt aus dem Haus zu schaffen....vielleicht seid ihr bei den Banditen-Gruppen als "lohnt sich" eingestuft worden? Und vielleicht, wenn ihr jetzt "aufrüstet" mit Sicherheitstos, dann haben die vielleicht noch den Eindruck, da gibt es noch mehr zu holen.....vielleicht habt ihr einfach andere Abstellmöglichkeiten für die Zeit Eurer Abwesenheit....
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Einbrüche in Torrevieja

Beitrag von Akinom »

;-)

Ne wegbringen können wir nichts - und es sind ja auch nur "Standart-Dinge" - aber wie gesagt, auch das summiert sich!
(Ihr schraubt die Lampen immer ab wenn ihr geht :-? - das verstehe ich nicht :-? )

Nun - bei den Nachbarn die ihre Tore bis oben hin "dicht" haben passiert das eher wohl nicht - da kann mach auch nichts einsehen.
Ich mag es halt rauszuschauen - aber darauf muss ich dann halt verzichten.

Ich werde es auf jeden Fall mit einem neuen Tor versuchen, zumal das Alte schon Rostlöcher am unteren Rand hat :oops:

;-)
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Einbrüche in Torrevieja

Beitrag von Brujadepaco »

Miramar hat geschrieben:Hallo
man so ein Mist und ein Alarm hilft auch nicht immer bei einen paar nachbarn ging das ding so oft los,
das nachher keiner mehr geguckt hat wenn sie wieder am krach machen war!!!
Hoffe du hast nicht also viel schaden.
Hallo Miramar, die neuen Anlagen "tröten" ja nicht mehr nach draussen, sondern es gibt nur einen Alarm im Haus, sofortiger Kontakt an die Alarmfirma und............wenn die den Eigentümer nicht direkt erreichen..........an die örtliche Polizei.
Ich habe seit Jahren eine Alarmanlage, mittlerweile umgestellt auf die neueste Technik mit Video- und Audioüberwachung, so dass die Alarmfirma auch sofort "schauen" kann wasgenau im Hause los ist per Kameraüberwachung.
Wobei ich die Audioüberwachung leicht überflüssig finde oder wollen sie gerne mithören, wenn der Einbrecher "mit sich selber spricht?"

LG Anna
Liebe Grüsse Anna
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Einbrüche in Torrevieja

Beitrag von Oliva B. »

Einbruch in unbewohnte Ferienhäuser, die vermietet werden, lohnen das Risiko für Einbrecher eigentlich kaum. Aber wenn sie leichte Beute vermuten, trifft es auch unbewohnte Häuser. Die Diebe hoffen auf schnelles Geld durch das Verramschen von Geräten und sind vor allen Dingen auf deponiertes Bargeld und Kreditkarten von Urlaubern kurzzeitig bewohnter Ferienhäuser scharf (selten sind das Gelegenheitseinbrüche, meistens wurden die Bewohner vorher ausgespäht).

Anders sieht es aus, wenn das Haus als Zweitwohnsitz für einen Teil des Jahres oder gar als Dauerwohnsitz genutzt wird. Diese Immobilien sind ausgestattet mit hochwertigeren und vor allen Dingen persönlichen Gegenständen. Dann trifft den Besitzer weniger der Diebstahl von schnell wieder zu beschaffenden Gebrauchsgegenständen (die von den Versicherungen in der Regel anstandslos erstatten werden), sondern vor allen Dingen der Verlust der vielen persönlichen Gegenstände, die meist unwiederbringlich verloren sind. Elektronische Geräte, PCs, gespickt mit persönlichen Daten (Emails, Fotos) sind bei Einbrechern beliebt und sollten stets gut versteckt werden, wenn man das Haus verlässt, genauso wie wertvolle Uhren und Schmuckstücke (Erbstücke).

Relativ sicher ist nur noch, wer an eine gut organisierte Alarmanlagengesellschaft angeschlossen ist. Unser Haus ist seit über 20 Jahren an eine örtliche Firma angeschlossen, die immer wieder Sicherheitsupdates durchführt (die natürlich kostenpflichtig sind). Hinzu kommt die monatliche Gebühr. Wir sind nach wie vor mit dieser Lösung zufrieden und können auch unser Eingangstor beim Verlassen des Hauses geöffnet lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass deshalb eingebrochen wird. Allein das Schild auf der Straßenseite reicht nach unserer Erfahrung zur Abschreckung aus.

Von daher würde ich mir eher eine Alarmanlage anschaffen, als Geld in ein neues Tor zu investieren. Ideal wäre natürlich beides.
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“