Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

N.I.E., Residencia, IBI, Modelo 210, Kataster, SUMA, Pass, Erbschaft etc.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Florecilla »

Aber kann man nicht die deutsche Staatsangehörigkeit beibehalten?

Laut diesem Merkblatt benötigt man innerhalb der EU und der Schweiz seit 2007 die Beibehaltungserklärung nicht einmal mehr:

  • Seit dem 28.08.2007 verlieren Deutsche, die die Staatsangehörigkeit eines Staates der Europäischen Union oder der Schweiz erwerben, ihre deutsche Staatsangehörigkeit nicht mehr. Sie benötigen daher keine Beibehaltungsgenehmigung.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Ondina »

Als deutscher Rentner/Resident finde ich kann man die Lage der Menschen denen das Wasser hier in Spanien bis zum Hals steht

gar nicht beurteilen!!!Ich will gar nicht anfangen über Korruption und Misswirtschaft zu sprechen zu diesem Thema ist schon genug gesagt ...und den Satz : In Deutschland ist das genau so kann ich nicht mehr hören weil das totaler Quatsch ist!

Klar fühlt man sich hier wohl mit seiner dicken Rente aus Deutschland,dem Wetter ,das Meer und allen Annehmlichkeiten die man sich hier erlauben kann! Und sicher hätte man als I-Tüpfelchen obendrauf dann auch noch gerne eine Spanischen Pass!

Ich kann das sogar noch nachvollziehen bei den Menschen die hier schon 20 Jahre leben , hier ihre Kinder großgezogen haben und wissen was es heißt seine Brötchen in einem Land verdienen zu müssen wie Spanien!

Anders würde es wohl aussehen Ohne die Rente aus Deutschland ...wenn man hart Arbeiten muss um dann Hier eine Spanische Rente beziehen zu müssen...ob man dann immer noch hier leben möchte???
Ist Spanien dann noch immer das Traumland??? Wohl eher nicht!!

Die Rosinen sich aus allen heraus picken ..ist einfach!
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Montemar »

Ondina, ich kann Deine klaren Worte nur voll unterstützen.

Eines der wichtigsten Argumente gegen einen Nationalitätswechsel eines deutschen Staatsbürgers zur spanischen Flagge ist jedoch der Verlust seiner deutschen Staatsbürgerschaft.Wer als deutscher Resident unter der Sonne unbedingt Spanier werden will, muss nach spanischem Recht auf seinen germanischen Pass verzichten!

Deutsche Residenten, die sich zehn Jahre und länger in Spanien aufhalten, können sich also grundsätzlich einbürgern lassen. Sie müssen dafür dem König die Treue und der Verfassung und den Gesetzen den Gehorsam schwören. Aber: Deutsche Residenten müssen ebenso ihrer alten Nationalität abschwören. Spanien fordert von einbürgerungswilligen Deutschen die Aufgabe ihrer alten Nationalität.

http://www.lanzarote37.net/wissenswerte ... ehr/6.html
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Marix
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 15:12
Wohnort: Alicante

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Marix »

@ Ondina
Hallo! Auf welchen post beziehst du dich denn da? Dieser Thread hatte doch zunächst einmal garnichts mit einer Rente zu tun! Mir geht es darum, dass wir hier seit vielen Jahren leben und arbeiten und dabei natürlich auch unsere Steuern an den spanischen Staat gezahlt haben. Nichtsdestotrotz haben wir keine Stimme, dürfen nicht an den überregionalen Wahlen teilnehmen. Das mag vielen merkwürdig erscheinen, aber mir wäre das wichtig. Auch glaube ich, dass wir uns sehr wohl vorstellen können, wie die Leute hier leiden. Etliche unserer engsten Freunde sind betroffen. Allerdings hat auch das meines Erachtens wenig mit einer doppelten Staatsangehörigkeit zu tun.
Es ist einfach eine Frage wirklicher Integration, die funktioniert nur, wenn man das Etikett "extranjero" hinter sich lassen kann, egal ob erwerbstätig oder Rentner.
Liebe Grüße Martina

Die schwierigste Turnübung ist immernoch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Florecilla »

Hallo Marix,

wenn dir so viel daran liegt, du alle Voraussetzungen erfüllst und du für dich eine Rückkehr nach Deutschland ausschließt, was spricht dann gegen den Wechsel der Staatsangehörigkeit?

Ondina hat sich übrigens auf diesen Beitrag von Anna (Brujadepaco) bezogen:
Brujadepaco hat geschrieben:Hallo Marix, ich hätte das auch gerne, weil ich mich hier in Spanien wohl fühle und auch nicht vorhabe nach D. zurückzukehren. Habe mich auch schon informiert und es wäre möglich, aber dann schiesst Deutschland quer insofern, dass ich alle deutschen Rentenansprüche verliere und keinerlei Renten mehr aus D. erhalte obwohl ich mir diese ja in meinem Arbeitsleben in D. erarbeitet habe. Und.............wie sage ich dann: "So blöd kann ich ja nun nicht sein, dass ich meine Rentenansprüche in den Sand setze." Deshalb also weiterhin Extranjera in dem Land das ich sehr mag.
Anna, hier habe ich gelesen, dass "die Gewährung der Rente unabhängig von der Staatsangehörigkeit ist – insofern verändert sich durch den Verzicht bzw. die Entlassung bei Ihnen nichts."


@Montemar
Da biste ja wieder >:d<
Verstehe ich das richtig: Deutschland würde eine doppelte Staatsbürgerschaft akzeptieren, aber Spanien verlangt, dass man die deutsche Nationalität ablegt?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Marix
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 15:12
Wohnort: Alicante

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Marix »

Dagegen spricht, dass ich eben auch Deutsche bin :x
Liebe Grüße Martina

Die schwierigste Turnübung ist immernoch, sich selbst auf den Arm zu nehmen...
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Brujadepaco »

Ich kann Odinas Posting nicht so ganz nachvollziehen. Wieso sollte man nicht die Spanische Staatsbürgerschaft annehmen, wenn man hier etliche Jahre lebt, sich toll integriert fühlt, sehr glücklich hier ist und hier sozusagen eine zweite Heimat gefunden hat.
Und............wieso Rosinen rauspicken, wenn ich diesen Plan aufgebe, weil man mir dann alle meine Renten aus D. streicht, denn letztlich habe ich mein ganzes Arbeitsleben in D. verbracht und jede Menge Geld eingezahlt und mein verstorbener Mann ja auch.

Übrigens bezüglich Politik an Marix: Du kannst auch als Ausländerin etwas bewegen, ich bin seit Jahren Parteimitglied, dann seit einigen Monaten im Partei-Management von Guardamar. Natürlich kann / Könnte ich nie Bürgermeisterin werden als Ausländerin, aber auch so kann ich kräftig mitmischen, was ich auch tue.
Liebe Grüsse Anna
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Montemar »

Florecilla hat geschrieben: @Montemar
Da biste ja wieder >:d<
Verstehe ich das richtig: Deutschland würde eine doppelte Staatsbürgerschaft akzeptieren, aber Spanien verlangt, dass man die deutsche Nationalität ablegt?
Ja Florecilla, da bin ich wieder - aber nur kurz anwesend, da wir Besuch haben. Außerdem ist das ein sehr komplexes Thema. :-?

Soweit ich weiß gibt es kein Abkommen zwischen Deutschland und Spanien über doppelte Staatsbürgerschaft
Deutscher werden ist nicht schwer...
Mehrstaatigkeit ist in Deutschland zwar nicht erwünscht, aber möglich. Eine Reihe von Regelungen erlaubt in einem bestimmten Rahmen, neben der deutschen auch eine andere Staatsbürgerschaft zu haben.

...Spanier werden dagegen sehr
Um die spanische Staatsbürgerschaft beantragen zu können, muss man zehn Jahre in Spanien – angemeldet! – verbracht haben. Kinder, deren Väter oder Mütter in Spanien geboren wurden, genießen eine deutliche Erleichterung: Sie brauchen nur ein Jahr in Spanien gelebt zu haben, um spanische Staatsbürger werden zu können…

Benachteiligung für deutsche Residenten
Ein Spanier, der in Deutschland lebt, kann also nach acht Jahren Aufenthalt ohne weiters die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, ist damit wahlberechtigt und genießt alle Vorteile, die man als deutscher Bürger hat. Er braucht dafür auch nicht seine spanische Staatsbürgerschaft abzugeben. Sollte er seine ursprüngliche spanische Staatsbürgerschaft verloren haben, macht es ihm der spanische Staat leicht, sie wieder zu erlangen.

Die deutsche Staatsbürgerschaft gibt’s nicht zurück
Für Deutsche in Spanien sieht die Sache ganz anders aus: sie müssen zwei Jahre länger warten, nämlich zehn Jahre, um überhaupt einen Antrag auf Einbürgerung stellen zu können…

Wer sich trotz aller Hürden für die Einbürgerung in Spanien interessiert: Die Kandidaten müssen in Spanien neben den üblichen Ausweis- und Geburtsdokumenten ein polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland vorlegen. Bei Vorstrafen im früheren Heimatland oder auch in Spanien wird der Einbürgerungsantrag abgelehnt. Neben der „guten Führung“ ist ein festes Einkommen notwendig, damit der Neuspanier nicht gleich dem Staat auf der Tasche liegt: Das kann durch einen Arbeitsvertrag oder die Steuererklärung geschehen.

Einbürgerungsprüfungen finden im Prinzip nicht statt. Wohl müssen aber die Kandidaten vor einem Zivilrichter der spanischen Krone „Treue“ und gegenüber der Verfassung „Gehorsam“ schwören. Der Richter darf auch Fragen stellen, „um den Grad der Anpassung an die Kultur“ zu prüfen und um die Erschleichung der Nationalität etwa durch Scheinehen zu verhindern.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Florecilla »

Hmm, das verwirrt mich irgendwie und deshalb zitiere ich mich einfach mal selbst:
Florecilla hat geschrieben:Laut diesem Merkblatt benötigt man innerhalb der EU und der Schweiz seit 2007 die Beibehaltungserklärung nicht einmal mehr:

  • Seit dem 28.08.2007 verlieren Deutsche, die die Staatsangehörigkeit eines Staates der Europäischen Union oder der Schweiz erwerben, ihre deutsche Staatsangehörigkeit nicht mehr. Sie benötigen daher keine Beibehaltungsgenehmigung.
Demnach dürfte doch z. B. Marix die spanische Staatsangehörigkeit annehmen und die deutsche dennoch behalten ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Ondina
apasionado
apasionado
Beiträge: 866
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
Wohnort: Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Warum ich gerne einen spanischen Pass hätte...

Beitrag von Ondina »

Florecilla hat geschrieben:
Anna, hier habe ich gelesen, dass "die Gewährung der Rente unabhängig von der Staatsangehörigkeit ist – insofern verändert sich durch den Verzicht bzw. die Entlassung bei Ihnen nichts."

?

Das ist interessant Florecilla!!! Rentenansprüche: Die Gewährung der Rente ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit – insofern verändert sich durch den Verzicht bzw. die Entlassung bei Ihnen nichts.

Ich hab mich nämlich auch gefragt warum dann die Spanischen Gastarbeiter aus Deutschland ,die zurück in die Heimat gegangen sind Ihre Renten aus Deutschland beziehen ...!Warum sollte das dann nicht für Deutsche Rentner gelten ...die den Spanischen Pass haben möchten!

Dann steht also Anna nichts mehr im Wege ?!
Antworten

Zurück zu „RECHT: Steuern, Gesetze & Dokumente“