Hibiskus

Bäume und Wildsträucher und -blumen, Kräuter, Pilze importierte subtropische Bäume und sonstige Pflanzen
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Hibiskus

Beitrag von sol »

Hola rainer--

dann lege doch einfach oberhalb einen Tröpfchenschlauch----- :mrgreen:
Gruss Wolfgang
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Hibiskus

Beitrag von rainer »

Sähe aber nicht so gut aus, und nun hat mich der Ehrgeiz gepackt.
Als letztes Mittel wird mir aber nichts anderes übrig bleiben, wenn ich die Leitung nicht finde, sol.
Denn den ganzen Busch auszugraben, das hätte der vermutlich auch nicht so gern. ;-)
Benutzeravatar
Miramar
especialista
especialista
Beiträge: 1117
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:33
Wohnort: Daimes-Elche,Es WARSOP,Uk. MINDEN,De

Re: Hibiskus

Beitrag von Miramar »

009.jpg
008.jpg
Hallo
meine in den töpfen werden täglich gegossen und auch ein mal die woche dünger :*
Liebe Grüsse Miramar ( Heike) in Partida Daimus
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Hibiskus

Beitrag von sonnenanbeter »

sol hat geschrieben:--wie Herbert schreibt, sieht es nach Wassermangel aus.
Habe ich nicht geschrieben, sondern "Bewässerungsproblem".
Da rainer ja bekanntermaßen ein ausgewiesener Bewässerungsfreak ;) :-? ist, könnte es nämlich sein dass der Hibiskusstrauch zuviel Wasser bekommt.
Ein freiwachsender Hibiskus ist sehr genügsam und robust, und hat in dieser Grösse eigentlich genug tiefreichende Wurzeln um an Feuchtigkeit zu gelangen. Einmal in der Woche direkt am Boden mit dem Schlauch oder Giesskanne kurz wässern müsste auf jeden Fall genügen. Dennoch: Im Gartencenter nachfragen ob evtl. Schädlingsbefall vorliegt oder ob gedüngt werden muss.
Kann ja nicht schaden.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Hibiskus

Beitrag von rainer »

sonnenanbeter hat geschrieben:...Da rainer ja bekanntermaßen ein ausgewiesener Bewässerungsfreak ;) :-? ist...[/i][/b]
Hä?
Ich hab wenig Ahnung und bin völlig dem Rat der Fachleute ausgeliefert. :oops: :mrgreen:
Meine Erfahrungen beschränken sich darauf, mal ab und zu eine defekte oder rausgeflogene Düse freigeschaufelt und ausgetauscht zu haben, wenn mal wieder irgendwo eine kleine Fontäne aus dem Boden kam. :) Das Zeug hält ja alles nicht ewig.

Danke nochmal für den Bewässerungstip. Bisher habe ich das alles der Zeitschaltuhr überlassen und nicht mal die habe ich immer selbst eingestellt. Vielleicht war die letzte Dosis auch zu knapp, denn die vorigen fünf Jahre vorher hatte dem ja nichts gefehlt.
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Hibiskus

Beitrag von sonnenanbeter »

Nix "Hä?" :d
Hast Du uns vor längerer Zeit nicht 'mal geschrieben, dass Du in Deinem Garten einen überdimensionierten Gummibaum und eine meterhohe Washingtonia wässerst :?: Müsste mich da schon sehr irren :-?

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Hibiskus

Beitrag von rainer »

sonnenanbeter hat geschrieben:Nix "Hä?" :d
Hast Du uns vor längerer Zeit nicht 'mal geschrieben, dass Du in Deinem Garten einen überdimensionierten Gummibaum und eine meterhohe Washingtonia wässerst :?: Müsste mich da schon sehr irren :-?

Gruss
Herbert
Die Bäume standen da schon vor sechs Jahren, als wird das Haus gekauft haben und stehen immer noch da,
bäume2.jpg
ohne dass ich mich normalerweise um deren Bewässerung ganz speziell kümmere; du meintest, glaube ich, ja damals auch, die sind groß genug, dass sie sich selbst versorgen. :smile:
Das System ist immer noch unverändert wie ich es mal vorgefunden habe, bis auf gelegentliche Lecks, die ich dann behebe.
Und das ist aber auch das einzige, was ich mit der Bewässerung selber zu schaffen habe.

Oh, da sind wir jetzt aber weit weg von der Überschrift. Pardon. Also zurück zum Hibiskus.
Benutzeravatar
Miramar
especialista
especialista
Beiträge: 1117
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:33
Wohnort: Daimes-Elche,Es WARSOP,Uk. MINDEN,De

Re: Hibiskus

Beitrag von Miramar »

Hallo
mein kleiner ableger blueht nun auch
DerAbleger
DerAbleger
1069972_10151831672731159_1127470141_n.jpg
Liebe Grüsse Miramar ( Heike) in Partida Daimus
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Hibiskus

Beitrag von sol »

na ja, Heike

geht doch-------
-schönen Sonntag heute-------
wir haben jetzt schon 28 Grad----
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Miramar
especialista
especialista
Beiträge: 1117
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:33
Wohnort: Daimes-Elche,Es WARSOP,Uk. MINDEN,De

Re: Hibiskus

Beitrag von Miramar »

zum ersten mal habe alle an den gleichen tag blühten auf...............
die einfach gelbe
die einfach gelbe
meine tolle rote
meine tolle rote
meine baby
meine baby
die wiess
die wiess
Liebe Grüsse Miramar ( Heike) in Partida Daimus
Antworten

Zurück zu „Was wächst und blüht in der Natur?“