Krankenrücktransport für Langzeit-Urlauber
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Krankenrücktransport für Langzeit-Urlauber
Hallo,
ich hoffe Ihr bekommt nie das Problem, auf eigene Kosten einen bezahlbaren Kranken- Rücktransport nach D zu suchen.
Für einen Liegendtransport liegen die Preise für Flug bei ca. 25 000,.€, beim Roten Kreuz nach München: 18 700.-€ bis Hamburg und von da noch einmal extra ( wieviel genau weiß ich nicht,denn der Schock erreichte mich schon mit dem 1.Preis).
Habe nun im Internet tagelang gesucht und es gibt günstigere Lösungen. Ein Angebot ( mit Spezialkrankenwagen und med. Betreuung ),aus dem Allgäu für 3540.-€ Festpreis ( Benidorm -München )und von einem anderen bekomme ich morgen ein Angebot,das soll sich im 2000.-er Bereich befinden.
Bei Interesse oder Bedarf gebe ich gerne die Adressen Muß ja nicht jeder erst meine Negativerfahrung machen.
LG Nurgis
ich hoffe Ihr bekommt nie das Problem, auf eigene Kosten einen bezahlbaren Kranken- Rücktransport nach D zu suchen.
Für einen Liegendtransport liegen die Preise für Flug bei ca. 25 000,.€, beim Roten Kreuz nach München: 18 700.-€ bis Hamburg und von da noch einmal extra ( wieviel genau weiß ich nicht,denn der Schock erreichte mich schon mit dem 1.Preis).
Habe nun im Internet tagelang gesucht und es gibt günstigere Lösungen. Ein Angebot ( mit Spezialkrankenwagen und med. Betreuung ),aus dem Allgäu für 3540.-€ Festpreis ( Benidorm -München )und von einem anderen bekomme ich morgen ein Angebot,das soll sich im 2000.-er Bereich befinden.
Bei Interesse oder Bedarf gebe ich gerne die Adressen Muß ja nicht jeder erst meine Negativerfahrung machen.
LG Nurgis
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Krankenrücktransport für Langzeit-Urlauber
Ja eine Erfahrung, die nicht jeder machen sollte, aber auch vor Niemanden HALT macht. Aber als Dauerurlauber, Urlauber, Resident oder als Vielreisender sollte man sich vorher Gedanken machen über Eventualitäten die jederzeit eintreten können. Es kann jedem passieren, ob jung oder alt, aber gerade wenn man das letztere Lebens-Alter erreicht hat und sich viel im Ausland befindet, ist das ein unbedingtes MUSS. Lieber bezahle ich Jahrzehnte ein und muß es nicht in Anspruch nehmen. Dennoch alles Gute dem Patienten und Angehörigen, daß der Betroffene schnell und gut versorgt wird, auch wenn es einiges kosten sollte.
Spezialkrankenwagen mit med. Betreuung für diesen geringen Preis? Denn es kommt auf die Erkrankung an, benötigt man „nur“ eine medizinische Begleitung, ist ein Liegendtransport immer dann, wenn ein Patient aufgrund seiner Erkrankung liegend reisen muss, diese können bei weniger akuten Erkrankungen in Linienflugzeuge eingebaut werden oder handelt es sich um einen Intensivpatienten; denn bei Verlegungen intensivpflichtiger Patienten bedürfen besonderer Vorkehrung und hochspezialisierter medizinischer Crews. Die Helikopter und Flugzeuge, die für Krankentransporte von Intensivpatienten auf dem Luftweg zum Einsatz kommen, befinden sich in einer permanenten intensivmedizinischen Konfiguration und entsprechen den gleichen medizinischen Betreuungsstandard wie eine Intensivstation. Neben Beatmungsgeräten und einem Intensivmonitoring befinden sich zum Beispiel auch Perfusoren und ein tragbares Blutgasanalysegerät an Bord.
Nochmals alles Gute !
Hier in diesem Forum war doch schon öfters eine heiße Diskussion über hiesige Krankenhäuser. Bei denen manche in den höchsten Tönen geschwärmt haben. Vielleicht eine Überlegung wert, einen Patienten vielleicht in eine andere Klinik in Spanien unterzubringen.
Spezialkrankenwagen mit med. Betreuung für diesen geringen Preis? Denn es kommt auf die Erkrankung an, benötigt man „nur“ eine medizinische Begleitung, ist ein Liegendtransport immer dann, wenn ein Patient aufgrund seiner Erkrankung liegend reisen muss, diese können bei weniger akuten Erkrankungen in Linienflugzeuge eingebaut werden oder handelt es sich um einen Intensivpatienten; denn bei Verlegungen intensivpflichtiger Patienten bedürfen besonderer Vorkehrung und hochspezialisierter medizinischer Crews. Die Helikopter und Flugzeuge, die für Krankentransporte von Intensivpatienten auf dem Luftweg zum Einsatz kommen, befinden sich in einer permanenten intensivmedizinischen Konfiguration und entsprechen den gleichen medizinischen Betreuungsstandard wie eine Intensivstation. Neben Beatmungsgeräten und einem Intensivmonitoring befinden sich zum Beispiel auch Perfusoren und ein tragbares Blutgasanalysegerät an Bord.
Nochmals alles Gute !
Hier in diesem Forum war doch schon öfters eine heiße Diskussion über hiesige Krankenhäuser. Bei denen manche in den höchsten Tönen geschwärmt haben. Vielleicht eine Überlegung wert, einen Patienten vielleicht in eine andere Klinik in Spanien unterzubringen.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Krankenrücktransport für Langzeit-Urlauber
Vielleicht nicht für schwere Fälle...aber heute kamen meine Eltern mit dem Bus aus Denia in Frankfurt an. Sie hatten ein Doppelbett im Bus...sind hochzufrieden und die 24-Stunden-Fahrt kostete nur € 140.-- pro Nase.
Gruss
Derek
Gruss
Derek
- benicalptea
- apasionado
- Beiträge: 856
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 15:08
- Wohnort: Witzenhausen, Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Krankenrücktransport für Langzeit-Urlauber
Interessant, hatte ich bis jetzt noch nie von gehört. Außer vielleicht die Nightliner-Tourbusse von großen Bands, die sind aber eigentlich nicht für privat, oder halt einen Schlafwagen im Zug.haSienda hat geschrieben: Sie hatten ein Doppelbett im Bus...sind hochzufrieden und die 24-Stunden-Fahrt kostete nur € 140.-- pro Nase.
Gruss
Derek
- FridaAmarilla
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
- Wohnort: La Marina Pueblo
Re: Krankenrücktransport für Langzeit-Urlauber
Mein Onkel kam in diese prekäre Lage und mußte mit einem Spezialflugzeug nach Berlin zurück transportiert werden. Er hatte allerdings eine Krankenzusatzversicherung beim ADAC abgeschlossen, die die Kosten übernommen hatten.
Also noch ein Tipp: ADAC!
Also noch ein Tipp: ADAC!
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6735
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Krankenrücktransport für Langzeit-Urlauber
Hallo nurgis,
mein Mitgefühl hast du
kommen zu den Sorgen um den Mann auch noch finanzielle Sorgen dazu. Leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen und bin gespannt, wie du das neue Problem löst. Ich drück dir die Daumen, dass du eine bezahlbare Lösung findest und dass sich alles doch noch zum Guten wendet.
Viel Glück
Citronella
mein Mitgefühl hast du

Viel Glück
Citronella