Mein Mann hat so etwas schon mal durchgezogen. Der Rechtsanwalt bekam dann um die 900 EUR und mein Mann als Geschädigter bekam 150 EUR.Florecilla hat geschrieben:Claro, warum nicht? Wir dürfen uns schließlich auch nicht ungefragt anderswo bedienen.Josefine hat geschrieben:Und dann, Florecilla? Rechtlich dagegen vorgehen?![]()
Das kommt ja darauf an, welches Agreement ich mit dem Anwalt habe ...Josefine hat geschrieben:Bei solchen Aktionen verdient der deutsche Rechtsanwalt eine Menge Kohle und der Geschädigte bekommt fast nix.![]()

Dann hat die Gegenpartei sogar noch unverschämter Weise behauptet, es wäre nicht sein geistiges Eigentum. Da es von ihm in einer Fachzeitschrift namentlich veröffentlich wurde, konnte er es dann beweisen. Aber wie gesagt, für diesen enormen Aufwand gab es dann 150 EUR.

Grüsse

Josefine