Seite 2 von 3
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 12:40
von Hessebub
Makler meinte ich auch nicht, bei mir macht es dann eine Firma aus Los Montesinos die sich um das ummelden kümmert. Name wollte ich jetzt nicht nennen wegen Werbung in so

Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 14:55
von Alexa_aus_M
danke euch allen recht herzlich!
Könnte man denn irgendwo nachgucken, wie hoch ungefähr die Ummeldekosten, die TÜV-Kosten und sonstige Kosten liegen könnten, wenn wir ein in D zugelassenes Auto nach S bringen?
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 16:15
von powder8
Hallo,
ich habe gerade mein 12 Jahre altes Fahrzeug ( 30.000 km ) in Spanien zugelassen. alles zusammen inkl ITV, Steuern, Bescheinigungen , Abmeldung beim Konsulat usw ca. 1500 Euro. Gebe Dir gerne die Adresse weiter.
Mein Problem war die gelbe NIE Bescheinigung. Es geht nur die neue weiße. Sollte aber beim spanischen Konsulat in D kein Problem sein.
Zulassungssteuer ca. 450 . ITV 110, Trafico 190, Steuer 100 Honorar für de Service 450.
Selbst schafft man das kaum. Oder man ist leidensfähig.
Die Versicherung ist in ES ca. 50 % günstiger.
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 17:26
von Miesepeter
Nochmal: niemand kontrolliert hier, wie lange sich ein im EU-Ausland angemeldetes Fz. in Spanien befindet. Die Vorschriften besagen lediglich, daß bei Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Spanien, d.h. Einschreibung in den örtil "Padron" (vglw. Melderegister) Fahrzeuge innerhalb von 6 Monaten umgemeldet werden müssen. Vor einiger Zeit wurden mal ausl. Fz. reihenweise beschlagnahmt, weil bei einer (überzogenen) Polizeikontrolle die Fahrer wahrheitsgemäß ihre span. Aufenthaltsadresse angaben, was die Polizei hinterhältig als ständigen Wohnsitz auslegte. Für die Beteiligten ärgerlich, verlief aber im Sande.
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 17:27
von hu-ba
Hallo Powder8,
haben sie dir eine detaillierte Abrechnung gegeben?
Tráfico hatte ich jetzt 3 x.... kostet 97,80..
450 EUR für den Service ist schon heftig. Eigentlich ist nur die Zulassungssteuer etwas kompliziert. Alles Andere geht ohne 1 Wort spanisch.
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 09:38
von haSienda
Eisbär hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 20:23
Hallo,
selbst 12 Jahre alte Fahrzeuge haben schon ein COC, zumindest habe ich ein solches gesehen. Das COC bekommt man beim/vom Hersteller, sollte also kein Problem sein, ausser das Fahrzeug ist so alt, dass es noch keine der einheitlichen Zulassungsregeln in der EU erfüllt.
Zur Nutzung in ES: Ja, auf den ersten Blick sieht es nett aus, den alten Wagen aus DE hier zu nutzen, aber oft ist es eher nicht ratsam.
Denn auch ein alter Wagen muss regelmässig zur Inspektion mit Ölwechsel und Ersatz für defekte Komponenten. Und die Defekte treten auch nicht nur durch Gebrauch, sondern auch durch Zeit auf. Herumstehende Wagen bekommen entladene Batterien (die schneller altern), an dern Reifen Standplatten (d.h. der Reifen wird unrund), von einem schleichenden Luftverlust mal abgesehen. Weiterhin kann die Sonne sowohl dem Lack als auch den Dichtungen, Scheibenwischern und den Reifen kräftig zusetzen. Und wenn dass monatelang keiner nach dem Wagen schaut, ist eine Besiedelung durch krabbelnde oder beisswütige Tiere durchaus möglich. Eigentlich müsste man den Wagen erstmal begutachten, pflegen und ev. reparieren, bevor man damit wieder herumfährt (Verkehrssicherheit). Ein Auto ist nun mal ein Fahrzeug, kein Standzeug. Letztlich wird jeder Wagen, der nicht regelmässig bewegt und gepflegt wird, zu einer Reparatursparbüchse.
Wenn man nur ein paar Wochen hier ist, fährt man mit einem Mietwagen in der Regel besser und günstiger. Die sind oft besser gepflegt, neuer, oft in gutem Zustand und in Summe auch kaum teurer.
Zu den Gebrauchten in ES: Ich habe mir mal spasseshalber ein paar Fahrzeuge angesehen, die meisten waren in einem miserablen Zustand (optisch und technisch) und dabei im Vergleich zu DE zu teuer. Das liegt vermutlich daran, dass viele Fahrzeuge in ES als Gebrauchsgut genutzt werden, bis sie wortwörtlich auseinanderfallen und die Nachfrage nach Gebrauchten zu niedrigen Preisen sehr hoch ist.
Solange ich nicht mehrere Monate im Jahr in ES lebe, bleibe ich bei den Mietwagen.
Gruss
Tausendprozentige Zustimmung in ALLEN Punkten!
Zusätzlich zu erwähnen wären noch die Möglichkeit von Teilediebstahl (Spiegel, Felgen,...) und Alterung der Betriebsstoffe (Öle, Benzin,...).
Gruss
Derek
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 11:30
von powder8
hu-ba hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 17:27
Hallo Powder8,
haben sie dir eine detaillierte Abrechnung gegeben?
Tráfico hatte ich jetzt 3 x.... kostet 97,80..
450 EUR für den Service ist schon heftig. Eigentlich ist nur die Zulassungssteuer etwas kompliziert. Alles Andere geht ohne 1 Wort spanisch.
Ja, ich habe einen Kostenvoranschlag bekommen und der wurde dann angepasst und auch exakt so abgerechnet.
450 finde ich jetzt völlig OK. Das Fahrzeug wurde abgeholt und zum ITV gefahren. Inkl Termin gemacht und "Zwischenbescheinigung", da die deutschen Papiere eingezogen werden. Dann sind die zum Trafico. Da wollte die dann irgendeine Bescheinigung, also 2 x mal hin. Kannte der Herr auch nicht. Aber besser nicht anlegen - Blatt mit Stempel und der Spanier im Amt ist glücklich. Dann zum Straßenverkehrsamt in Benidorm, dort gibt es die richtigen Papiere. Dann machen die Suma inkl. Dauerauftrag und dann zum Konsulat in Alicante. Alles persönlich alles mit Termin Wartezeit und xxxx. Dann noch Vorschläge für die Versicherung inkl. Übersendung der Daten. Ich konnte nur Auswählen. Ne danke. Das ist wie in meinem Beruf. Da meinen auch andere sie können es besser, preisgünstiger oder einfacher. Kann man so machen, geht aber zu 99% nicht gut. Ich lebe auch nicht in Spanien, also fehlt mir die Zeit.
Hätte ich das im Sommerurlaub machen müssen, hätte meine Frau und Sohn mir das Nudelholz an den Kopf geworfen und die Freundschaft gekündigt.
Bei mir gab es noch ein paar Probleme. Die COC war falsch ausgestellt. Also neue in Deutschland besorgt , kostenlos. Damit hatte die dann nochmals den doppelten Weg. Wurde nichts berechnet.
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 12:22
von costaul
Hallo,
ich habe gerade nachgelesen und hätte noch eine praxistaugliche Variante:
Man kann ein Auto, das in D oder Ö zugelassen ist, am Parkplatz beim Flughafen abstellen. Dann muss man nur jährlich die freiwillige ITV in Spanien machen, und darf damit legal in Spanien fahren (denn deutschen TÜV oder österreichisches Pickerl gibts natürlich nicht) Ich habe nur Erfahrung mit Europarking Alicante, aber das ist nicht teuer, und sie kümmern sich auch zB. um Services, Reparaturen, oder eben ITV voluntaria.
Gibt es hier jemanden, der Hauptwohnsitz außerhalb Spaniens hat, und trotzdem ein Auto in Spanien angemeldet hat? Angeblich möchte Spanien dann ja gleich das Welteinkommen besteuern, stimmt das?
Danke!
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 12:41
von snowking
Hallo,
also ich fahre mein Österr. Auto hier in Spanien und benutze es auch jeweils zur Hin- und Herreise (mit einer Übernachtung in Frankreich).
Sicher nicht lustig 2000km mit dem Auto jeweils, aber machbar. TÜV (Pickerl) in Österreich aber Jahresservice unbedingt in Spanien - kostet einen Bruchteil!!!
LG
snowking
Re: AUTO AUS D MITBRINGEN, UMMELDEN UND NUR SELTEN NUTZEN
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 14:32
von vitalista
costaul hat geschrieben: ↑Mi 25. Mai 2022, 12:22
Gibt es hier jemanden, der Hauptwohnsitz außerhalb Spaniens hat, und trotzdem ein Auto in Spanien angemeldet hat? Angeblich möchte Spanien dann ja gleich das Welteinkommen besteuern, stimmt das?
Danke!
Man kann ohne weiteres ein Auto in Spanien anmelden, auch wenn der Hauptwohnsitz in D ist. Das mit der Besteuerung des Welteinkommens kommt dann zum tragen, wenn du länger als 183 Tage in Spanien lebst, du somit zeigst, dass Spanien dein Hauptwohnsitz geworden ist.