Seite 2 von 4
Re: Umweltplakette
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 19:47
von Oliva B.
chris hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 12:13
Miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 09:33
Und was die Costa-Nachrichten und die Art ihrer Berichtwestattung betrifft bedauere ich jeden der sie ernst nimmt.
Korrekt, deswegen lieber gleich an die
offizielle Quelle.
Wie ihr wisst, haben wir viele Mitglieder (und Leser) mit geringen oder keinen Spanischkenntnissen. Für die (und nicht für euch

) war mein Link als generelle Information gedacht. Nun zu eurer Kritik: Welche Aussagen in dem Bericht bemängelt ihr bzw. waren nicht korrekt?

Re: Umweltplakette
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 21:30
von nurgis
sonnenanbeter hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 17:32
nurgis hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 16:19Wo bekomme ich an der CB für ein Auto, mit spanischem Kennzeichen, eine Umwelt-Plakette?
Unter Anderem im nächstgelegenen Postamt.
Die kennen doch gar nicht den Status von meinem Auto. Ich habe zwar einen noch jungen umweltfreundlichen Hybrid, aber der Postbeamte ist doch kein KFZ-Fachmann. Oder kann ich die Plakette bei der Post kaufen und dann an meine 89er "Ente" kleben ?
Re: Umweltplakette
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 21:55
von vitalista
@nurgis: Ich habe die offizielle Stelle, die Chris gepostet hat, angeklickt und festgestellt, es reicht dein Autokennzeichen und schon wissen sie, zu welcher Fahrzeugklasse dein Auto zählt.
Re: Umweltplakette
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 23:44
von nurgis
vitalista hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 21:55
@nurgis: Ich habe die offizielle Stelle, die Chris gepostet hat, angeklickt und festgestellt, es reicht dein Autokennzeichen und schon wissen sie, zu welcher Fahrzeugklasse dein Auto zählt.
DANKE !!!
Re: Umweltplakette
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 23:54
von villa
Danke Chris

, ich habe zwar diese Info auch gefunden aber eben nicht auf einer offiziellen Seite. ADAC und TCS schreiben nur dass es keine Spanische Plakette gibt für im Ausland zugelassene Fahrzeuge.
Re: Umweltplakette
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 23:58
von nurgis
nurgis hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 23:44
vitalista hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 21:55
@nurgis: Ich habe die offizielle Stelle, die Chris gepostet hat, angeklickt und festgestellt, es reicht dein Autokennzeichen und schon wissen sie, zu welcher Fahrzeugklasse dein Auto zählt.
DANKE !!!
Ich weiß nicht, wie ich es immer wieder schaffe meine Beiträge zu löschen.

,die ich als PN senden wollte.
Bin doch wohl nun leider endlich verkalkt.

Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 10:43
von Miesepeter
Ausl. Fz. befinden sich in einer rechtlichen Grauzone, das Gesetz überläßt bzw. empfiehlt den Gemeinden die Anerkennung ausl. Umweltplaketten, wobei m.E. die Auslegung der Umweltklassen eine unüberwindbare Hürde darstellt.
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 10:58
von Beefeater
@ nurgis, das hatte ich schon vor einigen Tagen erkärt.
Ich war ja genauso skeptisch als ich beim ITV nachfragte und die sagten, bei der
Post.
Post?? .. naja die bedienen eine Software und geben nur deine Daten aus dem Kfz Schein oder das Kennzeichen ein..
die brauchen anscheinend 0 Fachwissen.
Momentan sind also deutsche Kfzs mit deutscher Umweltplakette akzeptiert. Irgendwie.
Ich bin diesbezüglich ein gebranntes Kind aus D ...
hatte zum Schluss sogar zwei Plaketten an der Frontscheibe pappen, weil die erste an der falschen Stelle klebte und ich 3! Strafzettel bekam...
trotz Plakette .. grummel.
(Die 3 kamen gesammelt mit der Post, obwohl die "Ordnungswidrigkeiten" Monate vorher, mit Wochenlangen Abständen erfasst wurden. Naja das war 2019. und ich habe letztlich nur einmal gezahlt)
Auch wenn da noch nichts in trockenen Tüchern ist, werde ich mir die drömelige Plakette eben holen.
Nächste Woche bekomme ich meine spanische Zulassung. Besser jetzt 5€ oder 10€, als dann 100 oder 200€ Strafe zu zahlen ...
Die spanischen Gemeinden sind klamm und die Strafen echt hoch ... wie beim Parken
Weiss man denn schon, wo genau an die FrontScheibe diese "Sammelbildchen" geklebt werden müssen?
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 11:23
von Atze
Beefeater hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 10:58
Ich bin diesbezüglich ein gebranntes Kind aus D ...
hatte zum Schluss sogar zwei Plaketten an der Frontscheibe pappen, weil die erste an der falschen Stelle klebte und ich 3! Strafzettel bekam...
trotz Plakette .
Interessant: Wie schafft man es, die Plakette falsch anzubringen?
Wohin die Umweltplakette im Auto kommt, legt das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchV) fest: Der Aufkleber ist "deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen". Wo genau die Umweltplakette sich befinden muss, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie sollte jedoch das Sichtfeld des Fahrers nicht beeinträchtigen.
Dass sie z. B. rechts unten angebracht wird, ist zwar üblich, aber nicht Vorschrift.
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 16:07
von chris
Atze hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 11:23
Dass sie z. B. rechts unten angebracht wird, ist zwar üblich, aber nicht Vorschrift.
Für Spanien gilt rechts als verbindlich. Allerdings hat mir keiner gesagt, dass ich sie von innen gesehen rechts ankleben muss.
Also habe ich jetzt beim Fahren unten rechts ide deutsche und unten links die spanische Plakette.
