Seite 2 von 4
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 08:11
von Beefeater
Buenos
Jo, wenn bei uns nicht das Internet UND das Mobilnetz ausgefallen wäre, hätten wir den Stromausfall gar nicht mitbekommen.
Wir haben ja eine autarke PV mit großem 28kw akku. Alles lief wie gewohnt weiter.
Nur eben kein Internet, kein Telefon.
E-Autos standen wohl, wie man hört, in langen Schlangen an den Zapfsäulen.
Ich habe aber vorsichtshalber nachts meine Computer abgeschaltet.
Denn wenn nachts die Akkus leer laufen und dann nichts von Iberdrola reinkommt, dann wirds kritisch...
Ich denke nach dem Ausfall haben die PV Verkäufer und Installateure jetzt Hochsaison
Saludos Mike
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:28
von chris
Frambuesa hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 07:01
Ich weiß ja nicht, welche Tagesschau in Altea empfangen werden kann, jedenfalls wurde bei der Sendung von 20 Uhr
https://www.tagesschau.de/multimedia/se ... 61160.html so ausführlich darüber berichtet, dass sich sicher jeder mit einigermaßen logischem Denken ein Bild von den Ausmaßen diesen landesweiten worst cases machen konnte [....] Da muss nicht jedes Fernsehteam über jede erdenkliche Möglichkeit aus jedem Dorf berichten.
In Altea konnte wie im größten Teil Spaniens um 20 Uhr gar nichts empfangen werden außer Radio über UKW.
Ich hatte ab etwa 1 Uhr nachts wieder ersten Zugriff auf die Welt da draußen und wurde folgendermaßen "informiert":
In Spanien und Portugal gibt es einen massiven Stromausfall. Die Hauptstädte Madrid und Lissabon, weitere Städte und viele Millionen Menschen sind laut Medienberichten betroffen. Der großflächige Stromausfall traf den Bahn- und öffentlichen Nahverkehr. Ampel-Ausfälle verursachten kilometerlange Staus auf den Straßen und der Flugverkehr wurde beeinträchtigt.
[...]
Spaniens Eisenbahngesellschaft Renfe meldete, dass um 12.30 Uhr Ortszeit das gesamte nationale Stromnetz ausgefallen sei - an allen Bahnhöfen seien die Züge stehen geblieben und nicht abgefahren. Auch der spanische Schienennetzbetreiber Adif erklärte, ein Blackout habe "zur Unterbrechung des Eisenbahnverkehrs im gesamten Netz geführt".
[...]
In Spanien kam es in der Innenstadt von Madrid zu Staus, da Ampeln ausfielen, berichtete der Sender Cadena Ser. Laut dem öffentlich-rechtlichen Sender RTVE war auch das spanische Parlament ohne Strom.
Betroffen war zudem das Masters-1000-Tennisturnier in der spanischen Hauptstadt: Die Partie des Bulgaren Grigor Dimitrow gegen den Briten Jacob Fearnley musste beim Stand von 6:4, 5:4 unterbrochen werden.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa gibt es auch in Barcelona keinen Strom.
Quelle: Tagesschau.de
Dieser Bericht von 16.34 spiegelt nicht annähernd wider, was wir vor Ort tatsächlich erlebt haben, und worüber RNE auf UKW seit 13 Uhr pausenlos berichtete: Auf einen Schlag waren zwei Länder praktisch komplett ohne Strom, ohne Mobilfunk und ohne Internet.
Und das von vormittags bis nach Mitternacht. Die Ampeln in Madrid sollten da eher eine kuriose Randnotiz sein. Tatsächlich traf der Stromausfall nicht nur den Bahn- und öffentlichen Nahverkehr, sondern viele Dutzend Millionen Menschen. Und sogar in Barcelona gab es keinen Strom? Wow! Und die Menschen konnten ein Tennis-Tournier nicht zu ende schauen. Schreck lass nach.
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 12:48
von villa
@Chris, genau so ist es. Ich will gar nicht wissen wie gross der Schaden für viele kleine Unternehmer ist. Unsere Lieblingseisdiele war heute zwar wieder offen aber ohne Eis. Muss alles neu produziert werden, das heisst alles einerseits einen grossen Warenverlust aber auch dass es wesentlich weniger Umsatz gibt da ja nix zum verkaufen da ist. Croissants gab es heute auch nicht. Ich vermute der Lieferant konnte genau so wenig liefern da ihm so manches kaputt gegangen ist gestern.
Ich vermute grosse Unternehmen sind besser versichert als kleine die einen grossteil der entstandenen Probleme nun selbst stämmen müssen.
Wir haben heute einen Solidaritätsbesuch gemacht, Kaffee und Gofre gabs, und da die Mitarbeiterin alleine war (der Rest des Team ist am produzieren) haben wir auch gleich ein bisschen geholfen beim aufstellen der Tische und indem wir unser schmutzigen Geschirr gleich selbst abgeräumt haben.
Also mal an die kleinen Betriebe denken und diese ein bisschen unterstützen. Ich denke viele von uns können sich durchaus einen Kaffee mehr leisten oder eben sich mal ein wenig kooperativer Verhalten.
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 14:43
von housecat
Na, wenigstens scheint es keine größeren Schäden zu geben. Das hat wohl im Übertragungsnetz gewackelt. In der Größenordnung 5-7 Freileitungsstrecken wie ich lese. Das ist ganz schön viel. Bei so etwas kann das eine oder andere AKW ordentlich Ärger machen, z.B. wenn das die Dieselgeneratoren für die Kühlung nicht anlaufen. Also ToiToiToi, hoffentlich kein Nächstesmal...
Gruß // Housecat
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 20:57
von Beefeater
Neben all den Verschwörungstheorien "Putin", "Trump", "China", "cyberangriff", "Sabotage", "Aliens" usw.
gibt es eine Erklärung für den Blackout, die für mich durchaus Sinn macht.
Eine Überlastung des Netzes durch ZU VIEL erneuerbare Energien, also PV und Windkraft.
Am Montag gab es extrem viel Sonnenkraft, auch Wetterbedingt, so das die Leitungen zusammenbrachen.
Man konnte die Energieüberschüsse wegen zu weniger und zu schwacher Verbindungen in die Nachbarländer nicht loswerden.
Gerade erst am 22.April hatte Spanien gemeldet, den ersten Tag mit 100% erneuerbaren Energien im Netz erreicht zu haben.
Und 6 Tage später brach dasselbe Netz zusammen...
Dirk Müller erklärt das bei youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=vRPT1a9asU8
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 22:08
von maxheadroom
Hola todos,
eine alte Weisheit meint ja "Nix genaues weiss man nicht"
deswegen noch eine andere Spekulation:
https://www.msn.com/de-de/video/other/e ... 03ca&ei=33
Saludos
maxheadroom
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 23:00
von gendel2
Alles arg viel Spekulation. Der Höhepunkt der Produktion der erneuerbaren Energien ist ja eigentlich später (zum Sonnenhöchststand). Auch klingt das seltene atmosphärische Phänomen irgendwie komisch. Der Ministerpräsident Andalusiens war sicher, dass eine Cyberattacke war. Wir werden warten müssen, was am Ende rauskommt.
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 23:26
von Beefeater
Der Sonnenhöchststand ist im April für Spanien um 14:14h
Da die Sonne aber bereits um 07:30h aufgeht, sind meine PV Akkus um 13h längst randvoll.
Um 10h kommen bei uns bereits 10kw rein...
Wer also akkus hat UND einspeist, hat da bereits zum Zeitpunkt des blackouts stark eingespeist.
Wir speisen gar nicht ein, wir sind Einzelkinder

Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 08:10
von gendel2
Ja, ihr seid vorbildlich, was die Nutzung des eigenen Stroms angelangt.

Wie gesagt, ich finde das alles noch recht spekulativ. Gerade wenn sich die Störung aus der Extremadura ergeben haben sollte, wäre der Höchstertrag der Solarenergie noch über 1 Stunde entfernt gewesen. Wir werden sehen, was es am Ende war. Vermutlich war es eine Vielzahl von Gründen, wo auch das hohe Angebot an erneuerbarer Energie eine Rolle gespielt haben dürfte.
Auf jeden Fall hat mich beeindruckt, wie geordnet und professionell das Stromnetz wieder hochgefahren wurde. Wenn man bedenkt, dass das Strom praktisch im ganzen Land weg war, dann war die Stromversorgung doch wieder ziemlich schnell hergestellt.
Re: Stromausfall Iberische Halbinsel
Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 09:02
von housecat
Bei den heutigen Akkupreisen von unter 1ct pro gespeicherter kWh dürfte sich der Zeitpunkt der höchsten Einspeisung längst verschoben haben. Da netzdienliches Verhalten nicht belohnt wird laden alle am Vormittag auf. Um den Mittag ist dann voll (+/- 2h), ab da wird eingespeist. Wenn jetzt keine Aluminiumfabrik zur Verfügung steht... Kann schon sein, aber warten wir die Analyse der Netzbetreiber ab.
Gruß // Housecat