Hallo zusammen,
so nun kommt der letzte Teil der Fischland-Darß-Zingst-Reise.
Nachdem wir den Darß ja schon gesehen haben, ist jetzt der Zingst an der Reihe. Auf dem Zingst findet man lange Strände, das Ostseebad Zingst und viel geschützte Natur. Mit Ausnahme des Ostseebades gehört der gesamte Zingst zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Das Ostseebad Zingst erstreckt sich zwischen Ostsee und Bodden.
Die 1862 erbaute Peter-Pauls-Kirche:
Im Café Rosengarten haben wir bei schönem Wetter Kaffee und Kuchen genossen. Das Café ist ein einem restaurierten Rohrdachhaus untergebracht und besitzt einen wunderschönen Rosengarten, in dem man schön sitzen kann.
Im Seenotrettungsschuppen befindet sich eine kleine Ausstellung rund um die Seenotrettung.
Auch in Zingst gibt es eine Seebrücke, 270 m lang.
Auf der Seebrücke finden sich schöne Ausstellungstücke aus Holz und Stein des Künstlers Roland Lindner.
Der dritte Teil der Halbinsel ist das Fischland. Hier lebten über Jahrhunderte vor allem Fischer und Seefahrer.
Im Ostseebad Wustrow zeugen reetgedeckte Fischerkaten und steinerne Kapitänshäuser von der maritimen Vergangenheit des Ortes.
Die Schifferwiege ist das älteste Haus in Wustrow. In ihm soll eine Hebamme gewohnt haben, die vielen späteren Kapitänen und Steuerleuten auf die Welt half.
Die Wustrower Kirche wurde 1873 erbaut.
Von ihrem Turm hat man einen schönen Ausblick auf Wustrow, den Bodden und die Ostsee.
Der Boddenhafen:
Am Strand von Wustrow befindet sich die 240 m lange Seebrücke.
Der letzte Ort in meinem Bericht ist Ahrenshoop.
Durch Ahrenshoop verläuft die Grenze zwischen dem Fischland und dem Darß .
Weithin bekannt wurde der Ort als Künstlerkolonie, Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Landschaftsmaler das Fischerdorf für sich. Auch heute noch gibt es zahlreiche Galerien im Ort.
Im 1909 eröffneten blauen Kunstkaten finden Ausstellungen statt.
Besonders gut gefallen hat mir die aus Holz gebaute Schifferkirche von 1951 gefallen.
Beim Bummeln durch den Ort findet man schöne Häuser, teilweise auch in ungewöhnlicher Form.
Im Ortsteil Althagen befindet sich der Boddenhafen.
Hier und auch von anderen Häfen aus kann man Fahrten mit dem Zeesboot unternehmen. Das Zeesboote waren früher in der Boddenfischerei im Einsatz. Typisch für die großen Holzboote sind die rostbraunen Segel. Ihren Namen verdanken die Boote dem seitlich ausgeworfenen großen Schleppnetz, der "Zeese".
Auch in Ahrenshoop findet man einen schönen Strand.
Zwischen Ahrenshoop und Wustrow befindet sich ein Steilufer, ein schöner Spaziergang führt am Strand entlang von Ort zu Ort.
Neben den vielen Steinen, die hier zu finden sind, waren auch zahlreiche Marienkäfer und Quallen unterwegs.
Alternativ dazu führt ein Trampelpfad oben am Steilufer entlang.
Hier findet man viele Hagebutten
und den hier häufig vorkommenden Sanddorn.
Seine Beeren enthalten viel Vitamin C und werden zu allem möglichen verarbeitet, z.B. Sanddorngelee, -bonbons, -saft... Letzerer ist heiß getrunken sehr lecker.
So, das war unsere Reise nach Fischland-Darß-Zingst. Ist jetzt doch wieder etwas länger geworden als geplant, sorry.
Gruß
girasol