Fischland-Darß-Zingst 2010

Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6976
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von girasol »

Hallo zusammen,

so, jetzt komme ich endlich dazu, euch ein bisschen von unserem Urlaub zu erzählten.

Da ja nicht jeder sofort was mit unserem Reiseziel anfangen konnte ;-) , hier noch ein paar Infos:
Fischland-Darß-Zingst ist eine 60 km lange Halbinsel an der Ostseeküste zwischen Rostock und Stralsund. Den südwestlichen Abschnitt bildet das Fischland, es folgt der Darß, an den sich nach Osten der Zingst anschließt. Früher waren dies drei einzelne kleine Inseln, die mit der Zeit zu einer Halbinsel zusammen gewachsen sind.
Ein Teil der Halbinsel gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Bild

Wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist (aufgenommen an einer schmalen StelleI), liegt die Halbinsel zwischen Ostsee und Boddengewässern (links Bodden, rechts Ostsee).

Bild

Fangen wir mit dem Darß an, weil wir dort auch gewohnt haben.

Und zwar in einer Ferienwohnung im Ostseebad Prerow.
Prerow liegt an der Ostsee, hat aber durch den Prerow-Strom auch einen Zugang zum Bodden.

Am Nordstrand befindet sich die 390 m lange Seebrücke.

Bild

Wie man sieht, hatten wir die ersten beiden Tage viel Wind, es hat für meinen Mann sogar zum Surfen gereicht. Ansonsten hatten wir schönes herbstliches Wetter mit viel Sonne und ein paar bewölkten Tagen dazwischen.

Bild

Bild

Die Seemannskirche in Prerow ist die älteste Kirche auf der Halbinsel und wurde 1728 fertig gestellt.

Bild

In Prerow findet man einige schöne Rohrdachhäuser wie sie hier genannt werden.

Bild

Bild

Im Kulturkaten "Kiek in" finden Theatervorstellungen, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen statt.

Bild

Die Teeschale ist eine gemütliche Teestube in einem alten Kapitänshaus. Hier werden zahlreiche Teesorten und selbstgebackener Kuchen angeboten.

Bild

Typisch für den Darß sind die farbenfrohen, mit Symbolen verzierten sogenannten Darßer Türen, die an vielen Häusern zu finden sind.

Bild

Bild

Vom Hafen in Prerow aus haben wir eine Fahrt mit dem Raddampfer auf dem Prerow-Strom gemacht.

Bild

Bild

Vorbei an zahlreichen Schwänen und anderen Wasservögeln

Bild

erreichten wir den Bodtstedter Bodden,

Bild

wo wir einen schönen Sonnenuntergang und den beeindruckenden Abendeinflug der Kraniche erlebten.

Bild

Zu den Kranichen habe ich hier ins Forum ja schon einen kleinen Bericht mit Bildern eingestellt, hier ist er zu finden: Kranichflug

Der Name Darß stammt vom slawischen "drazd", was so viel wie Laubwald bedeutet. So ist das Herzstück des Darß dann auch der 50 km² große Darßwald.

Bild

Seit seiner Eingliederung in den Nationalpark können sich hier Flora und Fauna ungestört entwickeln.

Bild

Bild

An einem Abend haben wir an einer Führung des Nationalparkamtes zur Rotwildbrunft, die um diese Zeit stattfindet, teilgenommen. Von einem Beobachtungsposten aus konnen wir zahlreiche Hirsche sowie ein Wildschwein, das von zwei Seeadlern über die Lichtung gejagt wurde, beobachten.

Bild

Bild

Bild

Da ich heute irgenwie ein Problem mit meinem PC habe, schicke ich diesen ersten Teil mal ab, bevor er wieder verschwindet - Fortsetzung folgt

Gruß
girasol
Zuletzt geändert von girasol am Fr 5. Nov 2010, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von nale »

Hallo Girasol,
das sind aber schöne Aufnahmen.
Ich war noch nie da, aber mein Sohn kennt die Gegend ganz gut und hat mir schon öfter vor geschwärmt.

Ward ihr schon öfter dort, oder war es das erste Mal?

LG Nale
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6976
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von girasol »

Hallo nale,

das war das erste Mal.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von Oliva B. »

Eine wirklich schöne Naturlandschaft, girasol und bestimmt kann man dort nicht nur herrlich Surfen, sondern auch Fahrradfahren.
Das vierte Bild mit den Schatten gefällt mir besonders gut - und natürlich die Fotos mit den schön bemalten Holztüren.

Die "halben" Bilder, sind die geschnitten oder sind das die erwähnten PC-Probleme?
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von Florecilla »

Die Häuser sind ja schön ... gefällt mir.

Letztes Wochenende haben mir Freunde auch von Fischland-Darß-Zingst vorgeschwärmt und erzählten, wie schön es dort ist.

Vielen Dank für die schönen Bilder und Naturaufnahmen. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil deines Reiseberichts.


@Oliva
Welche halben Bilder? Kann es sein, dass du PC-Probleme hast?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von Gast1 »

Florecilla hat geschrieben:
@Oliva
Welche halben Bilder? Kann es sein, dass du PC-Probleme hast?
Ich hab auch nur halbe Bilder. Sieht aus als wären sie in der Hälfte abgeschnitten.
Gruß Uschi
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von Florecilla »

:-? Komisch ... ich habe girasols Beitrag mal als Zitat angefügt. Sind die Bilder dann auch halbiert?

Zitat gelöscht :*
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von Oliva B. »

Lag wohl eher am langsamen Aufbau. Sie sind jetzt auch im ersten Beitrag vollständig, kannst also das Zitat wieder löschen. :*
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6976
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von girasol »

Hallo,

so jetzt geht's weiter.

Ja, Oliva Rad fahren kann man dort klasse.
Was mir richtig gut gefallen hat: durch den Darßwald zu radeln, z.B. zum Weststrand, denn dorthin kommt man nur durch den Wald - und zwar zu Fuß oder mit dem Rad.

Bild

Der 12 km lange Weststrand gehört sicher zu den eindrucksvollsten Stränden an der Ostsee. Ein wilder, naturbelassener Strand mit viel angeschwemmtem Treibholz, Wurzeln und Ästen - ein Paradies zum Fotografieren.

Bild

Bild

Charakteristisch für den Weststrand sind auch die vom Wind geformten Bäume, Windflüchter genannt.

Bild

Eine Besonderheit sind die Hühnergötter (Steine mit Loch), die man hier sehr gut finden kann. Ich habe einige Zeit damit zugebracht und dabei auch viele schöne Exemplare gefunden. ;-)

Bild

Dieser Küstenabschnitt ist dem Wind ausgesetzt und es wird Sand abgetragen und mit der Strömung nach Norden getrieben. Jedes Jahr schrumpft so der Weststrand etwas. Am Darßer Ort wird der Sand wieder angelandet, der Darßer Ort wächst so jedes Jahr um 8-10 m.

Bild

Am Darßer Ort befindet sich ein 35 m hoher Leuchtturm, der bereits 1849 in Betrieb genommen wurde.

Bild

In den Nebengebäuden sind ein Café und das Natureum, eine kleine Ausstellung über die regionale Natur, untergebracht.

Bild

Blick vom Leuchtturm auf den Weststrand:

Bild

Hier ist der Weg zu Ende, die Kernzone des Nationalparks darf nicht betreten werden.

Bild

Am Darßer Ort gibt es einen kleinen Rundweg durch die Dünen und den Wald.

Bild

Bild

Auch hier konnten wir ein paar Hirsche beobachten.

Bild

Ein weiterer Ort auf dem Darß ist das Dorf Born, das an der Boddenseite liegt. Auch hier gibt es einige schöne Gebäude zu sehen.

Bild

Bild

Bild

Die 1934/35 erbaute Fischerkirche:

Bild

Bild

So, das war's vom Darß, in der Fortsetzung zeige ich euch dann noch Sehenswertes vom Zingst und vom Fischland.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Fischland-Darß-Zingst 2010

Beitrag von Oliva B. »

Die Gegend da, die hat was. Ein wenig erinnert es mich an deine Sylt-Bilder, nicht wahr?

Der weiße Sandstrand mit dein Bäumen ist faszinierend und ich glaube, mein Olivo müsste mich abends dort wegzerren, weil es dort so viele Dinge zu entdecken gibt. :oops: Ich oute mich als Sammlerin. :>

Heißen die Steine mit Loch nur dort "Hühnergötter"? Ich habe den Namen noch nie gehört, besitze aber viele dieser Steine.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“