Seite 2 von 2

Re: TV-Tipps im Februar 2011

Verfasst: So 20. Feb 2011, 19:24
von Florecilla
Donnerstag, 24.02.2011, 22.25 Uhr, 3sat
La Mala Educación - Schlechte Erziehung (Spielfilm, Spanien 2004)


Madrid, 1980: Der erfolgreiche Nachwuchsregisseur Enrique Goded kämpft gegen eine Schreibblockade, als er Besuch von einem jungen Mann bekommt, der sich als sein Jugendfreund Ignacio vorstellt und Enrique seine Kurzgeschichte 'Der Besuch' anbietet. Beim Lesen wird die gemeinsame Vergangenheit im Klosterinternat zu Beginn der 1960er Jahre wieder lebendig: Enrique und Ignacio entdeckten damals ihre gegenseitige Zuneigung.

Doch ihr pädophiler Schulleiter Padre Manolo missbrauchte Ignacio und verwies den Rivalen Enrique aus Eifersucht der Schule. Bis heute haben die beiden Freunde sich nicht mehr gesehen. Enrique will das Skript verfilmen, doch Ignacio stellt eine Bedingung: Er will selbst die Hauptrolle des jungen Ignacio spielen, der im zweiten Teil des Skripts dem verhassten Padre Manolo einen Besuch abstattet, um ihn zu erpressen. Enrique zögert mit der Rollenvergabe, denn er hat inzwischen herausgefunden, dass der vermeintliche Ignacio jemand anderes ist. Um ihn als Liebhaber zu gewinnen, gibt Enrique dem begabten Hochstapler dennoch die Rolle. So wird die Geschichte verfilmt, laut Skript mit tödlichem Ende für Ignacio. Während der Dreharbeiten bemerkt Enrique, dass etwas an der Geschichte nicht stimmt. Als am Drehort ein Besucher namens Berenguer auftaucht, der sich als echter Padre Manolo erweist, erfährt Enrique, wie sehr er sich selbst und die anderen getäuscht hat.

Drama von Pedro Almodóvar über die repressive Erziehung im katholischen Spanien der Franco-Ära.

Re: TV-Tipps im Februar 2011

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 13:56
von Florecilla
Florecilla hat geschrieben:La Mala Educación - Schlechte Erziehung (Spielfilm, Spanien 2004)

Hat jemand den Film gesehen?



Montag, 28.02.2011, 15.00 Uhr, BRalpha
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Córdoba: Von der Moschee zur Kathedrale
Die spanische Stadt Córdoba ist ein Symbol für das Miteinander und Gegeneinander der Religionen und Kulturen. Im 13. Jh., nach dem Bürgerkrieg, zogen hier die katholischen Könige Kastiliens ein. Die Moschee wurde zur christlichen Kathedrale geweiht und umgebaut. Mit den Königen kam auch die Inquisition nach Córdoba: Zeugnis ist das Inquisitionsgericht, das im maurischen Palast Alkazar tagte. Der Film verdeutlicht dieses Mit- und Gegeneinander und führt ein in die Architektur dieser Stadt.