
Mein Garten und ich
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mein Garten und ich (leider fehlen einige Fotos)
Heute habe ich mich von euren Gartenberichten animieren lassen, den Genen meiner Eltern Rechnung getragen und mich ins Beet gestürzt. Ein bisschen Unkraut gerupft, geharkt, umgepflanzt ... eine wirklich sehr befriedigende Tätigkeit (wenn man nicht unbedingt muss) 

Zuletzt geändert von Oliva B. am Sa 14. Okt 2023, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert.
Grund: Titel geändert.
Re: Mein Garten und ich
Hallo CalendulaRioja hat geschrieben: Benutzt du den Ga...na Tropfschlauch (alle 30 cm ein Loch) oder den Perlschlauch. Das konnte ich im Bild nicht erkennen. Bin letztes Jahr nach 12 Jahren Perlschlauch auf den Tropfer umgestiegen.
Du magst meine Frage übersehen haben. Zusätzliche Fragen noch. Wie bist du zufrieden mit deinem Produkt? Steuerst du mit Computer?
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Mein Garten und ich
Fleißig, fleißig, Florecilla.
Da kann man ja noch hoffen.
Wir haben heute echt kunstvolle Rankgerüste für unsere Bohnen gebaut, dann habe ich noch etliche Beete angelegt und gepflanzt:
Zucchini, ñoras, Paprika, verschiedene Tomatensorten usw.
Der Regen am Abend kam zur rechten Zeit. Jetzt muss alles nur noch wachsen.
Und, Calendula, hast du auch alles in der Erde?
Rio, was macht eigentlich deine Gartenarbeit? Du musstest sicher viel nachholen?
Und alle anderen? Pruckelt ihr jetzt auch oder seid ihr eher die Genießer?


Wir haben heute echt kunstvolle Rankgerüste für unsere Bohnen gebaut, dann habe ich noch etliche Beete angelegt und gepflanzt:
Zucchini, ñoras, Paprika, verschiedene Tomatensorten usw.
Der Regen am Abend kam zur rechten Zeit. Jetzt muss alles nur noch wachsen.

Und, Calendula, hast du auch alles in der Erde?
Rio, was macht eigentlich deine Gartenarbeit? Du musstest sicher viel nachholen?
Und alle anderen? Pruckelt ihr jetzt auch oder seid ihr eher die Genießer?
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Mein Garten und ich
Hallo Oliva
Danke für die Nachfrage. Daumen drücken, es soll Nacht- und Bodenfrost geben in der kommenden Nacht und die Kiwis stehen vor der Blüte und die Feigenbäumchen treiben auch schon aus kleinen Äuglein.
Ja bin am werken und es sieht schon ganz gut aus. Voraussichtlich kann ich nächstens ein Berichtlein mit Bildern einstellen. Also noch etwas Nachsicht und Geduld.
Danke für die Nachfrage. Daumen drücken, es soll Nacht- und Bodenfrost geben in der kommenden Nacht und die Kiwis stehen vor der Blüte und die Feigenbäumchen treiben auch schon aus kleinen Äuglein.
Ja bin am werken und es sieht schon ganz gut aus. Voraussichtlich kann ich nächstens ein Berichtlein mit Bildern einstellen. Also noch etwas Nachsicht und Geduld.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
-
- activo
- Beiträge: 378
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
- Wohnort: IBI / Alicante
- Kontaktdaten:
Re: Mein Garten und ich
Hallo Calendula
entschuldige bitte. Also ich habe sowohl Perl- als auch Tropfschlauch. Den Perlschlauch habe ich etwa seit 5 Jahren in Gebrauch und noch keinen Nachteil festgestellt. Den Tropfschlauch benutze ich seit 12 Jahren und mich stört nur, dass man die Verstellschrauben ab und zu mit Essig entkalken muss. Vorteil ist, dass man z.B. für Blumen, die Tropfabstände gezielt bestimmen kann. Ich kann beide Schläuche am Wasserhahn anschliessen aber wir haben die Möglichkeit das Wasser vom Überlauf der Quelle aufzufangen und so stellen wir täglich mit dem Traktor einen 1000 l Tank im Anhänger aber halb des Gartens. So bekommt jedes Beet alle 5 Tage 1000 l Wasser.
Der Gemüseacker wird mittels einer Pumpe aus der Balsa beregnet. Dies erfolgt nach Bedarf entweder morgens, bevor die Sonne hin kommt, oder am Abend.
Hola Oliva B.,
es war bei mir viel zu nass. Wir hatten am Montag 37 L qm. Gestern habe ich begonnen meine Pflanzen ans Tageslicht zu gewöhnen, da sie noch im Haus standen. Der bewölkte Himmel war ideal dafür. Gestern Abend dachte ich dann das es heute soweit abgetrocknet wäre, das ich mit dem Pflanzen beginnen könnte, aber dann hatten wir am Abend ein Gewitter mit Hagel und innerhalb einer viertel Stunde 7 l qm Regen. Jetzt gilt es einen Tag länge zu warten. Ich hatte es übrigens noch geschafft meine Wäsche rechtzeitig vor dem Gewitter auf zu hängen.
Euch allen einen schönen Tag
Hola Rioja,Rioja hat geschrieben:Du magst meine Frage übersehen haben. Zusätzliche Fragen noch. Wie bist du zufrieden mit deinem Produkt? Steuerst du mit Computer?
entschuldige bitte. Also ich habe sowohl Perl- als auch Tropfschlauch. Den Perlschlauch habe ich etwa seit 5 Jahren in Gebrauch und noch keinen Nachteil festgestellt. Den Tropfschlauch benutze ich seit 12 Jahren und mich stört nur, dass man die Verstellschrauben ab und zu mit Essig entkalken muss. Vorteil ist, dass man z.B. für Blumen, die Tropfabstände gezielt bestimmen kann. Ich kann beide Schläuche am Wasserhahn anschliessen aber wir haben die Möglichkeit das Wasser vom Überlauf der Quelle aufzufangen und so stellen wir täglich mit dem Traktor einen 1000 l Tank im Anhänger aber halb des Gartens. So bekommt jedes Beet alle 5 Tage 1000 l Wasser.
Der Gemüseacker wird mittels einer Pumpe aus der Balsa beregnet. Dies erfolgt nach Bedarf entweder morgens, bevor die Sonne hin kommt, oder am Abend.
Hola Oliva B.,
es war bei mir viel zu nass. Wir hatten am Montag 37 L qm. Gestern habe ich begonnen meine Pflanzen ans Tageslicht zu gewöhnen, da sie noch im Haus standen. Der bewölkte Himmel war ideal dafür. Gestern Abend dachte ich dann das es heute soweit abgetrocknet wäre, das ich mit dem Pflanzen beginnen könnte, aber dann hatten wir am Abend ein Gewitter mit Hagel und innerhalb einer viertel Stunde 7 l qm Regen. Jetzt gilt es einen Tag länge zu warten. Ich hatte es übrigens noch geschafft meine Wäsche rechtzeitig vor dem Gewitter auf zu hängen.
Euch allen einen schönen Tag
---
Grüßle
Calendula
Grüßle
Calendula
Re: Mein Garten und ich
Hallo ihr lieben Gärtner/innen
Da Gemüsegarten nicht so mein Ding ist da war mein verst.Mann der Experte . Aber eure Gärten sind wunderschön Citronellas Gemüsegarten nicht zu vergessen.
Nun geht das schon gar nicht mehr wegen der Hunde bei mir.Ausser mein heissgeliebter Rahbarber und Kräuter in Töpfen ...nur Hecke ,Kakibaum ,Orangen,Zitronen und Mandarinen.
Aber Lavendel, Rosen ,Engelstrompete ,Gräser, Farne.... also Sträucher und Büsche ,gibt es noch diverse Blumen in Töpfen .
Mein Paradae Stück ist ein schwarzer Bambus
der genau dort plaziert ist wo er als Sichtschutz innerhalb von 4Jahren schon Stengel hat höher als das Haus .Nun treibt er wieder wie verückt aus und jeden Tag muss ich die neuen Sprossen entfernen sonst nimmt er alles ein
Die hohen Stengel schneide ich raus ,entferne Äste und Blätter habe so sehr stabile Stangen für alle möglichen Zwecke ,Oliva erwähnte es schon.Also Bambus ist ein idealer Sichtschutz ,Windschutz ,ist immergrün ,wächst sehr schnell ...aber er braucht auch seine tägliche Dusche im Sommer und im Frühjahr etwas Dünger. Er muss gut kontrolliert werden sonst wuchert er aus .
Wer Interesse hat an Ablegern kann sich gerne melden,
Später gibts noch Fotos
Da Gemüsegarten nicht so mein Ding ist da war mein verst.Mann der Experte . Aber eure Gärten sind wunderschön Citronellas Gemüsegarten nicht zu vergessen.
Nun geht das schon gar nicht mehr wegen der Hunde bei mir.Ausser mein heissgeliebter Rahbarber und Kräuter in Töpfen ...nur Hecke ,Kakibaum ,Orangen,Zitronen und Mandarinen.
Aber Lavendel, Rosen ,Engelstrompete ,Gräser, Farne.... also Sträucher und Büsche ,gibt es noch diverse Blumen in Töpfen .
Mein Paradae Stück ist ein schwarzer Bambus

Die hohen Stengel schneide ich raus ,entferne Äste und Blätter habe so sehr stabile Stangen für alle möglichen Zwecke ,Oliva erwähnte es schon.Also Bambus ist ein idealer Sichtschutz ,Windschutz ,ist immergrün ,wächst sehr schnell ...aber er braucht auch seine tägliche Dusche im Sommer und im Frühjahr etwas Dünger. Er muss gut kontrolliert werden sonst wuchert er aus .
Wer Interesse hat an Ablegern kann sich gerne melden,
Später gibts noch Fotos
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Re: Mein Garten und ich
Hallo Calendula
Danke für die Antworten. Mein Perlschlauch war nach 12 Jahren etwas spröd geworden und ab und zu kam es zu einem erheblichen Leck. Kann dies natürlich bei Abwesenheiten nicht brauchen, denn obwohl mit Computer gesteuert verliere ich so Wasser mit dem man auch in Mitteleuropa möglichst sparsam umgehen sollte.
Dein Tropfschlauch ist nicht der gleiche wie meiner, der alle 30 cm ein Loch hat. Obwohl nicht gezielt mit Tröpfler bestückt geht es in etwa hin mit den Pflanzabständen, doch deine Variante ist noch gezielter. Mit gezielten Tröpflern mache ich das mit den Topfpflanzen. Stelle dann auch mal ein Bild ein.
Nochmals dank und allen Gartenfreundinnen (hat scheinbar kein männliches Gartenwesen hier im Forum oder habe ich dies überlesen) und auch denen die sich Mühe geben, es demnächst zu werden, ein gutes und freudiges Gartenjahr.
Danke für die Antworten. Mein Perlschlauch war nach 12 Jahren etwas spröd geworden und ab und zu kam es zu einem erheblichen Leck. Kann dies natürlich bei Abwesenheiten nicht brauchen, denn obwohl mit Computer gesteuert verliere ich so Wasser mit dem man auch in Mitteleuropa möglichst sparsam umgehen sollte.
Dein Tropfschlauch ist nicht der gleiche wie meiner, der alle 30 cm ein Loch hat. Obwohl nicht gezielt mit Tröpfler bestückt geht es in etwa hin mit den Pflanzabständen, doch deine Variante ist noch gezielter. Mit gezielten Tröpflern mache ich das mit den Topfpflanzen. Stelle dann auch mal ein Bild ein.
Nochmals dank und allen Gartenfreundinnen (hat scheinbar kein männliches Gartenwesen hier im Forum oder habe ich dies überlesen) und auch denen die sich Mühe geben, es demnächst zu werden, ein gutes und freudiges Gartenjahr.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6728
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Mein Garten und ich
Hallo an alle Gärtner,
ich freue mich, dass ich bei euch über den Zaun schauen darf!
Der häufige Regen hat den Kartoffeln gut getan und Tomaten und Paprika fangen an zu blühen. Mein ganzer Stolz ist aber momentan meine Clivia, die wunderschöne Blüten hat und auch der Kaktus hat Blüten angesetzt Viel Spass beim pflanzen und jäten
Citronella
ich freue mich, dass ich bei euch über den Zaun schauen darf!
Der häufige Regen hat den Kartoffeln gut getan und Tomaten und Paprika fangen an zu blühen. Mein ganzer Stolz ist aber momentan meine Clivia, die wunderschöne Blüten hat und auch der Kaktus hat Blüten angesetzt Viel Spass beim pflanzen und jäten

Citronella
Re: Mein Garten und ich
Hallo,
jetzt habe ich mich doch durch eure Berichte auch zum Unkraut auszupfen animieren lassen.
Allerdings habe ich nach einer Weile schon wieder aufgehört, da ich am Montag wieder mal einen meiner kleinen Ungeschicklichkeits-Unfälle hatte - bin bei der Arbeit von einem Tritt zwei Stufen nach unten gesegelt und habe mir dabei beim Aufkommen auf dem Boden beide Knie, einen Fuß und eine Hand etwas lädiert - nichts Schlimmes, aber doch störend beim Unkraut jäten.
Also setze ich mich jetzt mit einem Buch und einem Eis auf meine Terrasse.
Gruß
girasol
jetzt habe ich mich doch durch eure Berichte auch zum Unkraut auszupfen animieren lassen.

Allerdings habe ich nach einer Weile schon wieder aufgehört, da ich am Montag wieder mal einen meiner kleinen Ungeschicklichkeits-Unfälle hatte - bin bei der Arbeit von einem Tritt zwei Stufen nach unten gesegelt und habe mir dabei beim Aufkommen auf dem Boden beide Knie, einen Fuß und eine Hand etwas lädiert - nichts Schlimmes, aber doch störend beim Unkraut jäten.
Also setze ich mich jetzt mit einem Buch und einem Eis auf meine Terrasse.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: Mein Garten und ich
Hallo Girasol
Na, dann gute Besserung. Hast recht, nimmst es mit Ruhe und wartest auf bessere Zeiten.
Na, dann gute Besserung. Hast recht, nimmst es mit Ruhe und wartest auf bessere Zeiten.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.