Seite 2 von 3

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 16:46
von kala
Hallo Teddy,
mit den Kilometern lass Dich bitte nicht täuschen, schau es Dir selber an. Ich habe einige Jahre in Javea ganz küstennah gewohnt, aber im Sommer hab ich ewig gebraucht, weil zu viele Touristen da sind. Die Strassen sind zu, man kommt nicht voran. Ich selber habe nichts gegen Els Poblets, wobei wir uns was "spanischeres" gesucht haben. Kann ja aber jeder machen wie er will. Für mich wäre der Süden niemals in Frage gekommen, ich freu mich über jedes Grad weniger, was wir im Sommer haben.

Els Poblets ist eine kleine deutsche Oase. Man kommt super ohne spanisch zurecht. Man bekommt seine deutschen Zeitungen genauso wie deutsches Brot, hat deutsche Zahnärzte und findet ganz sicher auch einen deutschen Handwerker.

Els Poblets ist eben, man kann vieles auch im Sommer zu Fuss machen, wo man in anderen Bereichen vor Scheiss nicht mehr aus den Augen schauen kann. Es gibt kleine Flussläufe (mindestens einen, ich denke aber es sind zwei). Das Haus sollte möglichst nicht in unmittelbarer Nähe der Flüsse liegen. Das hat aber nichts mit Els Poblets zu tun, sondern mit den schon erwähnten Gotas frias, die jeden Ort treffen können. Je näher man den Flussläufen ist, desto gefährdeter ist man.

Billiger, aber etwas entfernter von der Küste ist auch Pego und wie schon erwähnt El Vergel.

Nehmt Euch Zeit und schaut Euch die Gegend auf jeden Fall mehrfach an, wenn das Haus gefällt.

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 17:35
von Marybell
Toll an ElsPoblets ist,dass man alles mit dem Fahrrad erledigen kann.Nicht so tollfand ich damals(wir haben uns auch vor Jahren dort umgesehen),dass alles fest in deutscher Hand ist und eine gewisse Schrebergartenmentalität ausstrahlt. Das muss man mögen....
MeinTipp:Es gibt soviel zu kaufen,dass ih reuch wirklich ganz in Ruhe umsehen solltet und zu allen
Tages-und Nachtzeiten "euer" Objekt euch anschaut.Bekannte von uns haben mehrere Nächte mit dem auto auf der Strasse campiert ,um dann festzustellen, dass nachts LKW vom benachbarten Grundstück mit Höllenlärm runterfuhren. Tagsüber war es sehr ruhig. Also alles bedenken! Und viel Glück!

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 17:46
von Cozumel
Es stimmt, dass in Els Poblets viele Deutsche leben, ich mags allerdings internationaler.

Aber ich hatte am Amfang meines Hierseins an der CB durch Anzeigen in der CBN mehrfach Handwerker im Haus gehabt aus Els Poblets.

Markisen, Gasbefüllung Klimaanlagen uä. Einer hat den anderen weiterempfohlen.

Alles Betrüger oder zumindest extreme Nichtskönner. Viel versprochen und wenig gehalten, ausserdem viel zu teuer.

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 18:47
von pedrokw
hola Teddy,

ja - ich meinte "Setla" - das ist ein Ortsteil von "Els Poblet" .... schau mal hier.

Auch richtig, hier südlich der Bernia und zumindest in Alfàz del Pi, Albir leben viele Skandinavier, aber auch Deutsche und Engländer - ist alles bunt gemischt. Eigentlich dominiert keine Nation ....
Es ist alles etwas "ländlicher" und überschaubar ... Foja Blanca kenne ich wenig, aber es liegt weit ab vom Ortskern (L'Alfas + Albir) - es gibt keine Infrastruktur in dieser Urbanisation - nur eine Rheumaklinik ....

viel Erfolg - muchos saludos - bis dann >>>

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 19:12
von Florecilla
pedrokw hat geschrieben:ja - ich meinte "Setla" - das ist ein Ortsteil von "Els Poblet" .... schau mal hier.
Ich hab' auch ein Ortsporträt von Els Poblets :-P

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:20
von lolles
Hallo Teddy,

also ich kann dir nur raten,hier mal die ganzen Doerfer abzufahren,einen Blick in die jeweiligen Immobilienbueros
zu werfen.
Und da gibt es ja reichlich Auswahl -Jesus Pobre z.B.ist auch nicht so teuer.
Ehrlich gesagt, wuerde ich nicht neben einem der Kanaele wohnen wollen - das kann schon mal mueffeln.

Viel spass beim Suchen und Finden !

LG Lolles

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:53
von Teddy
lolles hat geschrieben:Hallo Teddy,

also ich kann dir nur raten,hier mal die ganzen Doerfer abzufahren,einen Blick in die jeweiligen Immobilienbueros
zu werfen.
Und da gibt es ja reichlich Auswahl -Jesus Pobre z.B.ist auch nicht so teuer.
Ehrlich gesagt, wuerde ich nicht neben einem der Kanaele wohnen wollen - das kann schon mal mueffeln.

Viel spass beim Suchen und Finden !

LG Lolles

Hallo Lolles,
die Häuser, die wir uns in Els Poblets ansehen wollen, liegen nicht direkt am Fluss bzw. Kanal. Das nächste ist ca. 400 m vom Flusslauf und ebenfalls ca. 400 m vom Meer entfernt.
Ich habe aber im Internet eine Simulation zur Flut in 2007 gesehen:
Da blieb ja fast nichts verschont.

Gruß
Teddy

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: So 30. Okt 2011, 22:41
von pedrokw
Ganz so ist es ja nicht, Teddy, immerhin blieb alles abseits der Flüsse verschont - das sagen wir doch schon die ganze Zeit ....
Was du ganz links siehst ist die Bebauung eines "barrancos" - das ist illegal und verboten, doch wurde es in Zeiten des Baubooms trotzdem gemacht - hier auch .... die Strafe folgt bei jeder "Goda fria" oder extrem starken Regen denn untere Räume, Garagen, Straßen stehen unter Wasser ....
Darauf solltest du auch achten - in D steht meine Casa 200 m hoch und hier 160 m über NN - will nicht unken, aber selbst Tsunamis sind lt den GeoWissenschaftlern am Mittelmeer möglich .... guckhier.

Egal wie - ich wohne lieber etwas höher .... :-D ... ein paar Bilder aus Calp im Anschluß - war doch 2007 ?

Grüße - bis dann >>>

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 18:45
von Teddy
pedrokw hat geschrieben:Ganz so ist es ja nicht, Teddy, immerhin blieb alles abseits der Flüsse verschont - das sagen wir doch schon die ganze Zeit ....
Hallo Pedro,
kommt drauf an, wie man "abseits der Flüsse" definiert.
Auf der Animation war zu sehen, dass das Wasser teilweise auch von viel weiter oberhalb nach Els Poblets "reingelaufen" ist und nicht nur durch das Übertreten des Flußlaufes im Ort selbst. Da waren Gebiete, die (lt. Google) rd. 700 m vom eigentlichen Flußlauf entfernt sind, überschwemmt. Diese Entfernung würde ich persönlich jetzt nicht mehr als "flußnah" bezeichnen, sondern eigentlich schon "abseits des Flusses".
Ich habe lange Zeit am Rhein gewohnt (vielleicht auch deshalb meine Paranoia vor Hochwasser ;) ), da waren 700 m nicht flußnah und im Regelfall bestand in 700 m Entfernung vom Fluß auch keine Hochwassergefahr mehr.
pedrokw hat geschrieben:Darauf solltest du auch achten - in D steht meine Casa 200 m hoch und hier 160 m über NN - will nicht unken, aber selbst Tsunamis sind lt den GeoWissenschaftlern am Mittelmeer möglich .... guckhier.

Egal wie - ich wohne lieber etwas höher .... :-D ... ein paar Bilder aus Calp im Anschluß - war doch 2007 ?

Grüße - bis dann >>>
Bin vom Rhein (80 m ü.M.) auf 260 m gezogen :-D Mein Casa steht hier am höchsten Punkt des Ortes ... aber "mal eben mit dem Fahrrad Brötchen holen" oder zu Fuß "eine Kleinigkeit einkaufen" ist nicht drin.... und es wäre schön, wenn das in Spanien anders wäre. Deshalb würde mir Els Poblets auch gefallen, da hier ja mehrfach geschrieben wurde, dass man auch im Sommer vieles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen kann. Aber die Bilder von Els Poblets und Calpe machen mich schon nachdenklich.... :-?

Grüße
Teddy

Re: Els Poblets + Hochwassergefahr

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 18:59
von Cozumel
Teddy, je flacher der Ort ist, um so grösser wäre die Gefahr eine Überschwemmung.

Hier in Calpe, war der Kanal der das Regenwasser vom Landesinnere ins Meer transportiert verstopft (das wurde aber alles aufwändig behoben) und deshalb waren die umliegenden Strassen und Tiefgaragen unter Wasser.

Ich wohne direkt an der Küste. Wir hatten garnichts. Auch weil ich darauf geachtet hab, dass der Regenwasserablaufkanal sauber und frei war.

Das sieht alles schlimmer aus als es ist. Mit Übreschwemmungen am Rhein kann man es nicht vergleichen.

Viel wichtiger ist, dass Du darauf achtest, dass Dein Haus gut isoliert ist und die Elektrik einigermassen taugt. Damit hat man viel mehr Ärger. Die ganz preiswerten Häuser wurden jahrzehntelang nicht mhr renoviert und wenn, nur optische Verschönerung.
Da muss man dann im nachhinein noch recht viel investieren.

Wir haben die gesamte Haustechnik neu gemacht, ein grosser Aufwand, aber es hat sich gelohnt.