Seite 2 von 2
Re: Abschied von einem guten Freund
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 18:31
von rainer
Vielen Dank, Baufred, das hilft mir weiter.
Dann werd ich mich mal demnächst dran wagen.
Re: Abschied von einem guten Freund
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:54
von rainer
Hallo Baufred,
ich bin gleich beim ersten Versuch steckengeblieben. Da ist im WLAN die WEP-Verschlüsselung nur mit 128 Bit möglich, ich brauche aber 64, sonst komme ich mit den anderen Geräten nicht mehr auf den Router. Gibts von denen auch irgendwelche optionalen Ergänzungen oder muss ich das ganze gleich wieder vertagen, bis irgendwann meine anderen WLAN- Teilnehmer auch durch moderner verschlüsselbare ersetzt sind? Man ändert ja ungern, was läuft.
Aber das wird hier jetzt doch wohl OT (Entschuldigung, Cozumel

), weiteres dann vielleicht besser unter neuem Thema oder per PN?
Re: Abschied von einem guten Freund
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:39
von Cozumel
Also mich störts nicht. Macht ruhig weiter.
Re: Abschied von einem guten Freund
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 01:08
von baufred
Rainer, Ubuntu ist ja mittlerweile sehr aktuell in der Hardware-Kompatibilität - bis auf einige Exotenhardware älteren wie auch sehr neuen Datums, läuft fast alles ...
... aber zu deinen speziellen Problemen, die ja anscheinend zu Ersteren gehören ... google mal mit Stichwort "ubuntu wep 64bit", da gibt's einige englischsprachige Tipps. Selbst bin ich ja kein expliziter Linux-Spezialist

... aber hier wird man doch im System an irgendwelchen Schrauben drehen müssen, denn dieses Problem hatten schon andere ...
Wenn so nicht lösbar, vielleicht kann die Ubuntu-User-Community im Forum helfen, die sind da ziemlich fix:
http://ubuntuusers.de/
Einfach deine spezielle Hardware aufgelistet mit deiner Frage dort einstellen ...
... ansonsten Gut's Nächtle ...
Re: Abschied von einem guten Freund
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 13:47
von rainer
Danke, Baufred, ich versuchs da mal.
Nur nebenbei: sehr exotisch gehts bei meiner Hardware eigentlich nicht zu. Zwar heißt es vielfach, die WEP- Verschlüsselung sei veraltet, aber mein HP- Laptop, eine immer noch handelsaktuelle Panasonic- Webcam und auch ein mitgebrachtes neues Acer-Netbook haben das alle als Standard und in 64 bit (und letzteres sogar mit dem von mir eigentlich "bemeckerten" Windows 7). Mein (älterer) Router ließe sich sogar wahlweise auch auf die 128bit- WEP einstellen, aber den möchte ich nicht verändern, es muss ja alles unter einen Hut passen.

.
Und an die Allgemeinheit mal die Frage: Inzwischen ist ja zwar fast jeder schnurlos im Netz, angeblich machen sich aber viele um die Sicherheit, den Schutz gegen fremden Zugriff, wenig Gedanken. Wie ist denn hier so der Stand der Dinge?
Re: Abschied von einem guten Freund
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 13:58
von rainer
Hallo Baufred, nachdem ich deinem Google- Tip eben mal gefolgt bin, habe ich dies gefunden:
http://www.humbug.in/superuser/de/wep-a ... 20402.html
Das heißt dann wohl doch, daß ich meine ersten Gehversuche mit ubuntu zumindestens in Spanien und mit WLAN erstmal aufgeben muß.
Zu Hause in Deutschland spare ich mir übrigens das ganze Verschlüsselungs- Wirrwar, indem ich stattdessen an dem Router (der kann das) überhaupt nur bestimmte Teilnehmer (MAC- Adressen) zulasse. (
Die rauszubekommen, ist nun wiederum bei W/ oft nicht einfach

)
Re: Abschied von einem guten Freund
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 19:32
von sol
Habe mal unter Ubuntu geschaut und hier in unserer Zeitung fündig geworden :
Abenteuernacht im Kletterwald------
„UBUNTU“ wird im ARBORA-Kletterwald traditionell afrikanisch gefeiert.
„UBUNTU“ – Das bedeutet gemeinsam, friedlich leben und für anderen offen und zugänglich sein.