Re: Unser Schrank müffelt
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 16:29
Danke, das probiere ich doch gleich mal aus, und berichtet dann später über das Ergebnis. 

für alle Fragen speziell rund um die Provinz Alicante und die Valencianische Gemeinschaft (Spanien) - ONLINE SEIT 2009
https://www.costa-blanca-forum.de/
Neutralisieren wäre natürlich besser als überlagern. Aber: Natronpulver oder als Flüssigkeit?vitalista hat geschrieben:Versucht doch mal ein Schälchen mit Natron in den Schrank zu stellen....
So, nun habe ich so ein Päckchen aus D mitgebracht.vitalista hat geschrieben:Als Pulver, in Deutschland gibt´s diese grünen Päckchen Kaisernatron, hier müsstest du mal nach bicarbonato fragen. Ich glaube, es gibt es im Mercadona. Ich würde es ruhig auf mehrere Schälchen verteilt hineinstellen.
Willkommen zurück ihr Zwei,rainer hat geschrieben:So, nun habe ich so ein Päckchen aus D mitgebracht.vitalista hat geschrieben:Als Pulver, in Deutschland gibt´s diese grünen Päckchen Kaisernatron, hier müsstest du mal nach bicarbonato fragen. Ich glaube, es gibt es im Mercadona. Ich würde es ruhig auf mehrere Schälchen verteilt hineinstellen.![]()
Sicherheitshalber nochmal nachgefragt, vitalista: einfach das Pulver in die Schälchen, oder in Wasser aufgelöst?
Hallo Atze, hier in Spanien werden Möbel selten aus Spanplatten gemacht und somit fällt Formaldehyd als Ursache aus. In Deutschland ist es üblich..............Spanplatten dann hinten billiges Furnier (sogenanntes Blindfurnier) und Sichtfläche gutes Furnier.............und fertig. Die Spanier arbeiten aber viel mehr mit Massivholz, was ich persönlich gut finde.Atze hat geschrieben:Könnt ihr denn das "Müffeln" nicht näher beschreiben?
Riecht es stechend nach Aldehyden wie bei schlechten Spanplatten?
Riecht es nach Firnis? Was eher ein Qualitätsbeweis wäre, da der Lack auf Leinölbasis wäre.
Oder riecht es einfach nur nach Schimmel?
Alte Knochenleime (Glutinleime) können in warmfeuchtem Klima schimmeln, aber auch so riechen sie manchmal etwas "fischig".
Da ihr aber wohl keine Antikmöbel gekauft habt bleibt nur das Formaldehyd aus schlechten Spanplatten.
Und alle Möbel nehmen gerne einen "Kellergeruch" an,...was hier wohl auch wegfällt.
Andererseits ist das Internet voll von Hilfsmitteln gegen riechende Möbel.....