Unser Schrank müffelt
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Unser Schrank müffelt
Wenn man neue Möbel kauft, riechen die ja oft noch eine Weile nach irgendetwas: Farbe, Beize, Pflegemittel oder was weiss ich. Nur legt sich das normalerweise nach einiger Zeit. Bei einem Schrank, den wir vor 5 Jahren hier gekauft haben, lässt das aber nicht nach: Wenn wir nach einigen Tagen Pause die Tür öffnen, riecht das immer noch stark. Wir dachten, das muss ja irgendwann mal aufhören. Aber bisher nicht. Wir verwenden ihn nur als Gläserschrank, aber die Gläser benutzen wir nie, ohne sie vorher nochmal zu spülen. In Spanien ist ja manches anders. Aber Möbelgeruch?
Re: Unser Schrank müffelt
Ich vermute mal, das sind Lösungsmittel in der Farbe, oder Holzschutz.
Nicht angenehm und auch nicht ungefährlich.
Dazu fällt mir eigentlich nur gründliches auswaschen und bei offenen Türen lüften, ein.
Nicht angenehm und auch nicht ungefährlich.
Dazu fällt mir eigentlich nur gründliches auswaschen und bei offenen Türen lüften, ein.
Re: Unser Schrank müffelt
Hallo Reinhard,
Du schreibst! - na dann seid Ihr gestern Abend Gott sei Dank nicht verhungert
Wir haben eine Holzbank, in der wir Auflagen für Liegestühle aufbewahren und eine Holztruhe für Werkzeug.
Die "müffeln" auch.
In die Bank habe ich auf der Rückseite Löcher reingebohrt.
Die Truhe stand jahrelang bei den Schwiegereltern in Schweden, ohne je zu müffeln - liegt wohl am Klima in Spanien !?
Da sie schöne, asiatische Schnitzereien hat, kann ich da keine Lüftungslöcher bohren - wir haben einfach ein Stück Seife reingelegt, das Werkzeug riecht jetzt ganz gut
Viele Grüße auch an Deine Frau
Michael
Du schreibst! - na dann seid Ihr gestern Abend Gott sei Dank nicht verhungert

Wir haben eine Holzbank, in der wir Auflagen für Liegestühle aufbewahren und eine Holztruhe für Werkzeug.
Die "müffeln" auch.
In die Bank habe ich auf der Rückseite Löcher reingebohrt.
Die Truhe stand jahrelang bei den Schwiegereltern in Schweden, ohne je zu müffeln - liegt wohl am Klima in Spanien !?
Da sie schöne, asiatische Schnitzereien hat, kann ich da keine Lüftungslöcher bohren - wir haben einfach ein Stück Seife reingelegt, das Werkzeug riecht jetzt ganz gut

Viele Grüße auch an Deine Frau
Michael
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Unser Schrank müffelt
Ja, Michael, solche Feiertage sind ja gottseidank so lokal begrenzt, dass es im Nachbarort La Marina dann keine Probleme gab, sind ja nur ein paar Kilometer. Und unterwegs gabs dann sogar noch eine ungeplante (sehr gute) Currywurst, an einer Neuentdeckung am Wegesrand.
und das frisch gekaufte Brot erstmal im Schrank. (Nicht in jenem..
) Wozu so'n Feiertag doch alles gut ist...
Also feucht ausgewischt haben wir den Schrank schon mehrmals, hat nichts gebracht. Und eine wohlriechende Seife würde zwar das Raumklima heben, wenn man den Schrank aufmacht, aber den Beigeschmack auf Gläsern und Porzellen muss man sicherlich auch nicht haben. Der Abwasch vor Gebrauch bliebe also. Anderfalls hilft wohl nur Schrank entsorgen. Aber wenn der nächste genauso ist? Vielleicht typisch spanische "Art"?


Also feucht ausgewischt haben wir den Schrank schon mehrmals, hat nichts gebracht. Und eine wohlriechende Seife würde zwar das Raumklima heben, wenn man den Schrank aufmacht, aber den Beigeschmack auf Gläsern und Porzellen muss man sicherlich auch nicht haben. Der Abwasch vor Gebrauch bliebe also. Anderfalls hilft wohl nur Schrank entsorgen. Aber wenn der nächste genauso ist? Vielleicht typisch spanische "Art"?
Re: Unser Schrank müffelt
PS: in beiden - Truhe und Bank - waren immer nur strohtrockene Sachen, keine Feuchtigkeit, keine Stockflecken...
Trotzdem rochen sie - und alles was darin war!
Trotzdem rochen sie - und alles was darin war!
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Unser Schrank müffelt
Könnt ihr denn das "Müffeln" nicht näher beschreiben?
Riecht es stechend nach Aldehyden wie bei schlechten Spanplatten?
Riecht es nach Firnis? Was eher ein Qualitätsbeweis wäre, da der Lack auf Leinölbasis wäre.
Oder riecht es einfach nur nach Schimmel?
Alte Knochenleime (Glutinleime) können in warmfeuchtem Klima schimmeln, aber auch so riechen sie manchmal etwas "fischig".
Da ihr aber wohl keine Antikmöbel gekauft habt bleibt nur das Formaldehyd aus schlechten Spanplatten.
Und alle Möbel nehmen gerne einen "Kellergeruch" an,...was hier wohl auch wegfällt.
Andererseits ist das Internet voll von Hilfsmitteln gegen riechende Möbel.....
Riecht es stechend nach Aldehyden wie bei schlechten Spanplatten?
Riecht es nach Firnis? Was eher ein Qualitätsbeweis wäre, da der Lack auf Leinölbasis wäre.
Oder riecht es einfach nur nach Schimmel?
Alte Knochenleime (Glutinleime) können in warmfeuchtem Klima schimmeln, aber auch so riechen sie manchmal etwas "fischig".
Da ihr aber wohl keine Antikmöbel gekauft habt bleibt nur das Formaldehyd aus schlechten Spanplatten.
Und alle Möbel nehmen gerne einen "Kellergeruch" an,...was hier wohl auch wegfällt.
Andererseits ist das Internet voll von Hilfsmitteln gegen riechende Möbel.....
LG Atze
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Unser Schrank müffelt
Hallo Reinhard,
hast du schon mal etwas über Formaldehyd gehört?
Stammt der Schrank aus Spanien oder aus Deutschland und ist er aus Massivholz oder aus einem beschichteten Material?
hast du schon mal etwas über Formaldehyd gehört?
Stammt der Schrank aus Spanien oder aus Deutschland und ist er aus Massivholz oder aus einem beschichteten Material?
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Unser Schrank müffelt
Der Geruch ist schwer zu beschreiben - geht aber eher in Richtung "Kellergeruch" als "Chemie".
Die Möbel sind schon einige Jahre alt und aus "Voll-/Massivholz".
An Reinhards Stelle würde ich den Schrank nicht durch einen neuen "Holzschrank" austauschen - da geht's wohl wieder genauso weiter
Gruß
Michael
Die Möbel sind schon einige Jahre alt und aus "Voll-/Massivholz".
An Reinhards Stelle würde ich den Schrank nicht durch einen neuen "Holzschrank" austauschen - da geht's wohl wieder genauso weiter

Gruß
Michael
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Unser Schrank müffelt
Formaldehyd ist es nicht. Den Geruch kenne ich von klein auf, der Raum Herford ist bzw. war ja Hochburg der Möbelindustrie.Oliva B. hat geschrieben:Hallo Reinhard,
hast du schon mal etwas über Formaldehyd gehört?
Stammt der Schrank aus Spanien oder aus Deutschland und ist er aus Massivholz oder aus einem beschichteten Material?
Auch Schimmelgeruch ist es definitiv nicht. Die Tips im Internet beziehen sich übrigens meistens darauf.
Dann bin ich mal Optimist und folge Atzes Annahme:
"Riecht es nach Firnis? Was eher ein Qualitätsbeweis wäre, da der Lack auf Leinölbasis wäre...",
denn firnisartig ist der Geruch tatsächlich. Wenn er denn schon nicht wegzubekommen ist, trösten wir uns also einfach mal damit, dass es eben ein edles Möbelstück ist.

Re: Unser Schrank müffelt
Vielleicht hilft ja Kaffeepulver gegen den Geruch, soll ja auch gegen Gerüche im Kühlschrank helfen.
Gruß
girasol

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus