Seite 2 von 3

Re: Diabetiker

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 21:58
von Cozumel
Ahja.

Nein, ich hab eine spanische Private.

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 13:59
von micha-wob
Hey alle zusammen,

man, das sind ja schon unheimlich viele Informationen die Ihr für mich habt.
Ich weiss nur so viel, das meine Krankenkasse die Beiträge weiter von meiner Rente einbehält und an das spanische Gesundheitswesen schickt, werde also dann dort behandelt wie ein Spanier. Ich breche also alles hinter mir ab und werde mich dann dort ( Spanien) für immer nieder lassen. Denke mal auch , das mir das Klima dort besser bekommt, als der ständige Wechsel hier in Deutschland. Wäre jetzt auch mein Hauptgrund und hier in DE habe ich niemanden mehr.
Möchte mich aber nicht in unendliche Kosten stürzen, was die Gesundheit betrifft. Was mich interessieren würde, was z.B. diese Teststreifen kosten, hier kosten sie 50 Stück ca. 26 € und reichen gerade mal, wenn ich glück habe, für 10 Tage.
Da ich Insulinpflichtig bin, zahlen es hier die Krankenkassen, auch die anderen Dinge, wie Stechhilfen, Injektionnadeln und auch das Insulin.
Gibt es eigentlich noch diese Zusatzversicherung,kostete vor ca 10 jahren 50 € im Monat, man hatte dann das Privileg etwa einer privaten Krankenversicherung, konnte sich den Arzt selber aussuchen, auch so den Facharzt und die Wartezeiten waren nicht so lang, oder haben die in Spanien auch schon gekürzt.
wenn ich mich nicht täusche, war es eine Versicherung von der DEKV.
werde jetzt hier noch mal weiter stöbern, vielleicht finde ich ja das eine oder andere,
also eins muss ich Euch allen sagen, Euer Forum hier ist echt der Hammer, wirklich super.
wünsche Euch erst einmal einen schönen Tag und sage dann bis bald oder
hasta luego
Micha

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 14:24
von Josefine
Herzlich Willkommen im Forum. :)

Gibt es eigentlich noch diese Zusatzversicherung,kostete vor ca 10 jahren 50 € im Monat, man hatte dann das Privileg etwa einer privaten Krankenversicherung, konnte sich den Arzt selber aussuchen, auch so den Facharzt und die Wartezeiten waren nicht so lang, oder haben die in Spanien auch schon gekürzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine private Zusatzversicherung für einen Residenten, der permanent in Spanien lebt, keine Überprüfung macht, ob gesundheitliche Vorschäden bestehen. Evtl. schließt man die Zuckerkrankheit aus oder Du musst immense Zuschläge bezahlen.

Mit einer spanischen SIP-Karte als Dauer-Resident wird sich wohl der Eigenanteil in Grenzen halten. Dann bist Du im spanischen Gesundheitssystem und da sind ja die Eigenanteile nicht sehr hoch (bei Medikamenten).

Ich wünsche Dir einen guten Start in Spanien. :)

Gruß
Josefine

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 14:33
von Cozumel
Nicht wenn sie das ganze Jahr hier lebt.

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 15:14
von baufred
micha-wob hat geschrieben:Was mich interessieren würde, was z.B. diese Teststreifen kosten, hier kosten sie 50 Stück ca. 26 € und reichen gerade mal, wenn ich glück habe, für 10 Tage.
> Teststreifen f. Diabetes - las tiras reactivas para glucemia

... schaust du z.B. hier (> aber nicht über die Preise erschrecken :idea: ): https://www.farmaciaencasaonline.es/med ... 79_83.html

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 15:28
von nurgis
Josefine hat geschrieben:Herzlich Willkommen im Forum. :)

Gibt es eigentlich noch diese Zusatzversicherung,kostete vor ca 10 jahren 50 € im Monat, man hatte dann das Privileg etwa einer privaten Krankenversicherung, konnte sich den Arzt selber aussuchen, auch so den Facharzt und die Wartezeiten waren nicht so lang, oder haben die in Spanien auch schon gekürzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine private Zusatzversicherung für einen Residenten, der permanent in Spanien lebt, keine Überprüfung macht, ob gesundheitliche Vorschäden bestehen. Evtl. schließt man die Zuckerkrankheit aus oder Du musst immense Zuschläge bezahlen.

Mit einer spanischen SIP-Karte als Dauer-Resident wird sich wohl der Eigenanteil in Grenzen halten. Dann bist Du im spanischen Gesundheitssystem und da sind ja die Eigenanteile nicht sehr hoch (bei Medikamenten).

Ich wünsche Dir einen guten Start in Spanien. :)

Gruß
Josefine
Hallo Josefine,

das ist ein ganz großer Irrtum !

Die Privaten ( z.B. DKV) machen zwar keine Gesundheitsprüfung, aber sie berufen sich auf Deinen Antrag wo steht: keine Vorerkrankung. Sie kann 10-15 Jahre zurückliegen, Du mußt sie angeben ! Diabetis kostet bestimmt viel mehr oder wird ausgeklammert, denn diese Krankheit könnte ja andere Krankheiten verursachen.

Für meinen Mann wollte ich vor Jahren hier eine PKV abschließen, damals "nur" Polyneuropahie, es wurde abgelehnt.

Ich ( DKV) war beim Augenarzt für eine neue Brille. Nie Probleme gehabt ! Man stellte grauen Star fest und der superschlaue deutsche Augenarzt schrieb auch noch: seit Jahren, was falsch war.denn ich war erst vor einem Jahr beim Augenarzt Alle nachträglichen Richtigstellungen wurden ignoriert. Die Versicherung kündigte mir wegen falschen Angaben.Ich erhob Einspruch.
Jetzt "darf" ich dabei bleiben, mit Ausklammerung von Behandlung von Augen. Natürlich zum selben Preis oder mehr.
Außerdem ist die Wartefrist für Unkündbarkeit der Versicherung 3 Jahre !

Wenn`s um Versicherungen auf dem Gebiet geht, werde ich langsam Spezialist.

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 15:44
von Josefine
Hallo Nurgis,

deshalb meine ich ja, wenn man dauerhaft in Spanien leben will, so wie unser neues Forums-Mitglied, ist das staatliche spanische Gesundheitssystem mit der spanischen SIP-Karte (die deutsche gesetzliche Krankenkasse zahlt an die spanische Krankenkasse eine Pauschale) am problemlosesten. :) Da interessieren keine Vorerkrankungen.

Und wenn man doch mal eine Operation in Deutschland machen lassen oder sich mal in Deutschland durchchecken lassen will, dann ist das ja auch ganz bequem. Dann nimmt man bei einem Deutschlandbesuch wieder die deutsche Krankenversicherungskarte der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung. :) Die darf man ja behalten, weil von der Rente Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsbeiträge einbehalten werden.

Gruß
Josefine

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 15:52
von Cozumel
Josefine,

wenn man dauerhaft in Spanien lebt, muss man sich bei der deutschen, ges. Versichung abmelden und bei der spanischen, gestzlichen anmelden. Beides geht nicht.

Vor allem nicht, wenn man in DE keine Adresse mehr hat, denn dann fällt es auch auf.

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 16:17
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben:Josefine,

wenn man dauerhaft in Spanien lebt, muss man sich bei der deutschen, ges. Versichung abmelden und bei der spanischen, gestzlichen anmelden. Beides geht nicht.

Vor allem nicht, wenn man in DE keine Adresse mehr hat, denn dann fällt es auch auf.
Hallo Cozumel,

dann lies mal bitte hier.

Re: Diabetiker

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 17:18
von Cozumel
Ja, man wird dann in DE behandelt wie ein spanischer Tourist. Es sind dann nicht mehr die gleichen Leistungen.