Diabetiker
Diabetiker
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum und spiele mit dem Gedanken für immer nach Spanien zu gehen, nur gibt es leider ( oder auch nicht) ein gesundheitliches Problem.
Ich bin Diabetiker Typ II, muss wenigsten 4 mal täglich Insulin spritzen und zusätzlich noch Tabletten nehmen, das ist aber nicht das schlimmste, denn nun wäre meine Frage, wie sieht es damit in Spanien aus, denke mal, das es auch hier eine menge Diabetiker geben wird. Was muss ich denn dafür in Spanien bezahlen, wie z.B. Teststreifen, Insulin ( 2 Sorten ) Stechhilfen ?
In D bezahlt es ja die KK, da ich ja weiter in D meinen Krankenkassenbeitrag zahle, übernimmt dann die Deutsche KK die Kosten ?
Wer kann mir denn mal darüber eine Auskunft geben, wäre euch sehr verbunden.
jetzt schon mal tausend Dank, für eure Antworten.
hasta luego
Micha
ich bin neu hier in diesem Forum und spiele mit dem Gedanken für immer nach Spanien zu gehen, nur gibt es leider ( oder auch nicht) ein gesundheitliches Problem.
Ich bin Diabetiker Typ II, muss wenigsten 4 mal täglich Insulin spritzen und zusätzlich noch Tabletten nehmen, das ist aber nicht das schlimmste, denn nun wäre meine Frage, wie sieht es damit in Spanien aus, denke mal, das es auch hier eine menge Diabetiker geben wird. Was muss ich denn dafür in Spanien bezahlen, wie z.B. Teststreifen, Insulin ( 2 Sorten ) Stechhilfen ?
In D bezahlt es ja die KK, da ich ja weiter in D meinen Krankenkassenbeitrag zahle, übernimmt dann die Deutsche KK die Kosten ?
Wer kann mir denn mal darüber eine Auskunft geben, wäre euch sehr verbunden.
jetzt schon mal tausend Dank, für eure Antworten.
hasta luego
Micha
Re: Diabetiker
Hallo Micha,
ich bin auch Diabetikerin, muss aber nur 2 Tabletten am Tag nehmen und nütze die Teststreifen selten.
Ich bin nicht in der gesetzlichen, spanischen Versicherung, der Seguro social, aber soviel ich weiss, bezahlen die alles.
Nur bei den Teststreifen weiss ich es nicht genau, kanns es Dir aber heute mittag sagen.
ich bin auch Diabetikerin, muss aber nur 2 Tabletten am Tag nehmen und nütze die Teststreifen selten.
Ich bin nicht in der gesetzlichen, spanischen Versicherung, der Seguro social, aber soviel ich weiss, bezahlen die alles.
Nur bei den Teststreifen weiss ich es nicht genau, kanns es Dir aber heute mittag sagen.
Re: Diabetiker
Wenn Du in Deutschland keinen Wohnsitz mehr hast und mehr als 6 Monate in spanien lebst, musst Du von der deutschen gesetzlichen in die spanische, gesetzliche wechseln.
Bist Du weniger als 6 Monate in Spanien, kannst Du Dir bei Deiner deutschen Versicherung eine Europakarte geben lassen.
Bist Du weniger als 6 Monate in Spanien, kannst Du Dir bei Deiner deutschen Versicherung eine Europakarte geben lassen.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Diabetiker
Hallo Micha,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum und ich denke Du wirst hier viele Antworten auf viele Fragen bekommen.
Zwar kann ich Dir nicht sagen wie es bei Diabetikern läuft, aber mein Mann ist cronisch krank und das sind gleiche Probleme oder Voraussetztungen.
Du bekommst Deine Medikamente von der Krankenkasse zum Teil ersetzt.Erste Pflicht: Du mußt für jedes benötigte Medikament ein ärztliches Rezept haben ! Ohne ein Rezept läuft gar nichts, auch wenn Du die Medikamente hier auch ohne bekommst !
Nicht verschreibungspflichtige und nicht apothekenpflichtige Arzneimittel werden nicht ersetzt.
Zu große Packungsgrößen sind nicht für ambulante Behandlungen zugelassen.
Hier 2 Beispiele der Vergütung:
Arzneimittel Preis 3,75 € - Zuzahlung= 3,75 €, Erstattung = 0 €
dto Preis129,02 € - " " =10,-€ Abschläge ( wofür weiß ich nicht) 11,13€ , Erstattung 107,89€
Bei Privatarztrechnungen ist es noch gravierender. ZB. Rechnung 265,-€ = Erstattung 83,48.
Ich denke Du bist dann besser beraten wenn Du mit Deiner europäischen Krankenversicherungskarte in die sozialen Gesundheitszentren gehst. Dort bekommst Du, so viel ich weiß , eine preiswertere Versorgung.
Bist Du allerdings , wie ich, bei einer PKV hast Du dort schlechte Karten.
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum und ich denke Du wirst hier viele Antworten auf viele Fragen bekommen.
Zwar kann ich Dir nicht sagen wie es bei Diabetikern läuft, aber mein Mann ist cronisch krank und das sind gleiche Probleme oder Voraussetztungen.
Du bekommst Deine Medikamente von der Krankenkasse zum Teil ersetzt.Erste Pflicht: Du mußt für jedes benötigte Medikament ein ärztliches Rezept haben ! Ohne ein Rezept läuft gar nichts, auch wenn Du die Medikamente hier auch ohne bekommst !
Nicht verschreibungspflichtige und nicht apothekenpflichtige Arzneimittel werden nicht ersetzt.
Zu große Packungsgrößen sind nicht für ambulante Behandlungen zugelassen.
Hier 2 Beispiele der Vergütung:
Arzneimittel Preis 3,75 € - Zuzahlung= 3,75 €, Erstattung = 0 €
dto Preis129,02 € - " " =10,-€ Abschläge ( wofür weiß ich nicht) 11,13€ , Erstattung 107,89€
Bei Privatarztrechnungen ist es noch gravierender. ZB. Rechnung 265,-€ = Erstattung 83,48.
Ich denke Du bist dann besser beraten wenn Du mit Deiner europäischen Krankenversicherungskarte in die sozialen Gesundheitszentren gehst. Dort bekommst Du, so viel ich weiß , eine preiswertere Versorgung.
Bist Du allerdings , wie ich, bei einer PKV hast Du dort schlechte Karten.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Diabetiker
... ist nicht mehr nötig > ist bereits auf den neuen Gesundheitskarten auf der Rückseite "eingebaut" ...Cozumel hat geschrieben:Bist Du weniger als 6 Monate in Spanien, kannst Du Dir bei Deiner deutschen Versicherung eine Europakarte geben lassen.
... Ergänzung: aber, die dtsch. Gesundheitskarte "deckelt" - zwar mehrmals im Jahr - aber je Einzelaufenthalt max. 42 Tage ... danach ist Zusatz-KV (spez. ReiseKV) entweder als GanzjahresVersicherung - oder in unserem Fall mit Deckung bis 3 Monate je Einzelaufenthalt (sehr kostengünstig!)

... und das "Handling" damit im spanischen Gesundheitssystem ist auch relativ einfach - wenn man das Anwendungsprocedere kennt ... alles schon "durchgespielt" ...

... ansonsten, schau dich hier mal um - alle Infos der "Diputación Alicante" in Deutsch:
http://www.ciudadanosextranjeros.es/publicaciones.php
Saludos -- baufred --
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Diabetiker
... zwischendurch mal einige Infos zum "Stand der Dinge > Diabetes in Spanien" gesammelt - falls Daueraufenthalt mit "Residencia" realisiert wird und Wechsel in die Seguridad Social erforderlich:
Allgemein:
> https://www.fundaciondiabetes.org/diabetes/cont05h.htm
> http://www.diabetesforo.com/discussion/ ... dad-social
... die HP behandelt die aktuellen Zuzahlungsmodalitäten - interessant ist unter 1. der letzte Absatz zu "Residentes europeos":
> http://diabetesmadrid.org/utiles/copago/
... ansonsten, bei Standortsuche unbedingt die Nähe zu den "Centros de Salud" bzw. Nähe zu Krankenhäuser ins Auge fassen ...
Allgemein:
> https://www.fundaciondiabetes.org/diabetes/cont05h.htm
> http://www.diabetesforo.com/discussion/ ... dad-social
... die HP behandelt die aktuellen Zuzahlungsmodalitäten - interessant ist unter 1. der letzte Absatz zu "Residentes europeos":
> http://diabetesmadrid.org/utiles/copago/
... ansonsten, bei Standortsuche unbedingt die Nähe zu den "Centros de Salud" bzw. Nähe zu Krankenhäuser ins Auge fassen ...
Saludos -- baufred --
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Diabetiker
Hallo Baufred,baufred hat geschrieben:... ist nicht mehr nötig > ist bereits auf den neuen Gesundheitskarten auf der Rückseite "eingebaut" ...Cozumel hat geschrieben:Bist Du weniger als 6 Monate in Spanien, kannst Du Dir bei Deiner deutschen Versicherung eine Europakarte geben lassen.
... Ergänzung: aber, die dtsch. Gesundheitskarte "deckelt" - zwar mehrmals im Jahr - aber je Einzelaufenthalt max. 42 Tage ... danach ist Zusatz-KV (spez. ReiseKV) entweder als GanzjahresVersicherung - oder in unserem Fall mit Deckung bis 3 Monate je Einzelaufenthalt (sehr kostengünstig!)...
... und das "Handling" damit im spanischen Gesundheitssystem ist auch relativ einfach - wenn man das Anwendungsprocedere kennt ... alles schon "durchgespielt" ...
... ansonsten, schau dich hier mal um - alle Infos der "Diputación Alicante" in Deutsch:
http://www.ciudadanosextranjeros.es/publicaciones.php
das mit den 42 Tagen gilt für private Auslandsversicherungen. Bist Du länger hier , hast Deinen Wohnsitz noch in Deutschland, bist z.B. nicht reisefähig, gilt für den Notfall immer noch die deutsche Karte. Auch für Krankenhausaufenthalt.
Du empfiehlst die Auslands-Zusatz-KV. Stimmt sie ist günstig und auch gut, wenn Du noch unter 65 Jahre und top-gesund bist. Bist Du älter oder hast, wie Micha Diabetis, kannst Du das vergessen. Mit Vorerkrankung hast Du praktisch Reiseverbot. Über 65 werden selbst für Topgesunde ( ohne Wehwechen gibt es in dem Alter aber fast niemanden) ,die Prämien sehr hoch und ab 70 gelten sie nur noch für ein halbes Jahr.Es könnte ja inzwischen eine Krankheit mit Folgelasten auftreten.
Diese Erkenntnis habe ich weder erlesen noch irgendwo gehört : ich habe sie selber erlebt. !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Diabetiker
Was meinst Du mit, "....ab 70 gelten nur noch ein halbes Jahr" ?
Du machst mir Angst.
Du machst mir Angst.

- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Diabetiker
@ nurgis:
was die EHIC-Karte betrifft, hat sich tatsächlich einiges geändert - eben nochmal "nachgebaggert" - früher war die Einzel-Aufenthaltsdauer mit Krankenversicherungsschutz auf 42 Tage (lt. Deutsche BKK!) begrenzt - ebenso bei den Zusatz-Reise-KVen ... deshalb haben wir eine mit 3 Monatsdeckung > die wird aber (wohl berechtigt) nicht öffentlich beworben, sondern nur als "Bonus" an einen anderen Vertrag "angehängt" ...
... aber im Zuge der EU-Regelungen hat sich da wohl einiges getan ... dennoch wird empfohlen, sich in speziellen Fällen vorher von seiner Versicherungen die Auslands"parameter" einzuholen ... noch ist anscheinend nicht alles "vereinheitlicht" ...
... weitere Infos > EU-Regelung - hier: http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=26&langId=de
was die EHIC-Karte betrifft, hat sich tatsächlich einiges geändert - eben nochmal "nachgebaggert" - früher war die Einzel-Aufenthaltsdauer mit Krankenversicherungsschutz auf 42 Tage (lt. Deutsche BKK!) begrenzt - ebenso bei den Zusatz-Reise-KVen ... deshalb haben wir eine mit 3 Monatsdeckung > die wird aber (wohl berechtigt) nicht öffentlich beworben, sondern nur als "Bonus" an einen anderen Vertrag "angehängt" ...
... aber im Zuge der EU-Regelungen hat sich da wohl einiges getan ... dennoch wird empfohlen, sich in speziellen Fällen vorher von seiner Versicherungen die Auslands"parameter" einzuholen ... noch ist anscheinend nicht alles "vereinheitlicht" ...

... weitere Infos > EU-Regelung - hier: http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=26&langId=de
Saludos -- baufred --
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Diabetiker
Cozumel,Cozumel hat geschrieben:Was meinst Du mit, "....ab 70 gelten nur noch ein halbes Jahr" ?
Du machst mir Angst.
keine Angst

Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.