Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von Cozumel »

sol hat geschrieben:@ çozumel

du schrubst :

"Eher im Gegenteil. Dort ist das ausspionieren an Geldautomaten zum Beispiel an der Tagesordnung."

Wieso- und woher weisst du das, da du doch in Spanien ständig bist--------- :-?
Aus der gleichen Quelle, wie es jeder andere hat. Oder stehst Du daneben wenn es passiert?
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von sol »

@ Cozumel

----und welche Quelle ist das ?

habe ich noch nicht entdeckt----
Gruss Wolfgang
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von Cozumel »

Im Wochenblatt Calpe schreibt ein Leser, dass er sehr sicher ist, dass auf der Geldkarte der PIN gespeichert ist.
Das bedeutet, dass ihn Spezialisten auch auslesen können mit der entsprehenden Kenntnis

Klingt für mich nachvollziehbar.

Gut zu wissen, wenn mal die Karte geklaut wird und auch ohne den PIN Geld abgehoben wird.
Im Normalfall wird von den Banken ja bezweifelt, dass man den PIN seperat aufbewart und man steht unter Beweisnot.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von sol »

die PIN kann eigentlich nicht auf der Karte stehen--
denn die kann ich ja VOR jedem Geldabheben am Automaten ändern------

Die von der Bank vorgegeben PIN haben wir schon lange paarmal gewechselt
und sie steht bei uns NUR im Kopf-----
Gruss Wolfgang
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von georg.vt »

Cozumel hat geschrieben:Im Wochenblatt Calpe schreibt ein Leser, dass er sehr sicher ist, dass auf der Geldkarte der PIN gespeichert ist.
Das bedeutet, dass ihn Spezialisten auch auslesen können mit der entsprehenden Kenntnis

Klingt für mich nachvollziehbar.

Gut zu wissen, wenn mal die Karte geklaut wird und auch ohne den PIN Geld abgehoben wird.
Im Normalfall wird von den Banken ja bezweifelt, dass man den PIN seperat aufbewart und man steht unter Beweisnot.
Die PIN ist verschlüsselt auf dem Chip der Karte gespeichert und der Geldautomat hat den Gegenschlüssel um die PIN auslesen zu können.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von Cozumel »

Die Banken bestreiten das, aber das ist die einzige Erklärung, warum die Verbindung so schnell zustande kommen kann.
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von georg.vt »

Cozumel hat geschrieben:Die Banken bestreiten das, aber das ist die einzige Erklärung, warum die Verbindung so schnell zustande kommen kann.
Dieser Algorithmus um die PIN zu entschlüßeln ist, so heißt es , noch nie geknackt worden, selbst dadurch nicht, dass Bankautomaten geklaut wurden und zerlegt und die software analysiert wurde.
Das der PIN auf der Karte gespeichert ist sieht man auch daran, dass man früher, obwohl die Bankautomaten offline waren trotzdem Geld bekam. Früher war der auf dem Magnetstreifen gespeichert und könnte auch einfach kopiert werden, um eine Duplette der bankkart herzustellen. Aber um an das Geld zu kommen musste man die PIN wissen. Heute mit dem eingebauten SIM, in der Karte, ist das nicht mehr so einfach die Daten zu kopieren. Aber ich denk mal das, dass auch geht. Aber ohne PIN nützt dir die Kopie auch nichts.
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5415
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von maxheadroom »


Hola todos,
soviel ich irgendwo in meinem Biocomputer(vulgo Gehirnkastl) gespeichert habe, hat das in D der CCC (chaosComputerClub) schon mal im Fernsehen oder vor der Presse demonstriert , wie ja eben die ganze Sache mit den Bits und Bytes gelegentlich nicht mehr so genau zu kontrollieren ist wie auch der Bericht über die Aktion einer noch unbekannten Mafia zeigt die einfach via Computer die Bankautomaten dazu brachte zu einem bestimmten Zeitpunkt beliebig viel Geld auszuspucken, freundlicherweise nicht von Konten der Kunden sondern eben direkt von der Bank. Hat sicher der eine oder andere auch der Presse entnommen.
Da kam mir auch noch was unter aus der täglichen Informationsflut, ist zwar zum Teil etwas tendenziell, aber doch mit einem Wahrheitsgehalt versehen. Wer denkt dies ist alles nicht so ernst zu nehmen wird sich noch wundern >:) >:) >:)
Schöne Neue Welt-nicht irgendwann-sondern jetzt !

Saludos
maxheadroom




Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
PedroCipo
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 36
Registriert: Di 21. Jan 2014, 09:21
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Deutsch-Spanische Furcht vor Datenmissbrauch

Beitrag von PedroCipo »

Passend dazu passend wieder eine Statistik: In Spanien werden Termine für Artztbesuche gerne Online vereinbart.
http://de.statista.com/infografik/3293/ ... -webseite/
Dateianhänge
infografik_3293_Vereinbarung_eines_Arzttermins_ueber_eine_Webseite_n.jpg
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“