Nun geht es weiter mit St. Petersburg, dem letzten Teil meines Foto-Berichtes.
Blick vom Schiff auf Hochhäuser am Stadtrand.
Für die St. Petersburg-Besichtigung hatten wir einen organisierten Ausflug gewählt. Alles andere wäre zu schwierig gewesen. Das Schiff lag weitab von den Highlights. Außerdem hätte man ein Einzelvisum haben müssen (auch nicht ganz billig) + Taxifahrt ins Zentrum. So war es auf jeden Fall für uns viel bequemer mit einem Gemeinschafts-Visum und einer organisierten Tour.
Es gab mehrere Ausflugsangebote. Wir hatten eine Stadtrundfahrt mit 4 Stopps ausgewählt incl. der Innenbesichtigung der Peter-und-Paul-Kathedrale.
Der erste Haltepunkt war der
Isaaks-Platz. Im Zentrum befindet sich die imposante
Isaaks-Kathedrale.
Denkmal des Zaren Nikolaus I.
Mariinski-Palast bzw. auch Marien-Palast genannt (heute ist es der Sitz der Gesetzgebenden Versammlung)
Astoria-Hotel
Der nächste Stopp war am
Birschewaja – Platz.
Diese 2 markanten roten Säulen, genannt Rostra-Säulen waren schon von weitem zu sehen.
Auf diesem Platz steht ebenfalls die ehemalige Börse (heute ein Marinemuseum).
Von hier hat man einen guten Überblick auf die Eremitage.
Das nächste Highlight war die Besichtigung der
Peter-und-Paul-Kathedrale auf dem Gelände der
Peter-und-Paul Festung.
Die Festung ist Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden. Man sieht, Besucher gab es reichlich.
Nun zur Innenbesichtigung der Kathedrale.
Etliche Besuchergruppen wurden dort hindurchgeschleust. Aber eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall.
Dort haben die meisten russischen Zaren seit dem 18. Jahrhundert ihre letzte Ruhestätte gefunden, so wie hier in den Sarkophagen aus weißem Marmor. Auf dem Bild rechts ist der Marmorsarg von Peter I. (1672 – 1725), auch genannt Peter, der Große. Er war der Gründer der Stadt St. Petersburg.
Zar Alexander II. (1818 – 1881)wurde im grünen Sarkophag beigesetzt (im Bild links nur ein wenig zu sehen) und seine Frau erhielt einen roten Marmorsarg.
Hier sieht man die Grabkapelle vom letzten Zaren Russlands, Nikolaus II. (1868 – 1918) und seinen Familienangehörigen.
Nun Fotos von den wunderschönen Deckenmalereien, den Marmorsäulen und Kronleuchtern.
Nun wurden wir zu einer anderen, besonders schönen Kirche gebracht. Eine Kathedrale im altrussischen Stil, d.h. bunt und mit den typischen Zwiebeltürmen. Es ist die Auferstehungskirche, auch Blutkirche oder Erlöserkirche genannt.
Auf der Rückfahrt sahen wir vom Bus aus noch diese interessanten Gebäude.
Admiralität
Marineschule
Bei diesem Palast bin ich überfragt. Da habe ich nicht herausgefunden, wie er heißt.
Auf der Schifffahrt zurück nach Kiel hatten wir dann das beste Wetter.

Hier die Hafeneinfahrt von Kiel. Welch ein Unterschied zu den ersten beiden Bildern auf Seite 1 beim Start der Reise.
Dies waren meine Fotos von der Ostsee-Kreuzfahrt. Viel Spaß beim Anschauen.
Gruß
Josefine