Seite 11 von 12

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 11:49
von Beefeater
Glückwunsch zum Hauserwerb
das freut mich sehr. Dann habt ihr euch eine Menge Arbeit und damit verbundenen Stress erspart.

Bei der HeizungsIdee mit dem Pellet Einsatz für den Kamin bin ich skeptisch.
Wir haben auch eine Firedoor in den vorhandenen Kamin eingebaut.
Und ich habe nun 2 Winter damit- bzw. wenn ich zu faul zum Sägen/Hacken war, auch nur mit dem Klimaaanlagen - geheizt.

Die Wärme ist letztlich dieselbe. Die AC lässt sich aber besser steuern.
Zudem ist der Kamin - ich habe da ca. 10kw Heizleistung errechnet - ganz sicher nicht dazu geeignet das ganze Haus zu wärmen.
Den Raum in dem er steht sicher, aber die anderen Räume gehen quasi leer aus.

Darum besser nicht zu viel davon erwarten.
Für uns ist der Kamin nur eine gemütliche, oft auch qualmende und geruchsintensive, Zusatzlösung.
Das lag aber am Holz. Ich habeso ziemlich jedes Holz verbrannt das auf dem Grundstück rumlag...
Alte Paletten, Baumstämme, Restholz, Bretter, Balken..

Und das Holz/Pellets muss ja dann auch immer gekauft werden und wird immer teurer.
Zudem sind wir durch die große PV quasi zu 97% autark und die HeizStromkosten liegen bei max 15€ im Wintermonat.
Das sind die 3% PV, die im Winter fehlen.

Saludos Mike

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 13:25
von Chris_W
dksoft hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 10:26
Chris_W hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 09:02
Vorsicht mit den Dingern: Je nach Ausführung, Katalytisch oder IR, erzeugen die Kohlenmonoxid oder Kohlendioxid.
Auch entsteht viel Wasserdampf bei der Verbrennung, das an Wänden und Scheiben kondensiert.

Eine bessere Lösung ohne Schornstein sind Aussenwandheizgeräte. Da braucht es nur ein Loch zur Aussenwand, durch welches die Verbrennungsluft angesaugt und Abgase abgeleitet werden. Die arbeiten ohne Stromanschluss und haben einen viel größeren Wirkungsgrad, da nicht ständig gelüftet werden muss. Montage ist sehr einfach.
Hallo, grundsätzlich hast Du Recht aber ich setze das Gerät nur wenig ein, hatte anfangs noch den Standard-Strompreis, da blieb die Klima nachts aus und morgens bei 16° ging dann der Ofen an, ebenso abends auf der Couch. Jetzt steht das Teil auf der Terrasse.

Die katalytischen dürfen m.W. nicht in Innenräumen betrieben werden, meiner hat auch eine Sauerstoffmangelsicherung, die sollte bei zu geringem Sauerstoffgehalt oder zu hohem CO2-Gehalt abschalten. Zusätzlich habe ich einen CO-Melder.
Ein Loch in die Wand kommt nicht in Frage, ich habe überall wo ich sowas aufstellen könnte außen Platten, da bohrt mir keiner durch :-D

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 16:10
von Citronella
@ Spanienwirkommen - wir gratulieren zum neuen Heim und wünschen viele schöne Jahre hier in Spanien!

Dann sind wir jetzt also "Nachbarn", wir wohnen schon fast 25 Jahre im Jalontal und fühlen uns immer noch wohl.
Also, wenn ihr wieder in der Gegend seid, meldet euch doch einfach über PN, dann können wir uns gerne mal treffen (wir haben uns auf dem Forentreffen im Grizzly kurz kennengelernt - ;;) Rollator).

Saludos
Citronella

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 17:36
von Spanienwirkommen
Vielen Dank! In „unserer“ Urbanisation leben ganzjährig Britten. Die haben uns gleich in ihre WhatsApp Gruppe aufgenommen. Gefühlt kommen da 20 Mitteilungen wer grade an welchen Haus vorbeigeht. Wie wir uns die Gegend und die umliegenden Häuser angeschaut haben muss es in der Gruppe hoch her gegangen sein . ;) Aber besser so als wenn es keinen interessiert. Wir haben auch so einen Gasofen der in Innenräumen betrieben werden kann. Vielleicht ist das ja auch genug. Unsere Vorbesitzer haben ja auch lange in dem Häuschen gelebt. Wir werden es ausprobieren.

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 17:45
von Spanienwirkommen
Citronella hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 16:10 @ Spanienwirkommen - wir gratulieren zum neuen Heim und wünschen viele schöne Jahre hier in Spanien!

Dann sind wir jetzt also "Nachbarn", wir wohnen schon fast 25 Jahre im Jalontal und fühlen uns immer noch wohl.
Also, wenn ihr wieder in der Gegend seid, meldet euch doch einfach über PN, dann können wir uns gerne mal treffen (wir haben uns auf dem Forentreffen im Grizzly kurz kennengelernt - ;;) Rollator).

Saludos
Citronella
Gerne!

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 17:51
von dksoft
Chris_W hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:25 ...
Die katalytischen dürfen m.W. nicht in Innenräumen betrieben werden, meiner hat auch eine Sauerstoffmangelsicherung, die sollte bei zu geringem Sauerstoffgehalt oder zu hohem CO2-Gehalt abschalten. Zusätzlich habe ich einen CO-Melder.
Wir fanden die Art der Wärme auch immer unangenehm. Vorne verbrannte die Wampe und hinten zog es kalt den Rücken hoch.
Vielleicht war es Einbildung, aber nach einer Zeit hatte man immer das Gefühl von Kopfschmerzen, wenn die Dinger an waren.

Da habe ich mich für die 7kW Version von Vaillant entschieden und so zentral im Wohnzimmer installiert, dass es durch ganze Haus zieht.
Dazu zwei 11kg Propanflaschen mit automatischem Umschalter und es ist seitdem immer angenehmen warm.
Chris_W hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:25 Ein Loch in die Wand kommt nicht in Frage, ich habe überall wo ich sowas aufstellen könnte außen Platten, da bohrt mir keiner durch :-D
Das ging bei uns gut mit einer 22cm Bohrkrone, die man für 70€ bekommt. Dauert 1-2 Stunden aber das Loch ist so sauber, dass weder Außen noch Innen nachgeputzt oder gestrichen werden musste.

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: So 30. Mär 2025, 09:42
von Quijosha
Herzlichen Glückwunsch! Tolle Ecke, wenn auch ganz anders, als ihr ursprünglich gesucht habt.
Mit der Heizerei gehe ich vollkommen mit Beefeater. Wir haben unseren Kamin teuer mit Kassette umbauen lassen. Viel mehr als Romantik ist davon nicht zu erwarten. Anfangs haben wir alles vom Grundstück und gekauftes Holz erfeuert, später Palets. Unsere kleidung roch immer nach Ferienlager. Das ständige Nachlegen nervt, und wir heizen wieder mit unserem mobilen Petroliumöffchen. Nicht ganz günstig aber sehr effektiv. In den Schlafräumen mit elektrischer Heizung. Alles nicht günstig aber umsonst ist heizen in Deutschland auch nicht und hier braucht man nicht so lange heizen.

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: So 30. Mär 2025, 16:14
von globetrotter11
Spanienwirkommen hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 17:30
Beefeater hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 15:39 Dann lieber nochmal weiter schauen.
Spanien hat viele schöne Töchter, ooops, Häuser ;)
Saludos Mike
Und wir haben weitergeschaut! Und sind fündig geworden. Jetzt haben wir ein kleines Häuschen in einer Urbanisation im Jalontal. 20 km vom Meer weg, ruhig, grün, schön! Mal sehen wie wir uns dort einleben. Wir haben jetzt auf jeden Fall ein Häuschen zu dem wir immer fahren können wann immer wir wollen. Der Notartermin war schon, jetzt genießen wir den Regen in München. Den sind wir ja schon von der Costa Blanca gewohnt :lol:
Nachdem wir den Winter als kalt empfunden haben werden wir im nächsten Herbst/Winter in den Kamin einen Peleteinsatz kaufen. Ansonsten ist dort nicht viel zu renovieren.
Wir freuen uns jedenfalls auf unsere Zeit dort! >:d<
Im Jalontal freut man sich nicht auf die Zeit dort.... :-o

Sondern auf die Radfahrer auf den Strassen, speziell in den Wintermonaten....... :razz:

Also: Immer extra Zeit einrechnen!

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 00:11
von Spanienwirkommen
Im Jalontal freut man sich nicht auf die Zeit dort.... :-o

Sondern auf die Radfahrer auf den Strassen, speziell in den Wintermonaten....... :razz:

Also: Immer extra Zeit einrechnen!
:lol: Oder wir gehen auch unter die Radfahrer… und fahren immer nebeneinander :roll:

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Verfasst: So 4. Mai 2025, 10:36
von Spanienwirkommen
Hallo zusammen!
Bei unserem kleinen Häuschen wollen wir die Einfahrt ändern lassen und den Terrassenbereich vergrößern. Die Genehmigung der Urbanisation bekommen wir. Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Baufirma gemacht die er uns empfehlen kann? Für den Antrag für die Genehmigung der Gemeinde werden wir wohl auch einen Architekten brauchen. Wer hat hier gute Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal >:d<