Seite 11 von 20

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 13:18
von Citronella
Hallo Gitano,

ich bin schwer beeindruckt von deinem grünen Paradies. Bist du auch der Gärtner in der Familie oder bist du mehr für das Grobe (handwerklich) zuständig? Also pflegeleicht sieht der Garten für mich nicht aus und 2000m2 sind ne ganz schöne Fläche. Toll!

Saludos
Citronella

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 14:51
von Oliva B.
Gitano hat geschrieben:Hallo Oliva,
da waren wir ja fast Nachbarn. Wir wohnen ... noch.. am Rande des Eggegebirges, zwischen Paderborn und Kassel. Der Garten sieht nur so geleckt aus, weil ich dem Unkraut keine Chance gebe sich zu entfalten. Die Blumenbeete sind sehr dicht bepflanzt, da haben Unkräuter kaum ne Chance. Aber...gg an den Seiten des Grundstückes, zwischen den Büschen, haben sehr wohl, Diesteln, Brennesseln und anderes Grünzeug ihre Daseinsberechtigigung, selbst wilde Brombeeren gedeihen dort sehr gut. Im Großen und Ganzen ist es ein recht pflegeleichter Garten, bei fast 2000qm Grundstücksgröße. Es ist kaum ein Nutzgarten...gg eher ein Faulenzer Garten. Die nächsten Fotos folgen bestimmt.
Gruß Gitano
Hui, hier trifft man ja auf lauter Ex-Nachbarn. Peter in Spanien, du in D. (dann grenze ich dich mal irgendwo zwischen Kloster Dalheim und Diemelstadt ein...) :-o
Mal ganz indiskret gefragt, fällt euch die Trennung von so einem liebevoll gestalteten und gepflegten Grundstück nicht sehr schwer (ich nehme an, das Haus sieht auch nicht anders aus)? Da steckt doch sicher jede Menge Herzblut drin.
Als ich das letzte Mal "zu Hause" in D war, hatten sich bei uns im Garten auch die wilden Brombeeren breit gemacht. Ein ganz fieses Zeug. Ich habe die teilweise meterlangen Triebe (so weit es ging) entfernt und sah zwei Wochen lang aus, als wäre ich durch Stacheldraht gerobbt. :-P
"Pflegeleicht" schreibst du, sei dein Garten... Das nehme ich dir nicht so ganz ab, denn auch dicht bewachsene Blumenbeete und ein gepflegter Rasen brauchen genug Aufmerksamkeit, damit es so ordentlich aussieht wie bei dir. ;)
Ich bin mal auf deine weiteren Fotos gespannt.

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 20:06
von Gitano
Hallo citronella, Oliva,
da ich von Natur aus ein fauler Mensch bin...gg, war damals eine der ersten Anschaffungen, der Kauf eines Aufsitzmähers.. son kleiner Rasentrecker, mittlerweile haben wir den dritten. Wöchentlicher Aufwand ca. 45 Minuten und der Rasen isr gemäht. Dazu kommt zweimal im Jahr Büsche und Sträucher schneiden...Aufwand ca. 2 Tage, das war`s. Das bissel Blumen aussähen, pikieren, auspflanzen ist keine Arbeit, das ist Hobby.Der Rasen hat in fast 38 Jahren nur einmal Dünger bekommen, danach mußte ich ihn zweimal die Woche mähen.....das Thema is durch.......gg. Sicher ist es schwer dies alles auf zu geben, es steckt viel Herzblut darin, aber wir haben uns entschieden. Iregendwann wird es eh passieren, also warum nicht jetzt. Die eine Tochter lebt in Südafrika, die andere in Barcelona, über kurz oder lang wird das Haus eh verkauft, beide wollen nicht nach D zurück. Also lag der Entschluß nahe, zu verkaufen.Nun müssen wir nur noch jemanden finden, der unser Haus will. Aber wir haben Zeit, uns treibt nichts.
Hallo Ex-Nachbarin Oliva, ich grenze auch mal weiter ein...gg, >> zwischen Diemelstadt und Borgentreich.
Kl. Bilder 008.JPG
Dieses Zitronenbäumchen steht seit mehr als 10 Jahren im Sommer auf der Terrasse und in der kalten Jahreszeit bei uns im Wintergarten.Seine Heimat, war mal Andalusien, aber wenn alles so läuft wie geplant, wird dieses Bäumchen wieder in spanische Erde zurück kommen. Die Früchte sind zwar kleiner aber trotzdem lecker.
LG
Gitano

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 20:26
von Oliva B.
Hallo Gitano,
jetzt kann ich deinen Entschluss nachvollziehen. Wenn keine der Töchter zurückkommen will, ist das wohl der beste Entschluss. Man wird schließlch nicht jünger und so ein großes Haus kann schnell zur Last werden, wenn man nicht mehr so viel leisten kann. Wir hatten das Glück, dass eine unserer Töchter ins Elternhaus zurückgezogen ist und so haben wir immer noch unsere Anlaufstelle behalten.

Dann wünsche ich dir, dass du dein Zitronenbäumchen bald in spanische Erde setzen kannst, viel Glück beim Verkauf, Gitano!!!!

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 13:15
von Citronella
Hallo Gitano,

alles klar - Aufsitzrasenmäher - das Lieblingsspielzeug eines jeden Rasenbesitzers :-D

Ich wünsche dir, dass dein Paradies bald in gute Hände kommt......

Saludos
Citronella

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: So 31. Jul 2011, 08:37
von Calendula
Hola beisammen,
damit ich es nicht wieder verlerne stelle ich mal wieder Fotos ein. Meine Zeit ist sehr knapp bemessen, so dass ich mich auf's Lesen beschränke.

Nun geht die Ernte richtig los und damit auch die Verwertung. Also kommt mein Eichhörnchentrieb wieder zum Einsatz.
Bild

Ich hatte noch nie eine so üppige Brombeerernte. Soviel kann man gar nicht auf einmal essen. Also wird Marmelade gekocht und eingefroren. Brombeersorbet schmeckt auch im Winter.
Bild

Ich freue mich natürlich über die schönen Gartenbilder von Gitano. Ich könnte stundenlang über anderer Leute Gartenzäune schauen.

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: So 31. Jul 2011, 13:21
von Rioja
Hallo zusammen, hallo Calendula

Eine wunderbare Ernte präsentierst du uns Calendula. Eine wahre Freude für einen „Gemüsler“ dieser schön präsentierter Anblick. Bei uns geht es mit Blumenkohl zu Ende, während Wirsing und Bohnen noch weiter zur Verfügung stehen. Dann ist Kabis blau und weiss dran und Salat und Tomaten hat es noch bis zum Einwintern.

Möchte nun gerne die etwas zurückgestellte Serie von Früchten und Beeren zeigen. Oliva hat ja schon den Anfang gemacht mit ihrer leckeren Pflaume. Gärten sind allemal schön, ob es nun Blumen und Gesträuchergärten sind oder auch Gemüse-, Früchte- oder auch Beerengärten. Der rein farbliche Aspekt verlagert sich nun halt etwas mehr zu leiblichen Genüssen. Leibliche pflanzliche Genüsse, vor allem dem von eigenen giftfreien Produkten, bringen ja zum Teil auch eine Blütenvorfreude, aber der „Hauptnutzen“ besteht doch eher darin feines Gemüse zu schmatzen, knackige Früchte anzubeissen oder süsse Beeren zu lutschen. Also los geht es zu den Köstlichkeiten in meinem Garten.
_DSC0002.jpg, 1.jpg, x.jpg
Birnen wird es dies Jahr zur Genüge geben. Ich denke mal in zwei Wochen kann am Spalier an der Südwand mit der Ernte begonnen werden.
_DSC0007.jpg, 1.jpg, x.jpg
Zwetschge fast so schön wie Olivas Pflaume. Diesen Baum habe ich vor zwei Jahren gepflanzt (wie auch einen später tragenden) und ernte nun die ersten Früchte.
_DSC0009.jpg, 1.jpg, x.jpg
Die Früchte des später Tragenden sind noch rötlich und tragen das blaue samtige „Mäntelchen“ noch nicht.
_DSC0010.jpg, 1.jpg, x.jpg
Die Trauben sind schon recht gross. Es sind blaue „Amerikaner“, die recht Mehltau resistent sind und so meinem giftfreien „Betrieb“ gerecht werden.
_DSC0013.jpg, 1.jpg, x.jpg
Die Kiwi hat in diesem Jahr recht gut angesetzt im Gegensatz zu letztem Jahr, wo es während der Blütezeit geregnet hat. Lagere sie nach der Ernte im Keller und nehme sie nach und nach zum Nachreifen in die Küche hoch.
_DSC0014.jpg, 1.jpg, x.jpg
Natürlich habe ich immer noch wenige Apfelbäume, wohne ja im Teil der Schweiz, den man „Mostindien“ nennt. Natürlich mache ich keinen Süssmost mehr mit den Nachbarskindern. Sind schon alle gross und die über vierzig Obstbäumchen haben altershalber dem Blumengarten den Platz überlassen müssen.
_DSC0015.jpg, 1.jpg, x.jpg
_DSC0016.jpg, 1.jpg, x.jpg
Meine Äpfel, sind sie nicht zum anbeissen? Ist aber noch nicht ganz so weit, Mutter Baum muss ihren Kindern noch einige Zeit Sorge tragen.
_DSC0018.jpg, 1.jpg, x.jpg
Himbeeren haben auch schon immer zu meinem Garten gehört. Ich pflege die Sorte, deren Ruten man Ende Jahr alle abschneidet. Im Ertrag sind sie sehr gut, grossfrüchtig und lecker. Habe aber zurzeit weniger wie früher, wo jeweils noch Sirup (Beeren in Rotwein angesetzt) gemacht wurde.
_DSC0113.jpg, 1.jpg, x.jpg
Johannisbeeren habe ich auch Garten. Schwarze und rote. Ist eigentlich nicht direkt „unsere“ Beere. Überliessen sie immer den Vögeln. In diesem Jahr hat meine Frau Sirup daraus gemacht. Super lecker. Habe ja die Vögel wirklich gerne, aber da haben wir bis anhin etwas verpasst.
_DSC0020.jpg, 1.jpg, x.jpg
Auch Brombeeren hatte ich früher fünf Stöcke. Nun ziert nur noch ein Exemplar den Garten. Dieser dornenlose hat etwas andere Blätter als es die andern hatten. Zeichnet sich auch noch durch viel süssere Früchte aus. Bekanntlich sind die dornenlosen Brombeeren nicht so süss, wie die mit Dornen, doch mein jetziger Stock mag da fast mit. Die Beeren soll man bei Dornenlosen so lange am Zweig lassen bis sie einem fast selbst in die Hände fallen.

Nächstens dann noch der zweite Teil von meinen Früchten und Beeren. Sofern ihr noch Früchte und Beeren sehen mögt.

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: So 31. Jul 2011, 13:26
von Florecilla
Hallo Rio,

zum Anbeißen, dein Obstgarten. Man möchte die Früchte sofort vom Bild wegklauben. Mir läuft geradezu das Wasser im Munde zusammen und - upps - jetzt hat die Tastatur doch etwas abbekommen ...

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:00
von Rioja
Hallo zusammen

Weiss zwar nicht recht warum, aber ich bringe das Thema doch noch zu Ende, obwohl ich mich der Begeisterungsstürme kaum mehr erwehren kann. Muss ja auch nicht sein, ist ja möglicherweise auch ein langweiliges Thema, obwohl es an Zugriffen nicht fehlt scheint wenigstens mein Gartenteil mit Ratschlägen und Erfahrungen am "verdorren".
_DSC0024.jpg, 1.jpg, x.jpg
Diese Kiwi sind glattschalig, kriegen in der Reife rotbraune Backen und schmecken leicht harzig. Man kann die Früchte ohne zu schälen direkt ab Strauch essen. Wie die meisten Kiwis brauchen die weiblichen Pflanzen eine Männliche für die Bestäubung.
_DSC0026.jpg, 1.jpg, x.jpg
Diese Sorte ist etwas grösser, ca5 – 6 cm lang und 2 – 2,5 cm im Durchmesser. Sehr süss und für meinen Geschmack besser. Beide Sorten tragen in Unmengen. Haben keine „Feinde“, weder tierische noch pilzliche. Geschnitten werden die neuen Triebe auf 20 bis 30 cm. Ich muss auch schon unterm Jahr bis 2m Ranken zurückschneiden. Wer eine dicht bewachsene Pergola wünscht, würde gut tun eine solche Kiwi zu pflanzen. Bei Spätfrösten frieren die neuen Triebe zwar auch zurück, doch treiben sie unmittelbar danach wieder.
_DSC0029.jpg, 1.jpg, x.jpg
Sonnenblumen hat es bei mir auch im Gemüsegarten, zwar am Rand, doch ich mag sie. Säe sie in diversen Sorten. Damit es nicht langweilig wird, hier mal eine Sorte, obwohl es noch andere Schönheiten gibt.
_DSC0035.jpg, 1.jpg, x.jpg
Oliva hat berichtet, dass sie bis vor kurzem Erdbeeren ernten konnte. Das war auch bei mir der Fall. Je nach Sorte und Standort. Dies ist eine meiner letzten Erdbeere, etwas kleiner ausgefallen, nach der doch sehr langen Erntezeit.
_DSC0039.jpg, 1.jpg, x.jpg
Dies sind die ersten Feigen eines meiner im letzten Jahr gepflanzten Feigenbäumchen. Habe über den Winter die Baumscheiben mit Laub abgedeckt und ein Flies über die Bäumchen gezogen. Sind wie Erwartet zurückgefroren und haben wieder getrieben. Habe mich für den stärksten Austrieb entschieden und …. er trägt. Nun frage ich mich nur, ob die Früchte noch reif werden?
_DSC0084.jpg, 1.jpg, x.jpg
_DSC0085.jpg, 1.jpg, x.jpg
In den Pfingstferien habe ich mir eine Sammlung von acht verschiedenen Oleandersorten angelacht. Durfte sie bei einer grossen Tankstelle an der Nationalstrasse schneiden. Zuerst dienten die Blumen als Schmuck vor dem Vorzelt. Nachher habe ich sie zu Stecklingen geschnitten und ins Wasser gestellt um zu bewurzeln. Vor vier Tagen war es nun soweit, die Stecklinge mit Würzelchen wurden in die Töpfe mit Universalerde verpflanzt und werden gut feucht gehalten. Sieht recht Erfolg versprechend aus.
_DSC0086.jpg, 1.jpg, x.jpg
Als Abschluss noch eine „Amerikanerin“, die schon reifer ist. Hat mehr Sonnenschein als jene in der Pergola. Doch voll behangen mit kräftigen Truppen mit grossen Beeren sind sie alle. Freue mich jetzt schon auf die Ernte.

So das wär’s meinerseits vom Garten, vom Blumen- Gemüse, Baum- und Beerengarten. Vom ursprünglich angesagten Gartenbeitrag über meinen Bach mit kleinen Wasserfällen und div. Gartenweihern werde ich absehen.

Re: Mein Garten und ich

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:16
von Akinom
:-D

Hallo lieber Rio,

also ich habe mit großer Bewunderung und Respekt Deine Berichte und Fotos "aufgenommen". Da ich aber kein "Gartenfan" bin, - bzw. gefallen tut mir das ausgesprochen gut, aber selbst dies durchzuführen, das mach ich nicht (hab da andere Interessen - z.B. meine Pferde) - kann ich mich im Detail nicht dazu äußern.
Ich finde Deine Vielfältigkeit enorm und alles sieht so toll und appetittlich aus - sehr schön! - Wirklich! Ich genieße es dies anzusehen und in Einiges würde ich auch gerne "reinbeisen" ;;) - vor allem Dein Obst hat es mir angetan.
Dazu hätte ich sogar noch eine Frage: - Diese "nackten" Kiwis - hab so etwas noch nie gesehen, in keinem Geschäft. Die sind ja auch wohl viel kleiner - kann man so etwas auch kaufen? - Ich liebe Kiwis.

Wann machst Du das Alles - Super!

;) LG Monika