Vielen Dank für Eure Antworten.
Als wir vor 11 Jahren nach Spanien gekommen sind, war unser Spanisch ganz passabel. Ich hatte noch in Deutschland 4 Jahre Einzelunterricht genommen und zwar von einer Mexikanerin, die in einer Sprachschule unterrichtete. Hemmungen, die spanische Sprache zu sprechen, habe ich auch nicht.
Da hier jedoch unsere engsten Freunde Briten sind, hatte es für uns Priorität, unser Schulenglisch zu verbessern. Die englische Community hat uns super freundlich aufgenommen.

Inzwischen sitzen wir stundenlang, möglichst allerdings zu Viert, beeinander. So haben sich unsere Englisch-Kenntnisse in Spanien enorm verbessert.
Nun sind mein Mann und ich wieder dazu übergegangen, mehr für „unser Spanisch“ zu tun; jeder auf seine Art. Wir wollen ja schließlich auch im hohen Alter nicht nach Deutschland zurück gehen.
Die spanischen Vokabeln lerne ich auf dem PC mit ANKI. Dazu habe ich Vokabelstapel selbst angelegt, die dann abgefragt werden.
Ich habe sehr viele spanische Lernkrimis (von Level A2 bis C1), worin ich nun auch wieder nahezu täglich drin lese. Die gefallen mir besonders gut.
Nun bin ich immer schon ein
Grammatik-Freak 
gewesen, schon in der Schule. Am liebsten würde ich auch das Subjuntivo perfekt beherrschen.
Bei Youtube höre ich mir nun oft die „Videos mit Sandra“ an. Da wird wieder meine Grammatikvorliebe bedient. Aber es kostet schon viel Zeit, da ziemlich perfekt zu werden. Aber ist das überhaupt notwendig?
Deshalb hatte ich Euch diese Frage (als Beispiel) bezüglich
desde, desde hace, hace, antes de, hace...que
gestellt, wie Ihr es so handhabt.
Ich muss mal zusehen, dass ich da so ein Mittelding für das Spanische finde.
Glück habe ich unterhaltunsgstechnisch insofern, dass meine beste Freundin in Spanien die mexikanisch-englische Staatsbürgerschaft hat. Sie ist inzwischen auch Residentin geworden.

So kann ich bei einer Unterhaltung auch oft mal zwischen beiden Sprachen hin- und herwandern, wenn mir mal eine Vokabel nicht einfällt.