@ sol: ... genauso war's ... in 'nem Spanischlernerforum gibt's von mir 'ne Menge Tipps und Tricks zum Selberlernen:
http://www.super-spanisch.de/forum/span ... t8704.html
...aber um es dennoch mal deutlich darzulegen:
wer Spanisch lernen will, muß sich kompromißlos dafür entscheiden, wenn man ein zufriedenstellendes Niveau erreichen will, wo es dann auch Spaß und Erfolgserlebnisse an jeder Ecke des Alltags bringt.
Sich Bücherregale voll Lehrbücher zu stellen, sein PC mit Lernprogramme "zuzupflastern", dazugehörige Audio-CDs in Schubladen zu stapeln wird nichts bringen, wenn man nicht bereit ist, regelmäßig täglich 20-30 Minuten seiner ach so wertvollen Freizeit "abzuzwacken" und sich konzentriert hinsetzt und mit diesem Material arbeitet .... erst dann kann was draus werden.
Glaubt ja nicht den Werbeparolen, die "in 30 Stunden Spanisch lernen" ... oder: "einmal installiert, der Rest kommt von allein" versprechen. Aber nach Start und durchhalten einer relativ langen Zeit wird man feststellen, daß jede Stunde kleine und kleinste Fortschritte bringt und das "Heimatgefühl" im Kopf zum spanischsprachigen Umfeld immer lichter und freundlicher wird je mehr man versteht und selber anwenden kann ...
Zusammengefaßt: Spanisch ist eine sehr klar strukturierte und m.E. leicht zu erlernende Sprache. Sie hat zwar ihre "Hürden", die zu nehmen sind, wie z.B. das nahezu 80-90 % aller Verben in der Konjugation unregelmäßig sind, die vielen Zeiten und sonstigen Anwendungsfälle in der Konjugation. Auch 'ne andere Seite der Sprache, wie z.B. die so genannten Modismen, heißt die "bildlichen" im übertragenen Sinn gebrauchten Wendungen, sind noch so ein spezielles Thema ... aber auch das kommt irgendwann Schritt für Schritt. Einen netten Vorgeschmack dazu mit ausgewählten und alltagstauglichen Wendungen stell ich in Kürze für Interessierte mal ein ...
.... ansonsten, für alle Lernwilligen: Kopf hoch .... es wird schon .... nur nicht aufgeben
