Strompreis bei Iberdrola
Re: Strompreis bei Iberdrola
Also ich kann El Toro teilweise schon verstehen. Ich habe es auch so empfunden, dass die Meinung, ohne Tag-/Nachtstrom besser dran zu sein bzw. die Gründe dafür hier nicht groß akzeptiert wurden. Aber was nützt es einem, wenn man zu der Zeit, zu der der Strom billiger ist, nicht zu Hause ist (nicht jeder ist Rentner oder Urlauber) oder schläft und zu der Zeit eben kaum Strom benötigt? Ich z.B. lasse sehr ungern Spül- oder Waschmaschine in meiner Abwesenheit laufen.
Wenn er das für sich so ausgerechnet hat, ist es doch okay, genau wie es okay ist, wenn für den anderen Tag-/Nachtstrom billiger ist.
Gruß
girasol
Wenn er das für sich so ausgerechnet hat, ist es doch okay, genau wie es okay ist, wenn für den anderen Tag-/Nachtstrom billiger ist.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: Strompreis bei Iberdrola
Ja, ich werde von Iberdrola bezahlt. Ich bekomme lebenslang den Strom gratis für positive Statements in diesem Forum. Guter Deal, oder?El Toro hat geschrieben:Bei mir ist derzeit "der" Stromfresser die Heizung. Nur was mache ich, wenn ich nachts nicht heizen brauche und vormittags auch nicht?Cozumel hat geschrieben:Ich glaube es wurde deutlich gemacht, dass wir hier der Meinung sind, dass das jeder nach seinem individuellen Lebensstil entscheiden muss. Zumindest hab ich das hier bereits gelesen.
Natürlich braucht man auch tagsüber Strom, aber die Stromfresser kann man vorwiegend mit Nachtstrom bewältigen.
Auch wenn man arbeitet.
Ja, wir sind uns einig, dass jeder selbst entscheiden muss.
Trotzdem ärgert es mich immer noch, dass weiter beharrlich behauptet wird, man könne die "Stromfresser" mit Nachtstrom bewältigen. Ja klar, ich koche mein Mittag/Abendessen auf dem E-Herd, auch ein Stromfresser, jetzt erst nach Mitternacht oder morgens um 7 vor der Arbeit...
Sagt mal, werdet Ihr von der Iberdrola bezahlt, dass Ihr so eine Werbung für Nachtstrom macht, obwohl es bei manchen schlicht am Bedarf vorbei geht?
Immer mehr erstaunt, El Toro
Tiekay
Re: Strompreis bei Iberdrola
Ich glaube es spielt auch eine Rolle, wohne ich in dem Haus selbst oder vermiete ich es. Denn wenn Gäste tagsüber z.B. die Klimaanlage laufen lassen in verschiedenen Räumen, kann ich mir nicht vorstellen, daß man dann großartig einsparen kann, auch der Pool läuft doch unter Tage – zumindest in den Sommermonaten – etliche Stunden.
Mich persönlich würde interessieren, was man im Jahr ungefähr einspart, 1, 2, 3...-stellig? Es heißt doch immer die Nutzung lohnt sich nur, wenn mindestens 60% des Gesamtstrombedarfs in den Nebenzeiten gedeckt werden können, da ansonsten die Kosten für einen höheren Tagstrombedarf nicht aufgefangen werden können oder ist das in Spanien anders. Auch der Umbau ist für den Nutzer mit Kosten verbunden und zusätzlich fällt auch für den Stromzähler eine monatliche Zählergebühr an. Außerdem steigen die Preise für Nachtstrom kontinuierlich an, d.h. diese gleichen sich immer mehr den Preisen für Normalstrom an. Aber vielleicht ist das in Spanien anders, darum frage ich auch nach.
Mich persönlich würde interessieren, was man im Jahr ungefähr einspart, 1, 2, 3...-stellig? Es heißt doch immer die Nutzung lohnt sich nur, wenn mindestens 60% des Gesamtstrombedarfs in den Nebenzeiten gedeckt werden können, da ansonsten die Kosten für einen höheren Tagstrombedarf nicht aufgefangen werden können oder ist das in Spanien anders. Auch der Umbau ist für den Nutzer mit Kosten verbunden und zusätzlich fällt auch für den Stromzähler eine monatliche Zählergebühr an. Außerdem steigen die Preise für Nachtstrom kontinuierlich an, d.h. diese gleichen sich immer mehr den Preisen für Normalstrom an. Aber vielleicht ist das in Spanien anders, darum frage ich auch nach.

„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Strompreis bei Iberdrola
Ich teile Deine Meinung, Girasol.girasol hat geschrieben:Also ich kann El Toro teilweise schon verstehen. Ich habe es auch so empfunden, dass die Meinung, ohne Tag-/Nachtstrom besser dran zu sein bzw. die Gründe dafür hier nicht groß akzeptiert wurden. Aber was nützt es einem, wenn man zu der Zeit, zu der der Strom billiger ist, nicht zu Hause ist (nicht jeder ist Rentner oder Urlauber) oder schläft und zu der Zeit eben kaum Strom benötigt? Ich z.B. lasse sehr ungern Spül- oder Waschmaschine in meiner Abwesenheit laufen.
Wenn er das für sich so ausgerechnet hat, ist es doch okay, genau wie es okay ist, wenn für den anderen Tag-/Nachtstrom billiger ist.
Gruß
girasol

Gruß

Josefine
Gruß Josefine 

Re: Strompreis bei Iberdrola
eigentlich interessant-
was ist eigentlich Strom----
Der elektrische Strom ist die Bewegung von Ladungsträgern.
Im verallgemeinerten Sinn bezieht sich elektrischer Strom auch auf den Verschiebungsstrom,
bei dem sich keine Ladungsträger bewegen sondern sich der elektrische Fluss verändert.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =125655301
was ist eigentlich Strom----
Der elektrische Strom ist die Bewegung von Ladungsträgern.
Im verallgemeinerten Sinn bezieht sich elektrischer Strom auch auf den Verschiebungsstrom,
bei dem sich keine Ladungsträger bewegen sondern sich der elektrische Fluss verändert.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... =125655301
Gruss Wolfgang
Re: Strompreis bei Iberdrola
Hallo,Montemar hat geschrieben:Ich glaube es spielt auch eine Rolle, wohne ich in dem Haus selbst oder vermiete ich es. Denn wenn Gäste tagsüber z.B. die Klimaanlage laufen lassen in verschiedenen Räumen, kann ich mir nicht vorstellen, daß man dann großartig einsparen kann, auch der Pool läuft doch unter Tage – zumindest in den Sommermonaten – etliche Stunden.
Mich persönlich würde interessieren, was man im Jahr ungefähr einspart, 1, 2, 3...-stellig? Es heißt doch immer die Nutzung lohnt sich nur, wenn mindestens 60% des Gesamtstrombedarfs in den Nebenzeiten gedeckt werden können, da ansonsten die Kosten für einen höheren Tagstrombedarf nicht aufgefangen werden können oder ist das in Spanien anders. Auch der Umbau ist für den Nutzer mit Kosten verbunden und zusätzlich fällt auch für den Stromzähler eine monatliche Zählergebühr an. Außerdem steigen die Preise für Nachtstrom kontinuierlich an, d.h. diese gleichen sich immer mehr den Preisen für Normalstrom an. Aber vielleicht ist das in Spanien anders, darum frage ich auch nach.
wenn ich die Abrechnungen richtig verstanden habe, hat die Umstellung € 10,94 gekostet.
Einen zweiten Zähler brauche ich nicht, das wird online gesteuert mit einem einzigen Zähler und zwar dem bereits vorhandenen. Das mag bei ganz alten Zählern anders sein, hatte ich aber nicht. Also keine zusätzlichen Zählerkosten oder Zählermiete. Nach dem was ich gehört habe ist der KW Preis für den Nachtstrom schon seit Jahren bei rund 5,5 Cent netto.
Meine Poolpumpe läuft im Sommer halbe Zeit im Nachtstrom (bis 13.00 Uhr im Sommer) und halbe Zeit im Tagstrom.
Tiekay
Re: Strompreis bei Iberdrola
Das nehme ich jetzt sogar mal für bare Münze. Anders kann sich sowas auch nicht erklären lassen, dass beharrlich alle Einwände, man solle nachrechnen ob es sich lohnt, ignoriert werden.tiekay hat geschrieben: Ja, ich werde von Iberdrola bezahlt. Ich bekomme lebenslang den Strom gratis für positive Statements in diesem Forum. Guter Deal, oder?
Tiekay
Ich benötige zu mehr als 80 % Tagstrom und anderen geht es auch nicht anders. Da kann sich die Umstellung auf Nachtstrom schon rein rechnerisch wirklich nicht lohnen.
Saludos El Toro
- FridaAmarilla
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
- Wohnort: La Marina Pueblo
Re: Strompreis bei Iberdrola
So sieht bei uns die "Quote" Nacht-/Tagesstrom 2013 aus, Valle, Nachtstrom ist der schwarze Balken, Punta, Tagesstrom ist der helle Balken.Montemar hat geschrieben:Es heißt doch immer die Nutzung lohnt sich nur, wenn mindestens 60% des Gesamtstrombedarfs in den Nebenzeiten gedeckt werden können, da ansonsten die Kosten für einen höheren Tagstrombedarf nicht aufgefangen werden können oder ist das in Spanien anders
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Strompreis bei Iberdrola
Girasol, ich habe El Toros Gründe bereits am 31.12. akzeptiert und ich meine, da wären noch andere dieser Meinung gewesen:girasol hat geschrieben: Also ich kann El Toro teilweise schon verstehen. Ich habe es auch so empfunden, dass die Meinung, ohne Tag-/Nachtstrom besser dran zu sein bzw. die Gründe dafür hier nicht groß akzeptiert wurden. Aber was nützt es einem, wenn man zu der Zeit, zu der der Strom billiger ist, nicht zu Hause ist (nicht jeder ist Rentner oder Urlauber) oder schläft und zu der Zeit eben kaum Strom benötigt? Ich z.B. lasse sehr ungern Spül- oder Waschmaschine in meiner Abwesenheit laufen.
Wenn er das für sich so ausgerechnet hat, ist es doch okay, genau wie es okay ist, wenn für den anderen Tag-/Nachtstrom billiger ist.
Ich bin der Meinung, wenn ein Elektriker, bei dem ich ein gewisses Fachwissen voraussetze, sich eine Mietwohnung mit Stromheizung aussucht, dann ist ihm sehr wohl bekannt, dass es sich dabei um die kostenintensivste und ineffizienteste Form des Heizens überhaupt handelt. Aber wenn er die hohen Ausgaben mit einer günstigen Miete kompensieren kann und er damit scheinbar zufrieden ist, ist es doch gut. Doch wenn er wegen seiner ungünstigen Voraussetzungen nicht sparen kann, warum zweifelt er dann die Ersparnis der anderen an und verhöhnt sie auch noch?Oliva B. hat geschrieben:Wer jedoch auf eine Elektroheizung angewiesen ist, hat allerdings schlechte Karten. Da ist auch eine Umstellung des Stroms NACH der Heizperiode wenig sinnvoll, denn man ist ja durch die Vertragslaufzeit an einen gewissen Zeitraum gebunden und kann nicht nach Lust und Laune switchen. Und außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Mieter den Stromvertrag nach seinen Bedürfnissen ändern kann. Das wird wohl nur der Hauseigentümer machen können.

UNDEl Toro hat geschrieben:Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, dass manche Menschen ihren Tagesablauf so umstellen wollen, dass jetzt vormittags alles erledigt sein muss und dann bis Nachts spät keine Lampe mehr angemacht wird, nicht mehr die Mikrowelle angestellt wird, kein Fernseh mehr geschaut wird, nur um ein paar Cent ach so teuren Tagstrom zu sparen.
Ist das Herdentrieb oder so ähnlich?
El Toro hat geschrieben:Florecilla, es geht nicht um alte Stadthäuser. Es geht um grüne Weltverbesserer. "Du musst jetzt nachts und morgens früh alles erledigen, um Strom zu sparen".
Montemar hat geschrieben: Mich persönlich würde interessieren, was man im Jahr ungefähr einspart, 1, 2, 3...-stellig? Es heißt doch immer die Nutzung lohnt sich nur, wenn mindestens 60% des Gesamtstrombedarfs in den Nebenzeiten gedeckt werden können, da ansonsten die Kosten für einen höheren Tagstrombedarf nicht aufgefangen werden können oder ist das in Spanien anders. Auch der Umbau ist für den Nutzer mit Kosten verbunden und zusätzlich fällt auch für den Stromzähler eine monatliche Zählergebühr an. Außerdem steigen die Preise für Nachtstrom kontinuierlich an, d.h. diese gleichen sich immer mehr den Preisen für Normalstrom an. Aber vielleicht ist das in Spanien anders, darum frage ich auch nach.
Tag-/Nachtstrom ist in Spanien immer noch billiger als in Deutschland, denn dort lohnt die Umstellung nicht mehr. Auch hier werden die Preise vermutlich langfristig anziehen, aber zur Zeit kann man noch deutlich sparen. Ich hatte auf eine ähnliche Frage von sol bereits geantwortet, da er der Meinung war, wir würden "um 0.00001 €cent hin oder her ---soviel "Geschreibsel" in das Forum[ zu] tragen". Also noch einmal:
Bei einem Verbrauch von 400 kWH/Monat liegt die Netto-Ersparnis bei ca. 20 Euro/Monat.*)
Das sind 240 €/Jahr + IVA von 50,40 € (die man in diesem Fall dazurechnen muss) ergibt das eine Gesamtersparnis von 290 €/Jahr.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Strompreis bei Iberdrola
Das gilt immer noch und nur dann, wenn man tatsächlich in der Lage ist, diesen Nachtstrom auch wirklich mit seiner Zeit vereinbaren zu können und den dann auch weitgehend nutzt.Oliva B. hat geschrieben: Bei einem Verbrauch von 400 kWH/Monat liegt die Netto-Ersparnis bei ca. 20 Euro/Monat.*)
Das sind 240 €/Jahr + IVA von 50,40 € (die man in diesem Fall dazurechnen muss) ergibt das eine Gesamtersparnis von 290 €/Jahr.
Oliva, es ist eher eine Verhöhnung meinereiner, dass Ihr konsequent ignorieren wollt, dass es sich für mich und andere in meiner Lage schlicht ins Gegenteil verkehrt!
Warum macht Ihr das? Macht das Spass, andere zu ärgern, wenn man deren Erläuterungen einfach ignoriert?
Saludos El Toro