Seite 15 von 34

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 23:47
von El Toro
Josefine hat geschrieben:...
Jetzt lese ich von Oliva:
bei einem Verbrauch von 400 kWH/Monat liegt die Ersparnis bei 290 EUR/Jahr.

Da wir im Durchschnitt jedoch viel weniger Strom verbrauchen, ist es für uns nun eine klare Sache, dass wir es bei unserer bisherigen Regelung belassen werden.

Herzlichen Dank für die vielen Infos diesbezüglich. :) Wieder was dazugelernt. :)

Gruß :)
Josefine
ich rechne mal vor: 400 kWh / Monat mal 12 Monate ergibt einen Stromverbrauch (bei 16 Cent inkl IVA) von 768 Euro.
Ohne die ganzen Gebühren, die eh anfallen.
Jetzt nehme ich NUR Nachtstrom. Ich tippe den also mal auf 6 Cent pro kWh. das ergibt dann 288 Euro Stromverbrauch.
Auch wieder ohne die ganzen Gebühren, Zählermiete etc mal alles aussen vor. Demnach würde Oliva auch falsch liegen, sie würde sogar viel mehr sparen.
Das Problem ist einfach nur, dass man sich das wirklich durchrechnen muss, wieviel man wirklich auf Nachtstrom umstellen kann und will. Tagsüber kein Fernseh mehr, keinen E-Herd, keine Heizung... keinen Computer etc...
Braucht man weiter den gewohnten Tagstrom, weil man erst ab Mittags heizt und nachmittags den Elektroherd anschmeisst, ist die Rechnung nämlich folgende: man zahlt dann etwa 20 Cent pro kWh und das ergibt dann dann mit dem Nachtstromtarif satte 960 Euro an Stromverbrauchim Jahr. Auch wieder ohne Nebenkosten.
Ich für meinen Teil würde also irgendwo zwischen 200 und 300 Euro mehr bezahlen als bislang, weil ich das nicht so steuern kann, dass ich nachts nennenswert Strom sparen könnte. Und das gilt auch nur, wenn ich mit eher gering bemessenen 400 kWh im Monat auskomme. Die habe ich im Sommer ohne Elektroheizung aber auch so locker. Ich habe da weiter oben ein Schaubild gesehen, dass jemand geschätzt 1250 in zwei Monaten verbraucht. Auch im Sommer.
Soviel also zu den Zahlen.
Der Rest der Diskussion besteht leider darin, mich ad Personam anzugreifen, weil ich mich - für meinen Teil - gegen Nachtstrom entschieden habe und anderen nahelege, das auch durchzurechnen.
Ich wäre auch dankbar dafür, wenn die Diskussion sachlicher ablaufen würde und auch andere noch zumindest die verschiedenen Argumente mal abwägen würden. Von manchen kommen leider nur persönlich Angriffe, was ich bedauerlich finde.
Aber ich bin ja nur ein kleiner Elektriker, der keine Ahnung vom Thema hat...
Das war jetzt definitiv mein letztes Post zu dem Thema.

Saludos El Toro

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 23:50
von Oliva B.
Josefine hat geschrieben:
Aber nichtsdestotrotz, zwar etwas anders formuliert als EL Toro, hat mein Mann mich gefragt:
„Meinst Du nicht, dass es uns stören würde, dass wir unseren Tagesablauf von diesem Tag- und Nachtstrom diktieren lassen würden? Irgendwie würde man ja doch auf die Uhr schauen. Wollen wir das denn? Willst Du wirklich nur immer morgens den Geschirrspüler oder die Waschmaschine anstellen?“

Mal ganz ehrlich... Was vergebe ich mir, wenn ich die Waschmaschine morgens oder in der Nacht laufen lasse? Von wem lass ich mir denn da etwas "diktieren"? Schließlich ist es MEIN GELD, das ich mir spare und das ich sinnvoller ausgeben kann.

Die meisten Menschen stehen doch morgens auf. Abends, vor dem Schlafen gehen, kann man eben noch die Maschinen anstellen. Klar, in einer Etagenwohnung ist das natürlich ein Problem, der Nachbar hört bei den dünnen Wänden in Spanien immer mit. Aber wenn man morgens wäscht, kann die Wäsche nachmittags trocknen. Und was ist so schlimm, den Geschirrspüler morgens laufen zu lassen? Gerade bei zwei Personen stellt man ihn doch nicht jeden Tag an, da ist doch völlig egal, wann er angestellt wird. Wer einen Trockner hat, stellt ihn nach dem Waschgang an. Dafür muss niemand mitten in der Nacht aufstehen. :roll: Alles andere ist echt Pillepalle und kann auch mit Tagstrom betrieben werden. Die Nachtstromzeit geht im Winter bis 13 Uhr und beträgt immer 14 statt (wie man eigentlich denken könnte) 12 Stunden. :idea: Und wenn man dann noch mit Nachtstrom kocht, bekommt man am Ende des Monats sogar noch was raus. :lol:

Aber kein Verbraucher mit Tag-/Nachtstrom wird sich selbst kasteien. Wenn eben nachmittags etwas anfällt, wird es nachmittags erledigt. Das gibt anschaulich FridaAmarillas Grafik auf der vorherigen Seite wieder. Und wann braucht man im Sommer eine Klimaanlage im Haus? Die meisten Verbraucher machen sie vor dem Schlafengehen kurz an, denn tagsüber lebt man in Spanien meist draußen.
Auch die Poolpumpe muss nicht nachmittags anspringen. Wer das behauptet, redet dummes Zeug. Ausnahme sind öffentliche Bäder mit viel Publikum (möglichst dick eingeschmiert, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen #:-s ), vielen kleinen Kindern, die normalerweise noch eine Windel tragen... :-( In dem Fall muss die Poolpumpe natürlich auch nachmittags eingeschaltet werden. Aber nur dann. Ein Privatpool ist kein Grund, den Tagstromtarif zu wählen.

Etwas anderes ist es natürlich, wenn man heutzutage noch gezwungen ist, elektrisch zu heizen, weil nichts anderes vorgesehen ist. Dann rechnet sich der Tag-/Nachtstrom höchstwahrscheinlich nicht.

Aber grundsätzlich hast du in deinem Fall Recht, Josefine, bei einem kleinen Haushalt mit nur zwei Personen, ohne Pool und mit elektrischer Heizung lohnt eine Umstellung nicht.

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 01:19
von Emil
:-o

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 01:50
von sonnenanbeter
Oliva B. hat geschrieben:[...] Auch die Poolpumpe muss nicht nachmittags anspringen. Wer das behauptet, redet dummes Zeug. [...]
Habe ich auch schon mehrmals erwähnt - aber mir glaubt ja keiner :?
Im Übrigen ist mir beim Mitlesen in diesem Thread schon mehrmals schwindelig geworden - so oft und schnell dreht man sich hier im Kreis.

Gruss
Herbert

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 07:29
von Cozumel
Hallo Sonnenanbeter,

ich komme mit den Einstellen der Uhrzeit für meine Poolpumpe nicht klar.
Deshalb wollte ich die Pumpe auf manuell stellen. Jemand hat mit gesagt, es wäre ohnehin besser 1 Mal in der Woche für ein paar Stunden die Pumpe durchlaufen zu lassen als jeden Tag 1 Stunde. Mein Pool ist nicht übermässig gross. Siehst du das auch so?

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 08:14
von sol
Hallo Herbert

kein Wunder, dass man sich im Kreise dreht
wenn einer den anderen nicht versteht
dabei schreiben doch alle deutsch
aber wie wird gesagt-deutsche Sprache- schwere Sprache
und dann noch schriftlich ausgedrückt
das macht jeden Stier verrückt
aber gibt es in Spanien nicht das berühmte "Stiertreiben?"

Tag und Nacht reicht wohl nicht-hier muß noch der Nachmittagstrom her
heisst doch schliesslich "Wechselstrom"

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 09:01
von El Toro
sol hat geschrieben:Hallo Herbert

kein Wunder, dass man sich im Kreise dreht
...
Tag und Nacht reicht wohl nicht-hier muß noch der Nachmittagstrom her
heisst doch schliesslich "Wechselstrom"
Das wäre dann wohl Drehstrom... :-D

Saludos, El Toro.

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 09:40
von ville
El Toro hat geschrieben: ..........................
Aber ich bin ja nur ein kleiner Elektriker, der keine Ahnung vom Thema hat...
Das war jetzt definitiv mein letztes Post zu dem Thema.

Saludos El Toro
Da hast du aber definitiv danebengelangt, Toro. Ohne dir zu nahe treten zu wollen: du scheinst jedenfalls gern das letzte Wort haben zu wollen . Oder Langeweile ???

ville

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 12:25
von girasol
Oliva B. hat geschrieben: Mal ganz ehrlich... Was vergebe ich mir, wenn ich die Waschmaschine morgens oder in der Nacht laufen lasse? Von wem lass ich mir denn da etwas "diktieren"? Schließlich ist es MEIN GELD, das ich mir spare und das ich sinnvoller ausgeben kann.

Die meisten Menschen stehen doch morgens auf. Abends, vor dem Schlafen gehen, kann man eben noch die Maschinen anstellen. Klar, in einer Etagenwohnung ist das natürlich ein Problem, der Nachbar hört bei den dünnen Wänden in Spanien immer mit. Aber wenn man morgens wäscht, kann die Wäsche nachmittags trocknen. Und was ist so schlimm, den Geschirrspüler morgens laufen zu lassen?
Wenn man morgens zu Hause ist, ist das ja kein Problem, es ist aber nicht jeder morgens zu Hause.

Gruß
girasol

Re: Strompreis bei Iberdrola

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 12:59
von Oliva B.
girasol hat geschrieben:Wenn man morgens zu Hause ist, ist das ja kein Problem, es ist aber nicht jeder morgens zu Hause.
Gut, dann versuche ich noch genauer zu formulieren:
  • Wenn man vielleicht aus versicherungstechnischen oder sonstigen Gründen
    a) keine Geräte während seiner Abwesenheit laufen lassen will (dazu gehören dann auch Geräte in Stand-By-Funktion),
    b) nachts oder
    c) direkt nach dem Aufstehen aus irgendwelchen Gründen ebenfalls keine Maschine anstellen möchte,


dann ist für diese Verbraucher der Tag-/Nachtstrom genauso wenig geeignet wie für Besitzer elektrischer Heizungen. Einverstanden?