Hola todos,
wir gehören nun auch seit Dienstag zu den StromrechnungsReduzierern mit PV.
Wobei Reduzieren untertrieben ist.
Wir haben den Stromverbrauch beim EVU Iberdrola quasi auf
Null gedrückt.
Seit Dienstag haben wir unseren gesamten Strombedarf durch die PV gedeckt.
Zahlen also nur noch die Grundgebühren für eine 3.4kw Potencia.
Ok, unsere Anlage ist etwas grösser als normal ausgefallen. Platz war ja reichlich vorhanden.
Wir haben auch zu den ca. 20 Kwp Kollektoren noch 28kw Akkus.
Dadurch können wir tagsüber aus dem VOLLEN schöpfen und Nachts wird der gesamte Bedarf durch die Akkus gedeckt.
Und ganz nebenbei können wir nun auch bis zu 15KW/h verbrauchen ohne dass die Hauptsicherung des EVU fällt...
und ich wieder 200m um die Außenmauer latschen muss, um die Sicherung „reinzudrücken“.
Trotz Winterzeit kamen diese Woche tagsüber in der Spitze 12-14KW rein ...
momentan Stand 14h aber nur 5kw wegen dicker Wolkendecke.
Das reicht dennoch, um den Akku wieder auf 100% zu bringen und gleichzeitig konstant 3kw zu verbrauchen. Wenn dann um 19h die Sonne untergeht ... haben wir 28kw akku Vorrat für die 12h bis zum Sonnenaufgang um 7h.
Naja, tiefer als auf 30% wurden die Akkus bisher nicht entleert.
Im Sommer werden wir trotz Poolpumpe für 100m3 Pool und vielen Klimaanlagen sehr wahrscheinlich auch keinen Externen Verbrauch haben.
Wir haben die erste Idee der Holzaufständerung der Kollektoren verworfen, weil einfach zu aufwendig
(72 grosse Löcher bohren und Pfosten einbetonieren etc.,) … und zu teuer.
Ich stelle euch daher mal unsere Beton Fertigteile Lösung von
solarbloc vor.
Diese habe ich zufällig entdeckt und bin rundum zufrieden.
Kein Betonieren, einfach auf die Wiese stellen. Schlepperei isses natürlich schon ...
Diese ca. 65kg schweren fertigen Formsteine gibt es in verschiedenen Neigungswinkeln von 3° bis 34°.
Sie eignen sich für jede freie "einigermassen" waagerechte Fläche, egal ob am Boden oder auf dem Flachdach.
Da mir die 65KG bzw. 130KG (rechts und links) am Kollektor noch nicht gereicht haben (Sturm), habe ich sie noch durch jeweils 4 x 20KG Betonsteine, die eh vom Vorbesitzer gelagert waren, verstärkt. Ordentlich mit gutem Montagekleber zusammengeklebt. Laut Anweisung des Herstellers.
So das nun jeder Kollektor mit ca. 300KG Gewicht verankert ist.
Ok, ich bin kein Statiker, aber 200KG werden es wohl sein, weil ja der nächste Kollektor gleich wieder mit dranhängt…
6 Kollektoren sind also mit ca. 1Tonne Beton Gewicht verankert. Plus die 180KG Eigengewicht.
Ich habe keine Verbindung zum Hersteller, außer als Kunde.
Das soll hier also keine Werbung sein, nur eine Empfehlung für Interessierte.
Wir haben 42 Betonteile mit 28° Neigung bestellt (Im Winter bringt der Winkel reichlich Reserve).
Für 6 Reihen (Strings) a 6 Kollektoren
Die Lieferung erfolgte samt Befestigungsmaterial (Schrauben und Klemmen) per LKW
Einzelpreis pro Block inkl. Montagematerial ca. 18€
Der Gesamtpreis inkl. Lieferung lag bei ca. 1090€
Nach meinen Vorrecherchen ein sehr sehr guter Preis, den ich direkt beim Hersteller nach einer spontanen Angebotsanfrage bekam.
Leroy Merlin wollte für die Fertigteile den DREIFACHEN Preis ohne Montagematerial …
selbst BricoMart wollte noch den DOPPELTEN Preis
Ich denke die Fotos sprechen für sich.
Vielleicht hilft der Tipp ja jemandem in Zukunft bei seinem PV Projekt.
Viel Spaß
Mike